Bildung & Karriere

Kein bisschen verstaubt und ganz ohne Dutt

Das Bild der strengen Bibliothekarin mit Dutt und Halbmondbrille hält sich hartnäckig in den Köpfen. Auch in den Medien und Büchern wird es noch immer transportiert. Aber dieses Bild entspricht heute nicht mehr der Realität – zumindest nicht in der Kinder- und Jugendbibliothek in Spandau.

Juliane Manthei ist erst vor Kurzem zufällig auf Berliner Schulpate gestoßen und hat prompt ihre erste Berufe-Stunde in der Grundschule am Amalienhof in Spandau mitgestaltet. „Es hat mir total Spaß gemacht, mit den Kindern über meinen Beruf zu sprechen und ich finde die Idee, bereits Grundschulkindern Berufe nahezubringen, super“, sagt sie.

Was sie den Kindern vor allem mit auf den Weg geben möchte, ist, dass sie ihren Beruf und auch ihren Arbeitsort als ausgesprochen sinnstiftend empfindet. Es ginge nicht um Konsum oder Wachstum, sondern darum, Dinge und auch Raum zur Verfügung zu stellen, den viele nutzen können. Sie wundere sich, dass Trends wie Sharing Economy als etwas ganz Neues betrachtet würden. Bibliotheken leben diese Grundidee schon ziemlich lange.

Früher waren Bibliotheken eine klassische Verleihstation von Büchern. Das wandle sich gerade enorm. Die Kinder- und Jugendbibliothek in Spandau verstehe sich zum Beispiel, neben dem Zuhause und der Schule oder dem Arbeitsplatz, als einen „dritten Ort“, an dem man sich gern aufhält. Der Bedarf danach sei riesig. Gerade Jugendliche nutzen die Bibliothek als Arbeitsort, um sich z.B. auf die MSA-Prüfungen vorzubereiten, sie nutzen die PCs für Recherchen oder arbeiten an ihren Plakaten oder Präsentationen.

Über diese und andere Gedanken sprach Juliane Manthei, Botschafterin des Monats Mai, im Interview mit Petra Wermke von Berliner Schulpate.

Lesen Sie das Interview hier: https://www.berliner-schulpate.de/news.

Berliner Schulpate führt Interviews mit engagierten Berufspat*innen durch. Sie berichten über ihre persönlichen Beweggründe, sich für die frühe Entwicklung von Berufswünschen bei Kindern in Grundschulen einzusetzen. Sie teilen die Grundidee, dass Berufsorientierung schon in der Grundschule beginnen sollte und nicht erst in der 8. oder 9. Klasse.

Über Juliane Manthei

Juliane Manthei ist Bibliothekarin in der Hauptjugendbibliothek in Spandau. Sie arbeitet mit daran, die Bibliothek zu einem sogenannten „dritten Ort“ zu machen, einem Ort, an den man neben dem Zuhause und der Schule oder dem Arbeitsplatz stets gerne kommt. Dabei fehlen ihr allerdings eindeutig alle klischeehaften Attribute einer Bibliothekarin: Das graue Haar, der Dutt, die Halbmondbrille.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-spandau/bibliotheken/kinder-und-jugendbibliothek/

Über die Berliner Schulpate gemeinnützige GmbH

Berliner Schulpate bringt das praxisnahe Kennenlernen von Berufen in Grundschulen. Seit dem Start 2013 haben sich mehr als 500 Unternehmen, Betriebe und Freiberufler*innen als Berufspat*innen engagiert und Grundschulkindern in 30 teilnehmenden Schulen Einblicke in ihre Berufe ermöglicht. Berliner Schulpate ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Handwerkskammer Berlin und wird von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert sowie von der Berliner Volksbank eG und der GASAG AG finanziell unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.berliner-schulpate.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Berliner Schulpate gemeinnützige GmbH
Kurfürstenstraße 15-16
10785 Berlin
Telefon: +49 (30) 263922890
Telefax: +49 (30) 263922899
http://www.berliner-schulpate.de/

Ansprechpartner:
Petra Wermke
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) 263922-894
E-Mail: presse@berliner-schulpate.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel