Maschinenbau

EWS.Varia VXT: Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation

Weltweit steht die Industrie unter wachsendem Druck. Globale Wirtschaftspolitik, wachsender Fachkräftemangel, steigende Energie- und Rohstoffkosten bei gleichzeitig wachsenden Anforderungen an Produktionsgeschwindigkeit, Qualität und Variantenvielfalt sind branchenübergreifend zentrale Schmerzpunkte. Für jede Strategie, die sich der Bewältigung dieser Herausforderungen widmet, ist das Thema Prozessoptimierung ein zentrales Element. Ihr Ziel ist es, Abläufe und Werkzeuge immer wieder zu optimieren, um bei gleichbleibend hoher Qualität, in kürzerer Zeit, mit geringerem Einsatz erforderlicher Ressourcen, gleiche oder sogar größere Mengen zu produzieren.

Rüstzeiten sind das Nadelöhr der Zerspanungstechnik

Auch die industrielle Zerspanungstechnik sieht sich mit den genannten Herausforderungen konfrontiert. Neben unterschiedlichen Aspekten der Prozessoptimierung präsentiert sich vor allen Dingen der Werkzeugwechsel an Zerspanungsmaschinen als sensibler Arbeitsschritt mit Optimierungspotenzial. Um Werkzeuge an einer Maschine zu wechseln, muss deren Arbeit unterbrochen werden. Wie lange diese Rüstzeit andauert, entscheidet nicht zuletzt das Wechselsystem. Je komplizierter und komplexer dieses aufgebaut ist, desto höher sind die Anforderungen an den zuständigen Bediener und desto länger dauert es, bis die Maschine wieder in Betrieb genommen werden kann. Gleichzeitig muss jedes Wechselsystem, bei einem wünschenswerten Höchstmaß an Einfachheit in der Bedienung, maximale Sicherheit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Effizienz in der Kraftübertragung gewährleisten.

EWS.Varia VXT: konsequenter Fortschritt in der Prozessoptimierung

Das neue Schnellwechselsystem EWS.Varia VXT entspricht mit höchster Präzision, Stabilität und Flexibilität den beschriebenen Anforderungen zur Optimierung des Werkzeugwechselprozesses. Als langjährig erfahrener Lösungsanbieter und Innovationstreiber in der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb hochpräziser Werkzeugaufnahmen für Dreh- und Fräsmaschinen, Werkzeugträgersystemen und Zubehör gelingt es EWS mit dem neuen Schnellwechselsystem, die erfolgreiche Varia-Reihe zusätzlich zu erweitern. Ausgelegt auf die Anforderungen der Innendrehbearbeitung bietet das VXT-System optimale Voraussetzungen beim Schruppen, Schlichten, Stechdrehen und Gewindedrehen.

Bei der Entwicklung des neuen EWS.Varia VXT legte EWS neben Leistungsfähigkeit und Effizienz höchstes Augenmerk auf Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. So ist das neue System rückwärtskompatibel mit EWS.Varia VX. Vorhandene Werkzeughalter des VX-Systems können mit einem EWS.Varia VXT-Wechseleinsatz aufgerüstet werden, wodurch ein Wechsel zum neuen System unkompliziert und kosteneffizient auch schrittweise vollzogen werden kann.

EWS.Varia VXT konkurrenzlos ohne Kompromisse

Das EWS.Varia VXT überzeugt ebenfalls durch unkompliziertes, aber zuverlässiges Handling. Die sichere und schnelle Einhandbedienung, in Kombination mit dem Einsatz von Normal- und Überkopfwerkzeugen, ermöglicht eine deutliche Verkürzung der Rüstzeiten bei wechselhäufiger Bearbeitung. Dies alles gelingt bei kompakter Bauweise im Vergleich zu anderen Systemen. Gleichzeitig müssen sich Anwender aber nicht mit Einbußen in Stabilität, Leistungsfähigkeit und Präzision arrangieren. So überzeugt zum Beispiel das EWS.Varia VXT3, trotz deutlich reduzierten Abmessungen, gegenüber einem EWS.PSC 40 mit mehr als doppelter beidseitiger Einspanntiefe und dadurch erzielte Stabilität. In Fragen Drehmoment, Präzision der Lageorientierung oder Wiederholgenauigkeit sind keine Kompromisse erforderlich. Dabei wurden Stabilität und Dämpfung beim Doppelkonus-Flexsystem mit weit auseinanderliegenden Stützpunkten und dualer Flächenanpassung für eine sichere Drehmomentaufnahme noch einmal deutlich optimiert.

Insgesamt schafft EWS mit dem neuen Schnellwechselsystem EWS.Varia VXT eine wichtige Grundlage zur Verkürzung von Rüstzeiten, unterstützt damit Prozessoptimierung und Automatisierung und leistet einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung und zum Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit in der industriellen Metallverarbeitung.

Über die EWS Weigele GmbH & Co. KG

Die Gründung der EWS Weigele GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Uhingen bei Stuttgart geht auf das Jahr 1960 zurück. Die heutige Kernkompetenz des familiengeführten Unternehmens liegt in der Entwicklung und Produktion statischer und angetriebener Werkzeugsysteme für nahezu alle CNC-Drehmaschinen und Dreh-Fräszentren. Das Produktprogramm umfasst rund 30.000 verschiedene Werkzeugsysteme, vom Standard bis hin zu kundenorientierten Sonderentwicklungen.

Mit Tochterfirmen in den USA, Südkorea, China und der Türkei hat das Unternehmen eine globale Präsenz. Die innovative Firmengruppe, mit weltweit fast 500 Mitarbeitern, ist auch Vorreiter in der Implementierung neuer Fertigungstechnologien und Digitalisierungskonzepten in den industriellen Gesamtprozess.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EWS Weigele GmbH & Co. KG
Maybachstraße 1
73066 Uhingen
Telefon: +49 (7161) 93040-100
Telefax: +49 (7161) 93040-30
https://ews-tools.de/

Ansprechpartner:
EWS Tool Technologies
Telefon: +49 (0) 7161 93040100
E-Mail: info@ews-tools.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel