Software

COSYS Retail Analytics: Datengetriebene Effizienz im Einzelhandel

COSYS Retail Analytics bietet Einzelhändlern eine leistungsstarke Lösung, um Geschäftsprozesse datenbasiert zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Integration von Echtzeitdaten und historischen Analysen ermöglicht COSYS eine umfassende Transparenz über alle Filialen hinweg.

Echtzeit-Transparenz und Prozessoptimierung

Mit COSYS Retail Analytics erhalten Einzelhändler einen detaillierten Überblick über Verkaufszahlen und Lagerbestände. Das benutzerfreundliche Dashboard visualisiert wichtige Kennzahlen wie Umschlagshäufigkeit, Durchlaufzeiten und Bestandsverläufe in Echtzeit. So können Störungen im Tagesgeschäft sofort erkannt und gezielte Maßnahmen eingeleitet werden. Langzeitanalysen helfen dabei, saisonale Trends zu identifizieren und die Sortimentsplanung entsprechend anzupassen.

Deskriptive und prädiktive Analysen für fundierte Entscheidungen

COSYS Retail Analytics nutzt sowohl deskriptive Analysen, um Fragen wie „Welche Artikel verkaufen sich am besten?“ oder „Wann treten Verkaufsspitzen auf?“ zu beantworten, als auch prädiktive Analysen, um zukünftige Entwicklungen vorherzusagen. Dabei werden verschiedene Variablen wie Wetterdaten oder wirtschaftliche Trends berücksichtigt, um beispielsweise die optimale Bestellmenge für saisonale Produkte zu ermitteln.

Vielfältige Use Cases für den Einzelhandel

  • MHD-Kontrolle: Durch die Überwachung von Mindesthaltbarkeitsdaten können Produkte mit nahendem Ablaufdatum identifiziert und gezielte Rabattaktionen geplant werden, um Abschreibungen zu minimieren.
  • Filialvergleiche: Die Analyse von Verkaufsdaten ermöglicht den Vergleich verschiedener Filialen, um regionale Unterschiede im Kaufverhalten zu erkennen und das Sortiment entsprechend anzupassen.
  • Inventurprozesse: COSYS unterstützt bei der Optimierung von Inventurprozessen, indem es die Dauer und Effizienz der Bestandsaufnahme analysiert und Verbesserungspotenziale aufzeigt.
  • Layout-Optimierung: Instore Analytics helfen dabei, die räumliche Anordnung im Geschäft zu optimieren, um den Kundenfluss zu verbessern und die Verkaufsfläche effizienter zu nutzen.

Automatisierung mit Servicerobotern von OrionStar

Als innovative Ergänzung zum Retail Analytics Portfolio bietet COSYS auch Serviceroboter von OrionStar an. Diese KI-gestützten Roboter übernehmen wiederkehrende Aufgaben im Einzelhandel wie den Warentransport, die Kundenbegrüßung oder das Führen zu bestimmten Produktbereichen.

Auch im Lagerbereich bieten die Roboter entscheidende Vorteile: Sie unterstützen beim innerbetrieblichen Transport von Waren zwischen Wareneingang, Lagerzonen und Verkaufsfläche und helfen damit, Laufwege des Personals zu reduzieren und Prozesse zu beschleunigen. In Verbindung mit COSYS Lagerverwaltungssoftware können Roboter gezielt Aufgaben wie das Nachfüllen von Regalen oder das Zubringen von Waren für die Kommissionierung übernehmen. Durch die automatisierte Ausführung dieser Tätigkeiten wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch das Fehlerpotenzial bei manuellen Transporten reduziert.

Die Serviceroboter erhöhen somit nicht nur die Effizienz und Entlastung des Personals in der Filiale, sondern auch im Lager – und tragen zur Verbesserung der Prozessqualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei. Interaktive Funktionen und smarte Navigation sorgen zusätzlich für ein modernes und zukunftsfähiges Arbeitsumfeld. Damit ergänzen sie ideal die digitale Transformation des stationären Handels.

Fazit

COSYS Retail Analytics ist ein umfassendes Werkzeug für Einzelhändler, die ihre Prozesse datenbasiert optimieren möchten. Durch die Kombination von Echtzeit- und Langzeitanalysen, deskriptiven und prädiktiven Methoden sowie vielfältigen Anwendungsfällen bietet COSYS eine ganzheitliche Lösung zur Steigerung von Effizienz, Kundenzufriedenheit und Umsatz. Mit der Integration innovativer Technologien wie der OrionStar-Roboter schafft COSYS die perfekte Verbindung von intelligenter Datenanalyse und moderner Automatisierung im Einzelhandel.

Neben innovativen Softwarelösungen und Servicerobotern bietet die COSYS Ident GmbH auch die passenden MDE-Geräte und das kostengünstige COSYS Mobile Device Management (MDM) an. So können Sie alles von einem zentralen Ort steuern. Das spart Zeit und Ressourcen. Zudem erhalten Sie zusätzlich dank der Datenanalysen aktuelle Informationen über Nutzungszeiten, Akkustände und weitere wichtige Informationen.

Sie sind auf der Suche nach passenden Smart Lockern um Ihrer Kundschaft noch mehr Unabhängigkeit und eine personal schonendere Selbstabholung bei Onlineeinkäufen zu gewährleisten? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Sie, diese können Sie ebenfalls über uns beziehen.

Sie möchten mehr über Retail Analytics, Serviceroboter, COSYS MDM, Smart Locker und Datenanalysen erhalten? Dann sprechen Sie uns gerne persönlich an.

 

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel