Produktionstechnik

BSW-Anlagenbau jetzt TÜV-zertifiziert für handgeführtes Laserstrahlschweißen.

Das Laserschweißen bietet gegenüber dem klassischen Schweißen entscheidende Vorteile:  Durch die präzise Fokussierung des Laserstrahls lassen sich Materialien gezielter schmelzen, was zu feineren Schweißnähten, geringerer Wärmeeinwirkung und generell einer höheren Qualität führt. Auch reduziert das Verfahren die thermischen Beeinträchtigungen der Werkstücke und deren Verformung. Bisher war das Laserschweißen meist Robotern oder stationären Anlagen vorbehalten. Seit März 2024 ist jedoch auch die BSW-Anlagenbau GmbH aus Everswinkel als erster Betrieb im Münsterland für das Laserstrahlschweißen nach DIN EN ISO 9601-1 521 vom TÜV zertifiziert. Das Unternehmen bietet jetzt neben den bekannten Leistungen auch das handgeführte Laserschweißen für Stumpf- und Kehlnähte bei verschiedenen Metallen und Werkstoffdicken von einem bis vier Millimetern an.

Handgeführtes Laserschweißen: das kostengünstige Verfahren für präzise Schweißnähte

Das handgeführte Laserschweißen arbeitet im Vergleich zum klassischen Schweißen verfahrensbedingt mit geringerer Energie, die sehr präzise an der zu schweißenden Stelle in den Werkstoff eingebracht wird. Dadurch lassen sich Schweißnähte nicht nur schnell und kostengünstig erstellen, sondern diese Nähte sind auch feiner und genauer. Ein weiteres Plus ist die Flexibilität beim Werkstoff: Laserschweißen ist für eine Vielzahl von unterschiedlichen Stählen und anderen Eisenwerkstoffen geeignet. Zusätzlich bietet dieses Verfahren auch für die schweißende Fachkraft mehr Sicherheit: Der Laserstrahl wird gezielt und situationsabhängig gelenkt, was die Gefahr einer versehentlichen Exposition deutlich reduziert.

Erstes zertifiziertes Metallbauunternehmen im Münsterland.

Auf Grund dieser Vorteile hat die BSW-Anlagenbau die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9601-1 521 proaktiv angestrebt und auch als erstes Unternehmen in der Region erhalten. Der Weg zur Zertifizierung erfolgte in mehreren Schritten: Nach Vorbesprechungen mit der Zertifizierungsstelle wurden mehrere Handlaser-Bediener ausgebildet. Darauf folgten umfangreiche technische Tests und intensives praktisches Training. Am Schluss stand die Schweißerprüfung, die erfolgreich bestanden wurde. "Wir haben bewiesen, dass mit dieser Technologie eine messbar hohe Qualität erreicht werden kann und können gleichzeitig mit Stolz sagen, dass wir auch dieses Schweißverfahren nachweislich beherrschen. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Technologien und Lösungen, um sich verändernde oder zusätzliche Kundenbedürfnisse abzudecken. Dass das Betreten neuer Wege gelegentlich Kreativität und Mut erfordert, motiviert uns zusätzlich," so Schweißfachmann DVS Stephan Berekoven der BSW-Anlagenbau.

Da die für die Zertifizierung zuständige Stelle in der Region noch über keine Prüfungseinrichtung für dieses neue Verfahren besitzt, wurde die gesamte Zertifizierung übrigens im Werk der BSW-Anlagenbau in Everswinkel durchgeführt.

Über die BSW-Anlagenbau GmbH

Die BSW-Anlagenbau GmbH ist Ansprechpartner für alles, was aus Feinblech und anderen Metall-Werkstoffen produziert werden soll. Mit rund 40-jähriger Erfahrung und 200 Mitarbeitern werden am Unternehmensstandort Everswinkel Gehäuse, Blechverkleidungen, Maschinengestelle und Designbauteile gefertigt. BSW-Anlagenbau realisiert alles von Zulieferteilen bis hin zu kompletten Anlagen für die Branchen Pharma-, Food- und Chemieindustrie, Möbelbau und den Maschinenbau. Eine Kernkompetenz stellt die konstruktive Über- und Ausarbeitung für feinblechtechnische Anforderungen dar. BSW-Anlagenbau kann dank hoher Fertigungstiefe bei laserbearbeiteten Metallteilen, Baugruppen oder Pulverbeschichtungen seinen Kunden alles aus einer bieten.

Unter der Marke MBL, die mit ihrem Namen für „Material Handling, Blending, Lifting Systems“ steht, bietet das Unternehmen darüber hinaus Systemlösungen für prozessbegleitendes Equipment weltweit an. Der Kundenbereich erstreckt sich von der Pharmaindustrie, Life-Sciences, Biotech über die Chemieindustrie hin zum Maschinenbau. Es werden individuelle Handlingsysteme bzw. Systemlösungen für die Tätigkeitsfelder Mischen, Wiegen, Dosieren, Sieben, Heben und Fördern geboten. Abgerundet wird das Portfolio durch pharmazeutische Waschanlagen. Die erforderlichen Blechkomponenten für das MBL-Portfolio stammen aus der hauseigenen Produktion. So erhalten die Kunden maßgeschneiderte Lösungen, „Made in Germany“ aus einer Hand.

Mehr unter bsw-anlagenbau.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BSW-Anlagenbau GmbH
Boschweg 48
48351 Everswinkel
Telefon: +49 (2582) 66140
Telefax: +49 (2582) 661499
https://bsw-anlagenbau.de/de

Ansprechpartner:
Nicole Naue
Marketing Manager
Telefon: 025826614157
E-Mail: nna@bsw-anlagenbau.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel