Fahrzeugbau / Automotive

Hyundai IONIQ 5 als limitiertes Sondermodell für Eintracht-Fans

  • Hyundai feiert 125. Geburtstag des langjährigen Fußballpartners mit exklusivem Sondermodell
  • Vollelektrisches E-SUV für Mitglieder zu günstiger Leasingrate erhältlich
  • Kraftvoller E-Antrieb, reichweitenstarke Batterie und 800-Volt-Ladetechnik

Der Hyundai IONIQ 5 rollt jetzt als limitiertes Sondermodell für Eintracht-Fans auf die Straße: Mit exklusiven Designakzenten feiert das vollelektrische SUV den 125. Geburtstag des langjährigen Hyundai Fußballpartners Eintracht Frankfurt. Vereinsmitglieder des Bundesligisten können die Edition zu einer monatlichen Rate ab 189,90 Euro1 (Energieverbrauch kombiniert 16,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. CO2-Klasse: A) leasen.

Die Liebe und Leidenschaft für die Adler ist unverkennbar: Als Sondermodell fährt der wahlweise in „Abyss Black“ oder „Atlas White“ lackierte IONIQ 5 unter anderem mit einem großflächigen „125 Jahre“-Schriftzug auf der Heckscheibe sowie dem Stadt- und Vereinswappen am Heck vor. Die Kofferraumklappe ziert außerdem das Gründungsjahr „1899“ und der Vereinsname „Eintracht Frankfurt“.

Die Edition basiert auf dem DYNAMIQ-Ausstattungspaket, das zahlreiche Annehmlichkeiten wie eine kabellose Smartphone-Ladeschale, Einparkhilfen vorne und hinten, einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz und eine Lendenwirbelstütze für beide Vordersitze sowie eine Wärmepumpe umfasst. Für Sicherheit sorgen die Smart Sense Assistenzsysteme, zu denen neben dem autonomen Notbremsassistenten mit Fußgänger- und Fahrradfahrer-Erkennung, einer adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage und einem Spurfolgeassistenten auch ein Totwinkel- und ein Querverkehrsassistent sowie ein Ausstiegswarner gehören.

Zwei Antriebs- und Batterievarianten
Kunden können aus zwei Antriebs- und Batterievarianten wählen: Als Alternative zum 125 kW (170 PS) starken Einstiegsmodell mit der 58 kWh großen Lithium-Ionen-Batterie und Heckantrieb (Energieverbrauch kombiniert 16,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. CO2-Klasse: A) wird die 168 kW (229 PS) starke Variante – ebenfalls in Verbindung mit Heckantrieb – angeboten, die mit der größeren 77,4-kWh-Batterie kombiniert ist und eine Reichweite bis zu 507 km erreicht (Energieverbrauch kombiniert 18,0-17,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. CO2-Klasse: A). Der anschließend fällige Ladestopp dauert dank der fortschrittlichen 800-Volt-Technologie an entsprechenden Schnellladesäulen nur 18 Minuten (von zehn auf 80 Prozent) – und damit nur unwesentlich länger als eine Halbzeitpause im Fußball.

Wer sich für eines der – passend zum Eintracht-Jubiläum – 125 Exemplare der Sonderedition interessiert, kann sich an einen der deutschlandweit teilnehmenden Hyundai Vertragspartner wenden. Der IONIQ 5 mit 58-kWh-Batterie und 125 kW (170 PS) (Energieverbrauch kombiniert 16,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. CO2-Klasse: A) ist zu einer monatlichen Leasingrate von 189,90 Euro1 erhältlich, die 168 kW (229 PS) starke Variante mit 77,4-kWh-Batterie (Energieverbrauch kombiniert 18,0-17,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. CO2-Klasse: A) kostet 229,90 Euro2 pro Monat. Die Laufzeit beträgt jeweils 36 Monate, die jährliche Laufleistung von 10.000 Kilometer kann bei Bedarf durch die Händler individuell angepasst werden.

Engagiert im Sport
Hyundai unterstützt den Bundesligisten im benachbarten Frankfurt bereits seit der Saison 2020/21: Eintracht Frankfurt konnte in dieser Zeit die UEFA Europa League gewinnen und sich für die Königsklasse des europäischen Fußballs, die UEFA Champions League, qualifizieren.

Als Mobilitätspartner stellt der koreanische Automobilhersteller dem Verein nicht nur Fahrzeuge zur Verfügung, sondern beteiligt sich auch an verschiedenen Vereinsprojekten. Der IONIQ 5 markiert bereits die dritte, speziell für Eintracht-Fans aufgelegte Sonderedition nach dem Brennstoffzellenfahrzeug Hyundai NEXO (Energieverbrauch kombiniert 0,84 kg H2/100 km; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A) und dem vollelektrischen Kompakt-SUV KONA Elektro.

Eintracht-Spieler Mario Götze ist zudem als Hyundai Markenbotschafter aktiv und macht die Marke und ihre Werte in den sozialen Netzwerken, bei Interviews und Veranstaltungen erlebbar – ganz im Sinne der Hyundai Unternehmensvision „Progress for Humanity“.

In Ergänzung zu seinem Engagement im Profisport setzt sich Hyundai auch für den Breitensport ein: Gemeinsam mit Deutschlands größter Sport-Team-Organisations-App „SpielerPlus“ wurden über vier Millionen Amateursportler in 73 Disziplinen aufgerufen, Fahrgemeinschaften auf dem Weg zum Training oder zum Spiel zu bilden und so CO2 einzusparen. Infolgedessen wurden im vergangenen Jahr 125.381 Fahrgemeinschaften gebildet, durch die schätzungsweise über 752 Tonnen CO2 vermieden werden konnten.

***

Ein unverbindliches Leasingbeispiel der HYUNDAI Finance, ein Geschäftsbereich der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35–37, 60327 Frankfurt am Main. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Verpflichtung zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Hyundai IONIQ 5 125 kW (170 PS) Heckantrieb Elektro, DYNAMIQ-Paket, Fahrzeugfarbe Abyss Black, einmalige Leasingsonderzahlung 0,00 EUR, Laufzeit 36 Monate, Gesamtlaufleistung 30.000 km, 36 mtl. Raten à 189,90 EUR. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Zuzüglich Überführungskosten. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 30.06.2024.

Ein unverbindliches Leasingbeispiel der HYUNDAI Finance, ein Geschäftsbereich der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35–37, 60327 Frankfurt am Main. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Verpflichtung zum Abschluss einer Vollkaskoversicherung. Hyundai IONIQ 5 168 kW (229 PS) Heckantrieb Elektro, DYNAMIQ-Paket, Fahrzeugfarbe Atlas White, einmalige Leasingsonderzahlung 0,00 EUR, Laufzeit 36 Monate, Gesamtlaufleistung 30.000 km, 36 mtl. Raten à 229,90 EUR. Kostenpflichtige Sonderausstattung möglich. Zuzüglich Überführungskosten. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 30.06.2024.

***

Verbrauchswerte

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 5: kombiniert 19,1–16,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0, CO2-Klasse: A.

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 5 125 kW: kombiniert 16,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0, CO2-Klasse: A.

Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai IONIQ 5 168 kW: kombiniert 18,0–17,0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0, CO2-Klasse: A.

Verbrauch Wasserstoff in kg H2/100 km für den Hyundai NEXO: kombiniert 0,84; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0. CO2-Klasse: A.

Über die HYUNDAI Motor Deutschland GmbH

Die Hyundai Motor Deutschland GmbH mit Sitz in Offenbach am Main ist eine 100-prozentige Tochter der Hyundai Motor Company. Die südkoreanische Marke hat sich mit jährlich konstant über 100.000 Neuzulassungen auf dem deutschen Markt etabliert. Überzeugend für die Kunden sind neben dem attraktiven Design und einem sehr guten Preis-Wert-Verhältnis das 5-Jahres-Garantiepaket ohne Kilometerbegrenzung und 8 Jahre Garantie für batterieelektrische Fahrzeuge. Im Jahr 2023 hat Hyundai in Deutschland 106.381 Fahrzeuge neu zugelassen, was einem Marktanteil von 3,7 Prozent entspricht. Damit bleibt Hyundai stärkste asiatische Marke in Deutschland. Hyundai festigt weiterhin seine Position als Anbieter alternativer Antriebe. Neben den beliebten elektrifizierten SUV ist die Submarke IONIQ mit den vielfach ausgezeichneten Modellen Hyundai IONIQ 5 und Hyundai IONIQ 6 ein wichtiger Eckpfeiler, um in Europa ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zu verkaufen. Als Qualitätssiegel für Fortschritt und Innovation wurde der IONIQ 6 2023 mit dem goldenen Lenkrad prämiert. Im europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Rüsselsheim werden zwei Drittel der in Europa verkauften Fahrzeuge konstruiert und getestet. Hyundai Motor produziert in Europa für Europa an zwei Standorten: Im tschechischen Nošovice werden die Modellreihen i30, TUCSON und KONA Elektro gefertigt, im türkischen Hyundai Assan Otomotiv laufen der i10, die i20 Modellreihe und der BAYON vom Band. Hyundai versteht sich als Mobilitätsanbieter. Bei allen Aktivitäten spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: So elektrifiziert Hyundai die Fahrzeugflotte seines Bundesliga-Partners Eintracht Frankfurt. Zudem wird für jeden in Deutschland verkauften IONIQ 5 und IONIQ 6 im Rahmen eines Aufforstungsprojektes mit der Stiftung Plant-My-Tree ein Baum gepflanzt, Anfang 2024 waren es bereits über 21.000. Für jedes andere verkaufte Modell schützt Hyundai einen Quadratmeter Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen. In Zusammenarbeit mit der Meeresschutzorganisation Healthy Seas finden weltweit Aktionen statt, um Strände und Ozeane von Müll zu befreien. Die sogenannten Geisternetze werden recycelt und das entstandene Econyl®-Garn wird unter anderem in Fußmatten und Teppichen der IONIQ Modelle verarbeitet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HYUNDAI Motor Deutschland GmbH
Kaiserleipromenade 5
63067 Offenbach
Telefon: +49 (69) 380767-100
Telefax: +49 (69) 380767-103
http://www.hyundai.de

Ansprechpartner:
Saskia Krüger
Telefon: +49 (69) 380767-476
E-Mail: saskia.krueger@hyundai.de
Lena Page
Telefon: +49 (69) 380767-471
E-Mail: lena.page@hyundai.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel