Kunst & Kultur

Blau-violettes Blütenmeer im Schlosspark Ellingen

Langsam öffnen sich im Schlosspark Ellingen die Blüten der Blausternchen und färben die Wiesen blau-violett. Tausende der kleinen Scilla siberica – so der korrekte botanische Name – verwandeln den Schlosspark in ein regelrechtes Blütenmeer, das jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Pflanzenfreunde anzieht. Kein Wunder, denn nur an wenigen Orten ist die Blütenpracht in so großer Fülle zu erleben.

Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich über die wiederkehrende Blüte der Blausternchen und die vielen treuen Gäste, welche die Residenz Ellingen jedes Jahr extra für dieses Schauspiel besuchen. Da die Scilla-Blüte nicht sehr lange andauert – die Blausternchen blühen ausschließlich im März und April für etwa drei bis vier Wochen – sollte ein Besuch in Ellingen nicht zu lange aufgeschoben werden.

Der Höhepunkt der Blütenpracht wird Ende März erwartet. Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet am Sonntag, 26. März, zwei Sonderführungen unter dem Titel „Aufgeblüht! – Die Blausternchen im Schlosspark Ellingen“ an.

Sonderführungen „Aufgeblüht! – Die Blausternchen im Schlosspark Ellingen“

Wann: Sonntag, 26. März 2023 um 11 und 13.30 Uhr. Die Führung dauert etwa eine Stunde.

Was: Aufgeblüht! – Die Blausternchen im Schlosspark Ellingen mit Thomas Fober

Treffpunkt: An der Kasse der Residenz Ellingen

Kosten: 3,- Euro; bitte kaufen Sie Ihr Führungsticket vorab an der Kasse. Die Teilnehmer der Führung erhalten bei einer Besichtigung der Residenz Ellingen am gleichen Tag den ermäßigten Eintrittspreis.

Anmeldung erforderlich: bis 24. März unter Telefon 09141 97479-0 (Dienstag-Sonntag)

Weitere Informationen zur Residenz Ellingen sind hier zu finden.

Die Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Außenverwaltung in Ansbach kümmern sich mit viel Sorgfalt und Mühe nicht nur um die Residenz Ansbach und den Hofgarten, sie sind zudem für die Residenz Ellingen mit Park und die Willibaldsburg in Eichstätt mit ihrem Bastionsgarten zuständig. Über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und rund zehn Saisonkräfte arbeiten für die Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach. Für ein einmaliges Residenzerlebnis und einen angenehmen Besuch im Hofgarten sorgen – teilweise hinter den Kulissen – Verwaltungsmitarbeiterinnen und Verwaltungsmitarbeiter, eine Auszubildende, Gärtnerinnen und Gärtner, ein Forstwirt, Haustechnikerinnen und Haustechniker, Kastellaninnen und Kastellane sowie Kassen- und Reinigungskräfte.

In den einmaligen Kulissen der Residenz Ansbach, des Hofgartens und der Residenz Ellingen können Veranstaltungsräume vielfältig genutzt werden.

Über Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen ist eine der traditionsreichsten Verwaltungen des Freistaates Bayern. Als Hofverwaltung der Kurfürsten und der Könige entstanden, ist sie heute mit 45 Schlössern, Burgen und Residenzen sowie weiteren Baudenkmälern einer der größten staatlichen Museumsträger in Deutschland. Dazu kommt noch ein ganz besonderes geschichtliches Erbe: die vielen prachtvollen Hofgärten, Schlossparks, Gartenanlagen und Seen. Die einzigartigen Ensembles europäischer Architektur gepaart mit reichhaltiger künstlerischer Ausstattung ziehen jährlich ein Millionenpublikum aus aller Welt an.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
Schloss Nymphenburg, Eingang 16
80638 München
Telefon: +49 (89) 17908-0
Telefax: +49 (89) 17908-190
http://www.schloesser.bayern.de

Ansprechpartner:
Franziska Wimberger
Pressesprecherin
Telefon: +49 (89) 17908-160
Fax: +49 (89) 17908-190
E-Mail: presse@bsv.bayern.de
Ines Holzmüller
Pressesprecherin
Telefon: +49 (89) 17908-160
Fax: +49 (89) 17908-190
E-Mail: presse@bsv.bayern.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel