Finanzen / Bilanzen

VdK-Präsidentin: Rentnerinnen und Rentner sind die Verlierer der Pflegereform

 

  • Wegfall des Entlastungsbudgets ist eine Ohrfeige für alle Nächstenpflegenden
  • VdK behält sich Klageweg bei ungleicher Erhöhung der Pflegebeiträge vor

Zum gestrigen Kabinettsbeschluss zur Pflegereform erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

„Der Kabinettsbeschluss zur Pflegereform ist ein Desaster. Die Beiträge gehen rauf, die Leistungen runter. Eine Ohrfeige für alle Nächstenpflegenden ist der Wegfall des versprochenen Entlastungsbudgets, das noch im Koalitionsvertrag versprochen und im Referentenentwurf geplant war. Die pflegenden Angehörigen sind es, die die Pflege in Deutschland am Laufen halten. Gerade sie brauchen dringend eine Entbürokratisierung und individuell wählbare Entlastungsmöglichkeiten.

Besonders Rentnerinnen und Rentner sind die großen Verlierer der Pflegereform. Die gestern verabschiedete Mehrbelastung durch eine Erhöhung der Pflegeversicherungsbeiträge für Rentner mit Kindern über 25 Jahren ist eine fatale Entscheidung und geht komplett in die falsche Richtung. Fast die Hälfte der pflegebedürftigen Rentnerinnen und Rentner werden von ihren Kindern gepflegt, das belegt unsere VdK-Pflegestudie. Die gepflegten Eltern profitieren lebenslang von der Anzahl ihrer Kinder und haben eine sehr große Chance zuhause gepflegt zu werden. Gerade sie sollten nicht höhere Beiträge zahlen müssen.

Zudem ist jetzt eine paritätische Finanzierung der Beiträge zur Pflegeversicherung der Rentnerinnen und Rentner dringend notwendig. Falls der Bundestag bei der übermäßigen Belastung der Rentner nicht nachschärft, behält sich der VdK den Klageweg vor. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Jahr 2022 angemahnt, dass bis zum 31. Juli 2023 eine Neuregelung für der Pflegeversicherung zu treffen sei. Dabei muss die genaue Anzahl der Kinder bei der Beitragsbemessung berücksichtigt werden.“

Über Sozialverband VdK Deutschland e. V.

Der Sozialverband VdK ist mit 2,2 Millionen Mitgliedern die größte sozialpolitische Interessenvertretung Deutschlands. Er setzt sich seit mehr als 70 Jahren erfolgreich für diejenigen ein, die sonst zu wenig wahrgenommen werden. Der Sozialverband VdK kämpft gegen soziale Ausgrenzung, Armut und ungleiche Chancen und für faire Bezahlung, solidarisches Miteinander und für soziale Gerechtigkeit.

Der VdK bietet außerdem kompetente Sozialrechtsberatung und vertritt seine Mitglieder vor den Sozialgerichten. Die 13 Landesverbände sind mit ihren Geschäftsstellen bundesweit vor Ort präsent und organisieren Hilfe und Beratung, Informationsveranstaltungen und gemeinsame Freizeitaktivitäten.
Weitere Infos unter: www.vdk.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sozialverband VdK Deutschland e. V.
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 9210580-0
Telefax: +49 (30) 9210580-110
http://www.vdk.de

Ansprechpartner:
Claudia Kepp
Telefon: +49 (30) 9210580-400
E-Mail: presse@vdk.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel