Energie- / Umwelttechnik

Dialogforum begrüßt Ergebnis der Gesamtlärm-Betrachtung

Erstmals hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) nach Inbetriebnahme des Flughafens BER die gesamte verkehrsbezogene Lärmsituation im Flughafenumfeld kartiert. Diese umfassen die Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken, Gewerbeflächen und den Flughafen selbst. Nun liegt das Ergebnis vor. Das Dialogforum begrüßt diese Maßnahme. Markus Mücke sagt: „Endlich haben wir eine fachlich untersetze Entscheidungshilfe, die wir in der eigenen kommunalen Planung nutzen können, wenn es beispielsweise darum geht, Flächen zu entwickeln, zu schützen oder auf bestimmte Weise zu nutzen.“

Auf Basis dieser Kartierungen können die betroffenen Kommunen in der Flughafenregion jetzt örtliche Lärmaktionspläne entwickeln, die auf spezifische Lärmprobleme und deren Auswirkungen abzielen. Diese Pläne werden in enger Abstimmung mit zuständigen Stellen erstellt, um eine effektive und rechtzeitige Umsetzung zu gewährleisten und die Öffentlichkeit umfassend einzubeziehen.

Mücke sagt: „Dank der intensiven Arbeit des Dialogforums und speziell der AG Fluglärm konnten wir das wichtige Thema immer wieder in den Fokus rücken. Denn nur gemeinsam schaffen wir es, hier etwas zu erreichen.“ Nun gilt es, die Lärmaktionspläne zu koordinieren. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist die Erarbeitung eines Rahmenplans zur Lärmaktionsplanung, der besonders die Lärmauswirkungen des Flughafens BER berücksichtigt.

„Wir sind dem Ministerium für seine Arbeit dankbar“, so Mücke, „denn es hat nicht nur den Ist-Zustand gemessen, sondern weitergedacht und Studien durchgeführt, um die Lärmbelastung, insbesondere den Fluglärm, effektiv zu mindern.“ Diese Untersuchungen umfassen die Nutzung verschiedener Flugrouten und Betriebszeiten zur Reduzierung nächtlicher Lärmstörungen. Die Ergebnisse dieser Studien fließen in die aktuelle und zukünftige Lärmaktionsplanung ein.

Über Kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg

Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg (KAG DF) ist seit 2006 eine zentrale Kommunikations- und Kooperationsplattform der Kommunen in der Flughafenregion und der drei anliegenden Berliner Bezirke mit dem Flughafenbetreiber sowie der BADC GmbH als Geschäftsführendes Mitglied. Die Länder Berlin und Brandenburg sind beratende und unterstützende Mitglieder. Zentrales Ziel des Dialogforums ist es, einen Raum für einen fairen und transparenten Dialog zwischen den Mitgliedern zu schaffen, gegenseitiges Vertrauen zwischen den Akteuren aufzubauen, Entwicklungsziele zu vereinbaren und einen Interessenausgleich zu ermöglichen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg
Mittelstraße 11
12529 Schönefeld – Brandenburg
Telefon: +49 (30) 609175988
http://www.dialogforum-ber.de/

Ansprechpartner:
Clemens Glade
Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
E-Mail: clemens.glade@dialogforum-ber.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel