Firmenintern

PROFILMETALL-Engineering: Rollformspezialist geht mit neuem Namen und Auftritt auf Expansionskurs

Die PROFILMETALL Engineering GmbH aus dem mainfränkischen Marktheidenfeld geht mit neuem Namen und Auftritt auf Expansionskurs. Als „XELLAR Technologies GmbH“ will sie seit dem 1. September die Märkte verstärkt mit Produktionssystemen erschließen.

Namensgeber ist das modulare Produktionssystem XELLAR, mit denen das Unternehmen seit 2017 erfolgreich ist. Die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifisch ausgelegten Profilieranlagen und XELLAR Produktionssystemen bilden die Kernkompetenz des Maschinenbauers.

XELLAR-Produktionssysteme sind besonders vielfältig einsetzbar, denn sie bestehen aus einzeln nutzbaren Fertigungszellen, die je nach Einsatzzweck flexibel miteinander kombiniert werden können. Neben den maschinellen Einheiten zum Rollformen gibt es für die mehrfach prämierte Innovation unter anderem Cut-, Punch- und Weld-Module. Auch dass die XELLAR-Module „green und digital“ sind, also energiesparend arbeiten und sich in digitale Produktionsprozesse einbinden lassen, befördert die Nachfrage. „Insbesondere in der Möbelindustrie, bei Leuchtenherstellern und im Lüftungsbau registrieren wir ein riesiges Interesse“, sagt Geschäftsführerin Simone Weyerich.

Günstige Rahmenbedingungen

Für die Expansion ist die konjunkturelle Lage aktuell günstig, denn aufgrund der gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise setzen produzierende Unternehmen in der ganzen Welt auf Leichtbauteile aus Stahl und Aluminium. „Dafür sind unsere innovativen Profilieranlagen und Produktionssysteme hervorragend ausgelegt“, bestätigt Weyerich. 

Kapazitäten ausgebaut und Mitarbeiter eingestellt

Deshalb hat das Unternehmen im vergangenen Jahr bereits seine Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten ausgebaut und zusätzliche Mitarbeiter eingestellt. Angesichts der geplanten Expansion gehe die Personalsuche weiter, so die Geschäftsführerin. 

Zum Download der Pressemitteilung als Word-Dokument und von fünf jpg-Bildern in Druckauflösung als zip-Dateiordner 4,3 MB): https://www.auchkomm.com/django-files/pressemeldungen/zips/PROFILMETALL_PI_Fachpresse_Umfirmierung_Marktheidenfeld_5-9-2023.zip 

Alternativ dazu können Sie auf die Internetseite https://www.auchkomm.com/aktuellepressetexte#PI_519 gehen und die Fotos sowie die zip-Datei von dort herunterladen. 

Über die XELLAR Technologies GmbH

Die XELLAR Technologies GmbH im mainfränkischen Marktheidenfeld bildet zusammen mit der PROFILMETALL GmbH in Hirrlingen, Landkreis Tübingen, die PROFILMETALL Gruppe. Diese ist der Spezialist für rollgeformte Metallprofile und Profilieranlagen. Als deutschlandweit einziger Anbieter beherrschen sie mit der Serienfertigung und dem Werkzeug- und Maschinenbau das gesamte Rollform-Know-How in einem Unternehmensverbund. Das Leistungsspektrum umfasst die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Profilieranlagen und Produktionssystemen, Sondermaschinen und individuellen Profilierwerkzeugen einschließlich umfangreicher Serviceleistungen, sowie die Serienfertigung montagefertiger Metallprofile im Kundenauftrag.

Das innovative mittelständische Familienunternehmen mit 120 Mitarbeitern verfügt über nahezu fünfzig Jahre Erfahrung und kooperiert mit zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen. Die europaweiten Abnehmer stammen aus vielen Branchen – vom Fenster-, Schaltschrank- und Automobilbau über die Möbel-, Elektro- und Solarindustrie bis hin zur Gebäude-, Lager- und Medizintechnik. Die PROFILMETALL Gruppe erzielte 2022 einen Umsatz in Höhe von 26 Mio. Euro.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

XELLAR Technologies GmbH
Dillberg 22
97828 Marktheidenfeld
Telefon: +49 (9391) 9888-0
Telefax: +49 (9391) 9888-18
http://xellar.de

Ansprechpartner:
Anja Leimeister
Telefon: +49 (9391) 9888-0
E-Mail: sales@xellar.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel