
30 Jahre Optibelt Produktions GmbH in Bad Blankenburg
Die Wurzeln des Standortes reichen bis ins Jahr 1870 zurück, als Carl Vollrath mit der Fertigung gewebter Treibriemen begann. Über Jahrzehnte entwickelte sich der Betrieb zu einem gefragten Hersteller von Schläuchen, Transportbändern und Keilriemen – nicht zuletzt für Fahrzeuge wie Trabant und Wartburg sowie für zahlreiche Exportmärkte weltweit.
Mit der Übernahme der Produktion von Keilriemen durch Optibelt im Jahr 1995 wurde das Werk systematisch modernisiert und das Produktportfolio um innovative Antriebselemente erweitert. Die Einführung neuer Produktionslinien wie die von optibelt RED POWER und optibelt OMEGA, sowie die kontinuierliche Erneuerung der Technik haben Bad Blankenburg zu einem modernen und zukunftsfähigen Standort gemacht.
Teamgeist, Wachstum und Vielfalt
„Das 30-jährige Bestehen der Optibelt Produktions GmbH ist ein Beleg für die Innovationskraft und das Engagement unseres Teams. Der Einsatz und die Qualifikation unserer Mitarbeitenden haben entscheidend dazu beigetragen, dass wir uns erfolgreich als Produktionsgesellschaft in der Arntz Optibelt Gruppe integriert haben und als moderner Produktionsstandort in Thüringen behaupten können,“ betont Werkleiter Lars Machold.
Die Zahl der Mitarbeitenden konnte sich in den vergangenen Jahren stabil entwickeln. Besonders in den ersten Jahren nach der Übernahme wurden in kurzer Zeit neue Arbeitsplätze geschaffen.
„Wir haben in den Anfängen in Bad Blankenburg in kurzer Zeit 72 neue Mitarbeitende eingestellt und damit bewiesen, wie attraktiv unser Standort für Fachkräfte in der Region ist,“ wirbt Machold für dem thüringischen Standort.
Ausbildung als Investition in die Zukunft
Zudem ist die Optibelt Produktions GmbH seit Jahren ein anerkannter Ausbildungsbetrieb, der jungen Menschen vielseitige Perspektiven bietet. Die Einführung neuer Ausbildungsberufe und eine moderne, praxisorientierte Qualifizierung sichern die Fachkräfte von morgen und stärken die Bindung zur Region.
„Die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts Bad Blankenburg basiert auf zwei Säulen: Tradition und Innovation. Besonders die Investition in junge Menschen ist für uns von strategischer Bedeutung – sie sichern das Know-how und den Erfolg von morgen,“ betont Konrad Ummen, Geschäftsführer der Arntz Optibelt Gruppe.
Blick nach vorn
Heute steht die Optibelt Produktions GmbH für höchste Qualitätsstandards, kontinuierliche Modernisierung und ein tiefes Engagement für die Region. Das 30-jährige Jubiläum ist Anlass, stolz auf die Leistungen der Vergangenheit zurückzublicken und mit Zuversicht die Zukunft zu gestalten.
Die Arntz Optibelt Gruppe zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Hochleistungs-Antriebsriemen und entwickelt anspruchsvolle Antriebs- und Produktlösungen, die im Maschinenbau, der Automobil-Branche, im Landmaschinen-Sektor, in der Haushaltsgeräte-Industrie sowie im medizinischen Bereich zum Einsatz kommen. Das familiengeführte Unternehmen steuert vom Stammsitz in Höxter neun Produktionsstandorte in sieben Ländern und unterhält eigene Logistik- und Verkaufszentren in Europa, Nord- und Südamerika sowie in Asien, in Nordafrika, in Australien und Neuseeland. Weltweit sorgen mehr als 2400 Mitarbeiter/innen für einen bestmöglichen Service, optimale Kundennähe sowie höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
www.optibelt.com
Optibelt GmbH
Corveyer Allee 15
37671 Höxter
Telefon: +49 (5271) 6-21
Telefax: +49 (5271) 9762-00
http://www.optibelt.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0527162694
E-Mail: Viviane.Geisler@optibelt.com