Elektrotechnik

Brandschutz für Lithium-Ionen-Batterien und die Zukunft chemischer Löschmittel

Im Rahmen der Fachmesse FeuerTrutz in Nürnberg findet am 26. Juni 2024 zum siebten Mal die BRANDSCHUTZDIREKT Löschtechnik statt. Auf der Agenda stehen aktuelle Themen des anlagentechnischen Brandschutzes. Jörg Wilms-Vahrenhorst moderiert das in Fachkreisen wegen seiner Expertise hoch angesehene Kompaktseminar. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Löschanlagen-Spezialisten, Planer, Facherrichter und Versicherer.

Das eintägige Seminarprogramm informiert über aktuelle Herausforderungen der Löschtechnik und Neuerungen für verschiedene Branchen. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr.-Ing. Kruse von Dehne, Kruse Brandschutzingenieure über Lithium-Ionen-Batterien beleuchtet ein Prüfsachverständiger die Herausforderungen der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen MVV TB aus seiner Sicht. Weitere Vorträge informieren über die richtige Ansteuerung von Löschanlagen sowie über Brandschutzkonzepte für Lithium-Ionen-Batterien und die Zukunft chemischer Löschmittel in Gaslöschanlagen. Intensiv diskutiert wird der Brandschutz in Shuttle-, Miniload- und AKL-Lagersystemen mit dicht gepackten Lagergütern. Darüber hinaus wird über die richtige Ansteuerung von Löschanlagen und die Planung von Bauvorhaben nach den FM-Datenblättern sowie über das neu erschienene Regelwerk VdS CEA 4001 berichtet. Außerdem werden Löschanlagenkonzepte für Picktower ohne Schaumzumischung nach VdS Regelwerk vorgestellt. Moderiert wird das Seminar von Jörg Wilms-Vahrenhorst, bvfa.

Die Seminargebühr beträgt 399,- Euro zzgl. MwSt. und beinhaltet Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Imbiss. Das detaillierte Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung stehen auf www.bvfa.de/…. Der bvfa ist auf der Feuertrutz mit einem Messestand in Halle 4-302 vertreten. Am Abend des Seminartages bietet das traditionelle FeuerTrutz After Work im Max-Morlock-Stadion die Möglichkeit zu weiterem intensiven Networking. Karten dafür sind über den Ticketshop der NürnbergMesse erhältlich.

Über Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa)

Der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. ist der maßgebliche Verband für vorbeugenden und abwehrenden technischen Brandschutz in Deutschland. In dem Verband sind die führenden deutschen Anbieter von stationärer und mobiler Brandschutztechnik sowie von Systemen des baulichen Brandschutzes vertreten. Der Verband, der gegenwärtig etwa 120 Unternehmen vertritt, wurde 1972 gegründet und hat seinen Sitz in Würzburg.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa)
Koellikerstraße 13
97070 Würzburg
Telefon: +49 (931) 35292-0
Telefax: +49 (931) 35292-29
http://www.bvfa.de

Ansprechpartner:
Dr. Wolfram Krause
Geschäftsführer
Telefon: +49 (931) 35292-29
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel