Medien

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022

Heute wird der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte im Rahmen einer klimaneutralen Veranstaltung in Berlin vergeben. Die Initiatoren – das Deutsche Institut für Service-Qualität, der Nachrichtensender ntv und das DUP UNTERNEHMER-Magazin – prämieren hiermit Projekte aus allen Wirtschaftsbereichen, die Nachhaltigkeit vorbildhaft umsetzen (Veröffentlichungshinweise: ntv Ratgeber – Hightech, Montag, 13.06.2022, 18:35 Uhr und DUP UNTERNEHMER-Magazin, Ausgabe 3-2022, ab 24.06.2022 im Zeitschriftenhandel).

Die Transformation des Wirtschaftslebens unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit durchzieht alle Branchen. Wie Unternehmen erfolgreich nachhaltig agieren, zeigen die Preisträger dieses Awards. 268 Unternehmen bzw. deren Projekte wurden nominiert, 64 überzeugten die hochkarätig besetzte Jury. Die Jury-Vorsitzende Yvonne Zwick (B.A.U.M. e.V.): „Die Zahl der Nominierungen stieg dieses Jahr um satte 30 Prozent. Das zeigt: Nachhaltiges Wirtschaften bewegt, gute unternehmerische Ideen fallen positiv auf. Die Jury-Diskussionen über die Projekte spiegelten die gesellschaftliche Diskussion – das eine, allgemein gültige Bild von nachhaltigem Wirtschaften gibt es nicht.“

Schirmherrin Brigitte Zypries, Bundesjustiz- und Bundeswirtschaftsministerin a. D.: „Nachhaltiges Engagement auf allen Ebenen sichtbar zu machen, ist eine Intention des Awards. Er soll aber gleichermaßen auch weitere Unternehmen und Institutionen inspirieren, eigene nachhaltige Projekte zu starten.“

Der Award: Eine Jury analysierte die eingereichten Nachhaltigkeitsprojekte von KMUs, Großunternehmen, Start-ups, Vereinen und gemeinnützigen Gesellschaften. Neben den ökonomischen verfolgten die Projekte ökologische Ziele wie Rohstoff-Effizienz, Recycling und Naturschutz, aber auch soziale Ziele wie Bildung, Gesundheit und Chancengleichheit. Die Bewertung der Jury erfolgte anhand von vier Fokusbereichen: Wirkungsgrad/Nutzen des Projekts, Innovation, Relevanz für das Kerngeschäft des Unternehmens und die Branche sowie Aktualität. Je nach Anzahl eingereichter Projekte je Kategorie wurden neben dem ersten Platz bis zu drei weitere Preisträger ausgezeichnet.

Die Jury: Schirmherrschaft: Brigitte Zypries (Bundesministerin a. D.), Jury-Vorsitz: Yvonne Zwick (Vorsitzende B.A.U.M. e.V.), Ana-Cristina Grohnert (Vorstandsvorsitzende Charta der Vielfalt e.V.), Dr. Olivia Henke (Vorständin Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima), Prof. Dr. Claudia Kemfert (DIW Berlin Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.), Lara Obst (Co-Founderin THE CLIMATE CHOICE), Prof. Dr. Yasmin Olteanu (Berliner Hochschule für Technik), Alexandra Quint (Direktorin ASSIDUUS Development), Kerstin Scholtis (Direktorin Steuerung Förderung Inland KfW), Margret Suckale (Aufsichtsrätin HeidelbergCement, Deutsche Telekom et al.), Dr. Michael Brüntrup (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik), Clemens Feigl (CEO & Co-Founder everwave), Prof. Dr. Gunther Friedl (Technische Universität München), Prof. Dr. Holger Hoppe (Technische Hochschule Ingolstadt), Prof. Gernot Klepper Ph.D. (IfW Institut für Weltwirtschaft Kiel), Prof. Dr. Frank Opferkuch (Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm), Prof. Dr. Jakob Rhyner (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Andreas Streubig (Senior Vice President Hugo Boss), Kai Wuttke (Geschäftsführer Stakeholder Reporting), Christian Buchholz (Redaktionsleiter DUP UNTERNEHMER) und Jochen Dietrich (Journalist, Experte ntv Wirtschaftsmagazine)

Veröffentlichung unter Nennung der Quelle: DISQ / ntv / DUP UNTERNEHMER

Über die DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt zu diesem Zweck unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Über 2.000 geschulte Testerinnen und Tester sind in ganz Deutschland im Einsatz. Die Leitung der Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und Service-Messverfahren zum Einsatz kommen, obliegt einem Team aus Soziologen, Ökonomen und Psychologen. Dem Verbraucher liefert das Institut wichtige Anhaltspunkte für seine Kaufentscheidungen. Unternehmen gewinnen wertvolle Informationen für das eigene Qualitätsmanagement. Das Deutsche Institut für Service-Qualität arbeitet im Auftrag von renommierten Print-Medien und TV-Sendern; Studien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum des DISQ.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Dorotheenstraße 48
22301 Hamburg
Telefon: +49 (40) 27889148-0
Telefax: +49 (40) 27889148-91
http://www.disq.de

Ansprechpartner:
Martin Schechtel
Leiter Kommunikation und Media Relations
Telefon: +49 (40) 27889148-20
Fax: +49 (40) 27889148-91
E-Mail: m.schechtel@disq.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel