-
Onlinezugangsgesetz, QES und & die Kommunen
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) hätte großes Potential, die Digitalisierung in Deutschland entscheidende Schritte voranzubringen: Wären bis 2022 – wie es das Gesetz vorschreibt – tatsächlich sämtliche Verwaltungsvorgänge zwischen dem Staat und seinen Bürgern digitalisiert, und zwar inklusive elektronischer Signatur und Siegel, hätte dies Rückkoppelungseffekte Richtung Privatwirtschaft. An den Komfort digitalisierter und dadurch beschleunigter Verwaltungsakte herangeführt und gewöhnt, würde der Bürger dies auch von Geschäftsabschlüssen (Kredit-, Kauf- und Mietverträgen) erwarten. Umsetzung des OZG bisher mangelhaft Indes wird dem Bund bei der Umsetzung kein gutes Zeugnis ausgestellt. „Wenn es mit dem bisherigen Tempo weitergeht, dauert die Behörden-Digitalisierung noch über 30 Jahre“, sagt Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), die das…
-
Cities4Cities: Schnellere Hilfe für die Ukraine
Täglich hören oder lesen wir vom Leid und den Schrecken in der Ukraine. Zwei Monate seit Beginn des Krieges ist die Solidarität der europäischen Menschen, Unternehmen oder Gemeinden mit der ukrainischen Bevölkerung aber weiterhin ungebrochen. Von Hilfsaktionen über Sach- und Geldspenden bis hin zur Aufnahme von Kriegsflüchtigen im eigenen Zuhause – die Unterstützung ist groß, häufig aber nur regional organisiert und begrenzt. Mit der Plattform Cities4Cities – unter der offiziellen Schirmherrschaft des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates – sollen Hilfegesuche und Bedürfnisse der ukrainischen Städte nun mit den Unterstützungsangeboten und dem Know-how anderer europäischer Städte zusammengebracht werden. Cities4Cities erleichtert Ukraine-Hilfen „Cities4Cities lässt sich am ehesten als europaweit verfügbare…
-
DIE WOHNKOMPANIE Nord feiert Richtfest vom Projekt „Constanze“
DIE WOHNKOMPANIE Nord feierte gestern das Richtfest für das Neubauprojekt „Constanze“ im ConstantinQuartier. In dem beliebten Stadtteil Hannover-List entstehen an der Hebbelstraße aktuell 21 Stadthäuser und 19 Eigentumswohnungen. Bis Frühjahr 2023 soll das Projekt fertiggestellt werden. „Mit Gunst und Verlaub, nach manchem Hieb, nach manchem Schlag und manchem heißen Arbeitstag, mit Eifer und viel Bedacht ist unser stolzes Werk vollbracht. […] Darauf lasst mich dieses Glas erheben, unser Handwerk es soll leben, Glas in tausend Scherben springt und viel Glück dem Hause bring.“ Nach dem Richtspruch des verantwortlichen Poliers, Herrn Ronald Busch, konnte das Fest beginnen. Mit 150 geladenen Gästen wurde der zügige Baufortschritt bei Speis und Trank gefeiert. Als…
-
Wakeboards
Als wir vor 10 Jahren mit den Wakeboards angefangen haben, standen die meisten Kunden und Händler einer neuen Snowboard-Konstruktion mit dicker ABS Kante, einem schnellen Belag und einem Flex-Holzkern sehr skeptisch gegenüber. Mit der stärkeren Leistung, einer höheren Haltbarkeit und den vielen Testtagen konnten wir die Szene doch überzeugen und immer mehr Wakeboarder kaufen goodboards. Aktuell haben 42 Cables in Deutschland und Österreich goodboards im Verkauf oder im Verleih. Weitere 18 Shops bzw. Online Shops verkaufen erfolgreich die Wakeboards von goodboards. Für eine optimale Balance zwischen Angebot und Nachfrage, produzieren wir unsere Vorbestellungen, plus 10% für unser Lager. Und zwar aus Premium-Materialien in der europäischen Handarbeit. Mit oder ohne Channels…
-
Internationale BBQ Week auf dem Albgut Münsingen: FIRE&FOOD bringt die Schwäbische Alb zum Glühen (Messe | Münsingen)
Vom 6. bis 8. Mai 2022 ist es so weit: Die internationale Grill- und BBQ-Industrie trifft sich auf der FIRE&FOOD BBQ Week auf dem historischen Albgut in Münsingen. Die Messe bietet ein Feuerwerk der Inspirationen und Möglichkeiten. Für alle Besucher, die den BBQ-Lifestyle lieben und leben – oder endlich einmal kennenlernen wollen. Die BBQ Week, die vom europäischen Grill- und BBQ-Magazin FIRE&FOOD veranstaltet wird, zeigt die neuesten Trends aus den Bereichen Grillen, Barbecue, Garten, Outdoor Living & Cooking. Prominent besetzte Master-Classes, Showgrilling, feurig-kulinarische Wettbewerbe, Live-Musik und eine brandheiße BBQ Fete am Samstagabend werden das Albgut zum Glühen bringen. Die FIRE&FOOD BBQ Week heißt erstmals alle Fans der feurigen Lebensart von…
-
DMEA – Connecting Digital Health zieht positive Bilanz
Schirmherr Bundesgesundheitsminister Lauterbach kündigt auf der DMEA Strategiegesetz an Präsenzmesse wird von Ausstellern und Teilnehmenden gut angenommen Plus bei Besucherinnen und Besuchern gegenüber Vor-Corona-Veranstaltung Mehr als 11.000 Besucherinnen und Besucher, mehr als 500 Aussteller und 300 nationale und internationale Speaker – die DMEA, Europas wichtigste Digital Health-Veranstaltung, geht nach drei Tagen erfolgreich zu Ende. Mit einem Plus von vier Prozent gegenüber 2019, als die letzte Präsenzmesse vor der Corona-Pandemie stattfand, konnte die DMEA die Teilnehmerzahlen steigern. Vom 26. bis 28. April drehte sich auf dem Berliner Messegelände alles um die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Eröffnet wurde die DMEA von Schirmherr Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach: „Das deutsche Gesundheitssystem lässt sich nicht…
-
Corona-Beschränkungen fallen – Probleme in Schulen bleiben
Zum 2. Mai fallen wesentliche Schutzmaßnahmen in den rheinlandpfälzischen Schulen und das Bildungsministerium spricht bereits von einem „normalen Schulalltag“. Durch den Wegfall von Testungen, Quarantänebestimmungen und Maskenpflicht rückt jedoch nur ein Thema etwas in den Hintergrund, welches im Krisenmanagement vor Ort in den Schulen die grundsätzlichen Probleme in den letzten zwei Jahren überlagert hat. „Unsere Schulen müssen krisenfest sein“, so die Forderung der Bildungsgewerkschaften im dbb beamtenbund und tarifunion rheinland-pfalz. In den Pandemiejahren sind in den einzelnen Schulen Erstaunliches geleistet und enorme Entwicklungsprozesse angestoßen worden, dies oftmals zum Preis einer Arbeitsbelastung, die weit über die Grenzen des Zumutbaren gegangen ist. Für eine ‚Normalität‘ braucht es entschlossenes Handeln seitens des Bildungsministeriums.…
-
CARMAO gibt Sicherheits-Tipp: Cyber-Risiken in Unternehmen sind versicherbar
Cyber-Kriminalität gehört zu den sich am schnellsten entwickelnden Risiken für Unternehmen. Doch was tun im Schadenfall? Oft gehen hohe finanzielle Belastungen und Image-Verluste damit einher. Die Cyber-Versicherung rückt daher zunehmend in den Blickpunkt. Sie stellt einen wichtigen Teil des Risiko-Managements eines Unternehmens dar, weiß die CARMAO GmbH (www.carmao.de), Spezialist für Unternehmensresilienz. „Fast täglich gibt es mittlerweile Nachrichten über cyberkriminelle Aktivitäten in Unternehmen. Viele Betriebe sind noch nicht ausreichend abgesichert gegen entsprechende Angriffe. Schäden sollten generell durch Präventionsmaßnahmen verhindert werden. Tritt dennoch ein Schadensfall ein, kann eine Cyber-Versicherung Existenten retten“, erklärt Ulrich Heun, Geschäftsführer der CARMAO GmbH. Eine Cyber-Versicherung sichert Unternehmen gegen Schäden ab, die durch Cyber-Angriffe und andere Internetrisiken entstehen.…
-
Kabul: Nach tödlichen Anschlägen auf Schule hilft Shelter Now den Opfer-Familien
Anfang März hatte Shelter Now in dem Kabuler Stadtteil Dasht-e-Barchi Lebensmittel an 500 arme Familien aus der Minderheit der Hazara verteilt. Am 19. April kamen bei Bombenanschlägen auf eine Schule in dem Viertel nach Informationen des Hilfswerks mindestens 148 Menschen ums Leben, die meisten von ihnen Kinder und Jugendliche. Auf Bitten des Schuldirektors startet Shelter Now unter den Familien der Opfer eine weitere Lebensmittelverteilung und unterstützt Verletzte bei den Kosten der medizinischen Behandlung. Die Barchi-Ebene westlich von Kabul wird laut dem deutschen Shelter Now-Direktor Udo Stolte hauptsächlich von den Hazara bewohnt. Als ethnische Minderheit, die der schiitischen Richtung des Islam angehört, werde sie von extremistischen religiösen Gruppen verfolgt. Immer wieder…
-
WFS unterstützt Start-ups bei Investorengewinnung und Markteinstieg in den USA
. Maßgeschneidertes Programm in New York City unterstützt Unternehmen beim Einstieg in zweitwichtigsten sächsischen Absatzmarkt Intensives Training mit amerikanischen Mentoren Pitches vor mehr als 80 Investoren und Branchenkennern Die Gewinnung von Investoren, der Einstieg in den Markt sowie Netzwerken mit Partnern und potentiellen Kunden standen in dieser Woche auf der Agenda junger sächsischer Unternehmen im Rahmen der IOSax.express-Reise nach New York City, die von der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) organisiert wurde. In der ersten Phase wurden die Teilnehmer von Experten zu rechtlichen Grundlagen, Zugang zu Venture Capital sowie Vertriebsstrategien geschult. Anschließend besuchte die Gruppe mit dem Hardware-Inkubator NewLab ein potentielles erstes Standbein in den USA. Dort berichtete ein Dresdner Unternehmen…