Kunst & Kultur

Im Zeichen des Friedens

Mit einem Konzert des ukrainischen Mriya Quartetts unter Mitwirkung der ebenfalls aus der Ukraine stammenden Pianistin Kateryna Titova sind am Sonntag, den 25. Juni 2023, die 14. Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch zu Ende gegangen. Auf dem Programm des bewegenden Abschlusskonzerts standen neben dem Klavierquintett von Robert Schumann drei Werke ukrainischer Komponisten: Streichquartette von Vasyl Barvinsky und Vitaliy Hubarenko sowie die Melodie für Streichquartett von Myroslav Skoryk. Mit der Einladung des Mriya Quartetts wollten die Schostakowitsch-Tage auch ein Zeichen für die Bewahrung der bedrohten ukrainischen Kultur setzen.

Tobias Niederschlag, Künstlerischer Leiter der Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch: „Die vergangenen vier Tage erfüllen mich mit großer Dankbarkeit. Da sind zum einen unvergessliche Konzerte, die uns die beteiligten Künstlerinnen und Künstler im wahrsten Sinne des Wortes geschenkt haben. Und zum anderen unser einzigartiges Publikum in der Gohrischer Konzertscheune, das sich jedes Jahr von Neuem mit beeindruckender Neugierde und Begeisterungsfähigkeit auf anspruchsvolle, teils sogar sperrige Programme einlässt, die in dieser Form nur in Gohrisch zu erleben sind. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal für unser Festival. Mit großer Vorfreude schauen wir schon jetzt nach vorn und freuen uns auf die 15. Internationalen Schostakowitsch Tage im kommenden Jahr, die wieder – dies sei schon einmal verraten – Unbekanntes aus der Feder von Schostakowitsch bereithalten werden.“

Sechs Konzerte und eine Filmvorführung standen während der vergangenen vier Tage auf dem Festivalprogramm. Mit gut 3.000 verkauften Karten lag die Auslastung bei über 80 % und verzeichnete einen Zuwachs im Vergleich zum letzten Jahr von mehr als 10 %.

Zu den weiteren Protagonisten des Festivals zählten das Quatuor Danel, der Geiger Vadim Gluzman, der Cellist Isang Enders, die Pianisten Angela Yoffe und Boris Giltburg – beide erstmalig in Gohrisch zu Gast – sowie Yulianna Avdeeva, die an gleich drei Festivalkonzerten mitwirkte. Sie zählte zu Künstlern des Eröffnungskonzerts in der Gohrischer Konzertscheune, gestaltete einen Klavierabend und war zudem Solistin beim Orchesterkonzert mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden und Mitgliedern des Gustav Mahler Jugendorchesters unter der Leitung von Oscar Jockel am Vormittag des 25. Juni. Der Schostakowitsch-Preis des Festivals wurde in diesem Jahr an den Komponisten und Schostakowitsch-Biografen Krzysztof Meyer verliehen.

Die 15. Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch finden vom 27. bis 30. Juni 2024 statt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Schostakowitsch in Gohrisch e. V
Maxim-Gorki-Str. 1
01796 Pirna
Telefon: +49 (3501) 446475
Telefax: +49 (3501) 446472
http://www.schostakowitsch-tage.de

Ansprechpartner:
Matthias Claudi
Presse | Marketing
Telefon: +49 (151) 5797-2668
E-Mail: matthias.claudi@schostakowitsch-tage.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel