Familie & Kind

Islamic Relief würdigt den Tod von Mitarbeiter Izzeldin Mohamed Juma im Sudan

Islamic Relief ist zutiefst betroffen über die Ermordung eines unserer dienstältesten und beliebtesten Mitarbeiter im Sudan. Izzeldin Mohamed Juma, 49 Jahre alt, widmete sein ganzes Leben der Hilfe für andere. Er wurde am 11. März getötet, während er seine Familie beschützte, als bewaffnete Männer ihr Haus in der Gegend von Jebel Aulia in Khartum überfielen und plünderten.

Der seit fast zwei Jahren andauernde Krieg im Sudan hat eine der schlimmsten humanitären Krisen der Welt ausgelöst und zu einem weit verbreiteten Zusammenbruch von Recht und Ordnung geführt, wobei Angriffe auf die Zivilbevölkerung ungestraft bleiben. Viele humanitäre Helferinnen und Helfer wurden getötet.

Izzeldin arbeitete über 30 Jahre lang für Islamic Relief, hauptsächlich als Sicherheitsmann und Rezeptionist. Unsere Gedanken und Gebete sind bei seinen Hinterbliebenen, darunter seine Frau und seine 10 Kinder.

Elsadig Elnour, der Landesdirektor von Islamic Relief im Sudan, sagte:

„Izzeldin wird von allen bei Islamic Relief vermisst werden, aber seine Loyalität, seine Tapferkeit und sein Engagement, für die Sicherheit anderer zu sorgen, werden uns immer in Erinnerung bleiben. Er war bekannt für seine Freundlichkeit, Großzügigkeit und seine Liebe zu seiner Familie und seiner Gemeinde.“

„Bei der Arbeit war er derart engagiert, dass er über sich hinausging, um Menschen und Eigentum zu schützen. Außerhalb der Arbeit war er Imam in seiner örtlichen Moschee, wo seine Anwesenheit den Menschen um ihn herum Trost spendete. Er hinterließ bei jedem, den er traf, einen bleibenden Eindruck. Sein Geist und die Werte, die er hochhielt, werden für uns alle eine Inspiration bleiben.“

Als Wachmann und Rezeptionist war er oft das Gesicht von Islamic Relief, und er wurde in der gesamten Gemeinschaft geliebt und respektiert.

Izzeldin ist in Zalingei in Zentral-Darfur, der riesigen Region im Westen des Sudan, geboren und aufgewachsen. Seine Kollegen und seine Familie erinnern sich, dass er schon in jungen Jahren für sein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und sein Engagement für andere bekannt war.

1991 begann er bei Islamic Relief als Reinigungskraft zu arbeiten, während er seine Ausbildung fortsetzte und an der Juba University in Khartum Englisch studierte.

Danach heiratete er und lebte mit seiner Familie in Darfur, bis der Krieg und die Angriffe auf die Zivilbevölkerung, die Darfur ab 2003 heimsuchten, sie zwangen, nach Khartum zu ziehen.

Als im April 2023 der Krieg in Khartum ausbrach, bestand er darauf, in seinem geliebten Haus und seiner geliebten Nachbarschaft zu bleiben, um seine erweiterte Familie unterstützen zu können. Wie die meisten humanitären Organisationen war Islamic Relief aufgrund des Krieges gezwungen, ihr Büro in Khartum vorübergehend zu schließen und nach Port Sudan im Osten des Landes zu verlegen. Infolgedessen verließ Izzeldin im Juni 2024 vorübergehend seinen Posten, war aber entschlossen, seine Arbeit so bald wie möglich wiederaufzunehmen.

Islamic Relief engagiert sich seit 40 Jahren als humanitäre Organisation im Sudan, um das Leid zu lindern, und hat die lebensrettende Arbeit auch während der aktuellen Krise fortgesetzt.

Die Islamic Relief-Familie auf der ganzen Welt trauert um unseren lieben Kollegen und wir danken Izzeldin für seinen jahrzehntelangen Einsatz. In seinem Andenken erneuern wir unser Versprechen, alles in unserer Macht Stehende zu tun, um Familien zu helfen, deren Leben durch den Konflikt im Sudan zerstört wurde. Wir leisten nicht nur lebensrettende Hilfe, sondern setzen uns auch weiterhin für ein Ende des Krieges und den Schutz der Zivilbevölkerung und der humanitären Helferinnen und Helfer ein.

Möge Gott ihm verzeihen, sich seiner erbarmen und ihm das höchste Paradies gewähren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Islamic Relief Humanitäre Organisation in Deutschland e.V
Max-Planck-Str. 42
50858 Köln
Telefon: +49 (221) 200499-0
Telefax: +49 (221) 200499-20
http://www.islamicrelief.de/

Ansprechpartner:
Nuri Köseli
Leiter Pressearbeit
Telefon: +49 (221) 200499-2225
E-Mail: n.koeseli@islamicrelief.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel