Kunst & Kultur

Kino, Workshops, Nachbarschaft: Das Programm der Werkstadt von Pact Zollverein

Die WerkStadt in Essen-Katernberg ist Begegnungsort, Stadtteillabor und Projektraum für Ideen des urbanen Zusammenlebens. Gemeinsam mit lokalen Akteur:innen und Künstler:innen entstanden mit einer Radwerkstatt, einer Leihbörse und Tanzkursen für Kinder und Jugendliche bereits regelmäßige und kostenfreie Angebote für alle Interessierten im Stadtteil und darüber hinaus. Im Frühjahr und Sommer stehen außerdem die Workshop-Reihe ›Solid Skills‹ und das monatliche Montagskino auf dem Programm. 
 
Von PACT Zollverein initiiert, gestaltet die WerkStadt seit 2016 einen Ort der Begegnung mitten in Essen-Katernberg. Im Zentrum stehen dabei die Menschen im Stadtteil, ihre unterschiedlichen Hintergründe und Interessensgebiete. Zusammen mit eingeladenen Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, lokalen und internationalen Akteur:innen und Stadtgestalter:innen bietet die WerkStadt einen Raum für Veranstaltungen unterschiedlichster Formate. 
 
Mit der monatlichen Workshop-Reihe ›Solid Skills‹ knüpft die WerkStadt an eines ihrer Kernanliegen an: Den Austausch und das Vermitteln von Wissen, Fähigkeiten und vielfältigen Themen. Der nächste Termin am 25.03. steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und Wiederverwertung: Der Workshop ›KUNST.STOFF‹ beschäftigt sich mit dem Thema Recycling und zeigt wie aus Kunststoffabfall neue Dinge entstehen können. Am 22.04. bietet die Theatermacherin Meriel Brütting mit ›Superwoman, Spiderman & Superkids‹ einen Schauspielworkshop für Kinder an. Im Mai geht es nach draußen auf die Straße und daran, das eigene Viertel zu verschönern: ›Bright Cities, Colourful Walls‹ ist ein Streetart-Workshop für Jugendliche (27.05.) mit der Essener Künstlerin, Illustratorin und Szenografin Ursula Meyer. Die Workshopreihe beschließt die Künstlerin Clarissa Akouala mit ›Flaggen machen, Flagge zeigen – Ein Flaggenworkshop‹ (18.06.) und leitet an, wie aus Stoffstücken individuelle Fahnen gestaltet werden können.
 
Unter dem Titel ›Montagskino: Nachbarschaft‹ verwandelt sich die WerkStadt einmal im Monat in ein Lichtspielhaus. Die Filme nehmen mit auf filmische Streifzüge durch urbane Lebensräume – von Essen, über Istanbul bis Teheran. Sie drehen sich um Fragen des Zusammenlebens in der Stadt. Es geht um nachbarschaftliche Verhältnisse und wie diese auf den Prüfstein gestellt werden, wenn sich politische oder wirtschaftliche Umstände ändern. Humorvoll und kritisch beschäftigen sie sich mit Stadtteil-Gentrifizierung, sozialen Ungleichheiten und Vorurteilen und zeichnen ein vielschichtiges Portrait der Menschen in ihrer Stadt. Am 06.03. wird der Film ›Essen zu durchqueren‹ gezeigt – ein Stimmungsbild der Stadt Essen in den frühen 80er Jahren, gezeichnet vom Niedergang der Bergbau- und Stahlindustrie. ›Nachbarn‹ von Mano Khalil (03.04.) zeigt ein sehr persönliches Bild einer Kindheit im syrisch-türkischen Grenzgebiet. ›Mein Haus stand in Sulukele‹ (08.05.) dokumentiert die drastische Gentrifizierung des titelgebenden Istanbuler Roma-Viertels Sulukele. Der letzte Film der Kinoreihe ›In Katernberg‹ (19.06.) ist eine Arbeit des Künstlers und Filmemachers Zauri Matikashvili, der im Rahmen seiner Residenz bei PACT Zollverein, Menschen in Essen-Katernberg zu den Themen Rassismus und Diskriminierung befragt und portraitiert hat.
 
Einlass zum Montagskino ist 18 Uhr, die Filme beginnen um jeweils 19 Uhr.

Termine ­

WORKSHOP-REIHE ›SOLID SKILLS‹
 
Sa 25.03. | 14 – 18 Uhr
›KUNST.STOFF – Wie geht Kunststoff-Recycling eigentlich und funktioniert das momentane Recyclingsystem überhaupt?‹
Ein Recycling-Workshop mit Dustin Jessen und Steffen Hartwig

Sa 22.04. | 14 – 18 Uhr
›Superwoman, Spiderman & Superkids‹
Ein Schauspiel-Workshop für Kinder mit Meriel Brütting

Sa 27.05. | 14 – 18 Uhr
›Bright Cities, colourful walls‹
Ein Streetart-Workshop für Jugendliche mit Ursula Meyer

So 18.06. | 11 – 16 Uhr
›Flaggen machen, Flagge zeigen‹
Ein Flaggengestaltungs-Workshop mit Clarisse Akouala

MONTAGSKINO: NACHBARSCHAFT
 
Mo 06.03. | 19 Uhr
›Essen zu durchqueren‹
Autor: Robert Hartmann, 1983, 30 Min.
Im Anschluss: Gespräch mit Willi Overbeck, einem der Protagonisten aus dem Film und weiteren Akteur:innen aus der Stadtmacher:innenszene

Mo 03.04. | 19 Uhr
›Nachbarn‹
Regie: Mano Khalil, 2021, 130 Min., OmU

Mo 08.05. | 19 Uhr
›Mein Haus stand in Sulukule‹
Regie: Astrid Heubrandtner, 2010, 94 Min., OmU

Mo 19.06. | 19 Uhr
›In Katernberg‹
Ein Film von Zauri Matikashvili, 2022, 23 Min., Deutsch mit engl. Untertiteln
Im Anschluss: Publikumsgespräch mit Zauri Matikashvili

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PACT Zollverein – Performing Arts Choreographisches Zentrum NRW Tanzlandschaft Ruhr
Bullmannaue 20a
45327 Essen
Telefon: +49 (201) 28947-00
Telefax: +49 (201) 28947-01
http://www.pact-zollverein.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel