Events

Digitale Lösungen von ZENNER beim IoT Solutions World Congress 2025 in Barcelona

Der IoT Solutions World Congress 2025 (IOTSWC) findet vom 13. bis 15. Mai 2025 im Fira de Barcelona Gran Via statt und feiert sein zehnjähriges Jubiläum unter dem Motto „Connect to the Next Level“. ZENNER ist dabei und präsentiert innovative IoT- und LoRaWAN-Lösungen für die Smart City, Energieversorger und Stadtwerke.

Als führende internationale Veranstaltung für industrielle IoT-Lösungen und digitale Transformation bringt der IOTSWC über 11.000 Fachbesucher aus mehr als 100 Ländern zusammen. ZENNER präsentiert seine Lösungen am Stand der LoRa Alliance. ZENNER gehört heute zu den weltweit führenden Anbietern von IoT-Lösungen. Keine Smart City kommt heute ohne LoRaWAN aus. Täglich werden weltweit neue Systeme in Betrieb genommen. ZENNER trägt damit aktiv zur Digitalisierung bei, die auch für das Erreichen der europäischen Klimaziele eine Schlüsselrolle spielt.

Am Stand der LoRa Alliance präsentiert ZENNER unter anderem das neue ZENNER IoT gateway outdoor 16, den Ultraschall-Wasserzähler IUWS, den digitalen Rauchwarnmelder Easy Protect Radio sowie das Stealth-Reader-Funksystem für Gas- und Wasserzähler.

ZENNER betreibt zudem heute das größte LoRaWAN-Netz Europas, das LoRaWAN-Lösungen für die Wohnungswirtschaft, Kommunen und die Industrie bereitstellt – mit mehr als neun Millionen vernetzter Messgeräte und Sensoren.

Zu den beliebtesten Lösungen gehören unter anderem Lösungen zum Hochwasserschutz oder das Monitoring von Pegelständen über das Internet der Dinge. Auch die Rohrnetzüberwachung in Wassernetzen mit Leckage-Erkennung gewinnt an Bedeutung. Gemeinsam mit einem Partner hat ZENNER dafür eine passende Lösung entwickelt. Langfristig soll sie dazu beitragen, die Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft zu steigern und die Wasserverluste zu minimieren.

Speziell für die kommunale Wasserwirtschaft hat ZENNER das innovative Lösungspaket „Metering as a Service“ zur wirtschaftlichen Fernablesung von Wasserzählern entwickelt. Mit Metering as a Service werden die Verbrauchsdaten der Wasserzähler digital erfasst und parallel per Funk über LoRaWAN und Wireless M-Bus in die Systeme der Wasserversorger übertragen.

Die innovative Kombination aus unserem Ultraschall-Wasserzähler IUWS, modernsten Ablesetechnologien und des europaweit größten LoRaWAN-Netzes bietet Wasserversorgern den einfachsten Einstieg in die Digitalisierung.

Auch im Vortragsprogramm ist ZENNER vertreten:

Vortrag: How Stadtwerke Amberg and Other Cities and Utilities Leverage IoT
Speaker: Dr. Jan-Philipp Exner, Senior Project Engineer Smart City, ZENNER & Florian Andersch, Business field development and innovation management, Stadtwerke Amberg
Datum: 14. Mai 2025 
Uhrzeit: 13:15 – 13:30 Uhr
Ort: IoT Room

Roundtable / Panel: LoRaWAN in Action – Success Stories from Smart Buildings, Facility Management & Beyond
Speaker: Borislav Stöckermann, Director BD, Strategy, Marketing & eCommerce, ZENNER
Datum: 14. Mai 2025
Uhrzeit: 16:00-16:45 Uhr
Ort: IoT Room

Entdecken Sie bei der IoT Solutions World Congress 2025 (IOTSWC) die nachhaltigen IoT-Lösungen von ZENNER. Sie treffen unser Team bei der LoRa Alliance in Halle 8 am Stand D9.

Über die ZENNER International GmbH & Co. KG

Die ZENNER International GmbH & Co. KG ist ein weltweit führender Anbieter innovativer Lösungen für Stadtwerke, Energieversorger und Kommunen. Rund um die Digitalisierung der Smart City entwickelt und produziert das Unternehmen Messtechnik zur Erfassung des Wasser-, Wärme- und Gasverbrauches sowie digitale Lösungen für das Internet der Dinge (IoT). Von der Messtechnik und Sensorik über LoRaWAN®-Infrastrukturen und Datendienste bis zur fertigen Applikation bietet ZENNER alles aus einer Hand. Mit jährlich weit über 10 Millionen produzierter Messgeräte und Sensoren sowie der Erfahrung aus über 350 erfolgreichen IoT-Projekten nimmt ZENNER eine Vorreiterrolle im Bereich Smart City ein. ZENNER, mit Hauptsitz in Saarbrücken, betreibt Produktionsstätten in Europa, Asien und den USA und ist weltweit mit 60 Standorten präsent. 1903 gegründet, gehört ZENNER heute zur internationalen Minol-ZENNER-Gruppe, die weltweit mehr als 4.250 Mitarbeiter beschäftigt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ZENNER International GmbH & Co. KG
Heinrich-Barth-Str. 29
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 681 / 99 676 – 30
Telefax: +49 681 / 99 676 – 3100
http://www.zenner.de

Ansprechpartner:
Patrik Sartor
Marketing
Telefon: +49 (681) 99676-3157
E-Mail: patrik.sartor@zenner.com
Stefanie Schröder
Marketing
Telefon: +49 (681) 99676-3155
E-Mail: stefanie.schroeder@zenner.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel