
Intelligente Schranksysteme revolutionieren den Alltag in Ihrem Krankenhaus
Allgemein
In Krankenhäusern herrscht oft ein hektischer Betrieb. Wertvolle Zeit geht verloren, wenn Mitarbeiter nach Paketen suchen oder auf dringend benötigte Materialien warten müssen. Intelligente Schranksysteme bieten hier eine Lösung, indem sie Abläufe automatisieren, die Nachverfolgbarkeit verbessern und den Zugriff auf wichtige Güter rund um die Uhr ermöglichen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für den Einsatz eines intelligenten Schranksystems.
Einsatzmöglichkeiten
Ein intelligentes Schranksystem kann man als Paketschrank nutzen. Diese können sowohl für die interne Logistik als auch für die externe Logistik genutzt werden. Mitarbeiter können sich jederzeit ihre Pakete abholen und müssen keine Zeiten der Poststelle kennen. Den meisten Nutzen erreichen Sie, wenn Sie das intelligente Schranksystem in Verbindung mit einer Postverteilungssoftware nutzen. So können Sie die Pakete von der Annahme bis zur Zustellung digital nachverfolgen.
Das intelligente Schranksystem kann auch als Aufbewahrungsanlage genutzt werden. Hier können Mitarbeiter, Besucher oder Patienten Ihre persönlichen Gegenstände einlagern und beim Verlassen wieder mitnehmen. Sie haben sogar die Möglichkeit, dieses System mit einem Bezahlterminal zu verknüpfen. So bezahlt jeder Besucher oder Patient einen bestimmten Betrag zum Beispiel pro Stunde. Der Schrank amortisiert sich so schon nach kurzer Zeit.
In dem intelligenten Schranksystem können sogar Kühlfächer integriert werden. So können Laborproben oder Medikamente gelagert werden, bevor sie weiterverarbeitet werden. Durch die Autorisierung am Schranksystem wird sichergestellt, dass nur berechtigte Personen Zugang bekommen.
Das intelligente Schranksystem kann man zur Materialausgabe nutzen. Das Material kann dabei Arbeitsmaterial oder auch Arbeitskleidung sein. Die Mitarbeiter können sich jederzeit die Sachen abholen und müssen keine Zeiten kennen. Neben Material kann auch Small IT-Equipment mit dem intelligenten Schranksystem verteilt werden. So können Dinge wie Mäuse oder Tastaturen einfach an die Mitarbeiter ausgegeben werden. Auch hier erreicht man den meisten Erfolg, wenn Sie es in Verbindung mit einer Bestandsverwaltungssoftware nutzen.
Vorteile
Ein intelligentes Schranksystem hat viele verschiedene Vorteile. Zum einem wie schon mehrfach erwähnt die jederzeitige Erreichbarkeit. Kosten können eingespart werden. Einmal indem Platz und damit Kosten bei der Lagerung reduziert oder auch ganz eingespart werden können. Bei dem Transport werden Wege reduziert. Das Personal spart Zeit und kann sich um andere Aufgaben kümmern. Ihre Prozesse sind digital nachvollziehbar und dadurch ist die Sendungsverfolgung vereinfacht. Vor dem Öffnen muss man sich identifizieren, darum ist die Sicherheit gewährleistet. Alle dokumentierten Schritte können in der Webanwendung eingesehen werden. Der Vorteil bei COSYS ist, dass Sie den Schrank mit der passenden Software bekommen und Sie selber keinen Aufwand haben. Dabei haben Sie einen Ansprechpartner für das komplette System.
Zusätzliche Funktionen
Es gibt noch zusätzliche Funktionen, die integriert werden können. Einmal gibt es da die Prozessdatenanalyse, PDA. Optimierungspotenziale erkennen Sie durch diese Auswertungen und Analysen. Saisonale Schwankungen werden mit historischen Daten erkannt und können mit in zukünftige Planungen einbezogen werden. PDA hilft dabei, verschiedene Fragen zu Ihren Prozessen zu beantworten.
Zum anderen gibt es die autonomen Roboter. Diese haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Die Roboter übernehmen den Transport der Materialien oder Pakete zwischen verschiedenen Standorten. Dadurch reduziert sich die Laufzeit je Sendung und die Belastung der Mitarbeiter sinkt. Der autonome Roboter kann am Empfang eingesetzt werden als Begrüßungsroboter. Da kann er den Besuchern den Weg zu Zimmern oder Abteilungen weisen.
Sie wollen weitere Informationen oder haben Fragen, dann melden Sie sich bei unseren Mitarbeitern unter der Telefonnummer +49(0)5062 900 0, per Mail an anfrage@cosys.de, über unser Kontaktformular oder unseren Live-Chat auf unserer Webseite.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de

