Medizintechnik

Fernsehbeitrag zur Umsetzung von GLA:D® in Deutschland in der NDR Visite

GLA:D® ist ein evidenzbasiertes, physiotherapeutisches Versorgungskonzept für Hüft-, und Kniearthrosepatient*innen. Durch Edukation, Lebensstiländerung und Aktivität soll das Fortschreiten der Arthrose in der Entstehung verhindert werden. Durch das Arthrosekonzept werden nachweislich Schmerzen reduziert, weniger Schmerzmittel benötigt, die Lebensqualität verbessert und auch die Anzahl an Krankschreibungen aufgrund von Hüft- oder Knieschmerzen reduziert.

Am Dienstag, 14.05.2024 wurde das GLA:D® Programm in der NDR-Visite vorgestellt und das Erleben in der Praxis aus Patienten- und Physiotherapeutensicht geschildert. Zu diesem Zweck wurde ein teilnehmendes Physiotherapiezentrum besucht und die Prozesse vor Ort wurden begleitet. Der Beitrag stieß auf enorme Resonanz und starkes Interesse.

Der Gesamtprojektleiter von GLA:D® Deutschland Andreas Glaubitz und der Projektleiter für die Evaluation und Forschung von GLA:D® Prof. Dr. Christian Kopkow kamen zu Wort und berichteten über die Umsetzung von GLA:D® in der Praxis und die neuesten Erkenntnisse. Erste Ergebnisse wurden erörtert, der aktuelle Stand und die weiteren Pläne zur bundesweiten Ausweitung von GLA:D® wurden vorgestellt. Zudem erhielten die Zuschauenden einen Einblick in das Arthrosekonzept im NOVOTERGUM Physiotherapiezentrum Bad Oeynhausen.

Den Beitrag finden Sie zum Nachlesen und Nachschauen in der NDR-Mediathek: GLA:D in der NDR Visite.

Alle weiteren Informationen rund um GLA:D® sowie teilnehmende Krankenkassen können Sie auch auf der Website www.glad-deutschland.de entnehmen. Dort finden Sie unter anderem eine Übersicht über alle bisher teilnehmenden Ärzte und Physiotherapiezentren.

Kostenfreies Thieme Webinar für Physiotherapeuten: GLA:D® in der Praxis

Interessierte Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten können sich in einem kostenlosen Webinar am  04. Juni 2024 um 18:30 von Thieme und der Deutschen Arzt Management GmbH über die Umsetzung und Hintergründe von GLA:D® in Wissenschaft und Praxis informieren.

Unter dem Titel "Das GLA:D® Programm bei Knie- und Hüftarthrose" geben Projektleiter Andreas Glaubitz, wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Christian Kopkow sowie Martin Eberhard von PRIMUS in Düsseldorf in diesem Webseminar Einblicke darin, wie Patient*innen von GLA:D® profitieren können, wie das Programm in Deutschland etabliert werden soll und welche Chancen es physiotherapeutischen Praxen bietet.

Das Webinar ist kostenfrei und findet online am 04. Juni 2024 um 18:30 Uhr statt und dauert ca. 75 Minuten. Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich:

Anmeldung Thieme Webseminar

Sollten Fragen aufkommen, erreichen Sie das GLA:D® Deutschland Team unter der Nummer 02054 938 56 9150 oder unter der E-Mailadresse info@glad-deutschland.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Arzt Management GmbH
Im Teelbruch 118
45219 Essen
Telefon: +49 (2054) 93856-0
Telefax: +49 (2054) 93856-6633
http://www.damg.de

Ansprechpartner:
Simone Napierala- Komp
Therapieentwicklung & Wissenschaft
Telefon: +49 (20) 5493856-50
E-Mail: s.napierala-komp@damg.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel