Gesundheit & Medizin

IQWiG im Dialog: Wie vertrauenswürdig sind Beobachtungsdaten?

Die Verwendung von Daten aus Beobachtungsstudien hat in der epidemiologischen Forschung eine lange Tradition. Zur Beantwortung von Fragestellungen aus der Epidemiologie wurden eine Reihe von komplexen Studiendesigns und Auswertungsverfahren entwickelt, zum Beispiel Methoden auf Basis von Propensity Scores. Seit einigen Jahren wird die Verwendung von Beobachtungsdaten – häufig fälschlicherweise und nichtssagend mit „Real World Data“ oder „Real World Evidence“ gleichgesetzt – auch vermehrt zur Beantwortung von Fragestellungen der Nutzenbewertung gefordert.

Dabei stellt sich die Frage der Vertrauenswürdigkeit von Daten aus Beobachtungsstudien. Denn sie werden häufig nicht – wie bei randomisierten Studien üblich – nach einem strikten Studienprotokoll erhoben und ausgewertet. Mit Expertinnen und Experten von Universitäten, Forschungseinrichtungen, Industrie, Zulassungsbehörden und HTA-Institutionen möchten wir diskutieren, welche Kriterien für die Aussagekraft und Vertrauenswürdigkeit von Beobachtungsdaten bedeutsam sind.

Die nunmehr zum 15. Mal stattfindende Veranstaltung „IQWiG im Dialog“ bietet am 24. Juni 2025 die Möglichkeit, Erfahrungen aus der Arbeit mit Registerdaten auszutauschen, Beurteilungskriterien und Anwendungsbeispiele etwa aus der regulatorischen Forschung zu diskutieren, Konzepte wie Target-Trial-Emulation besser kennenzulernen und die Potenziale auszuloten.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Anders als in den Vorjahren richtet das Institut die Veranstaltung diesmal in den eigenen Räumen aus: eine gute Gelegenheit, den neuen Sitz des IQWiG am Deutzer Hafen kennen zu lernen.

Über Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Das IQWiG ist ein unabhängiges wissenschaftliches Institut, das Nutzen und Schaden medizinischer Maßnahmen für Patienten untersucht. Wir informieren laufend darüber, welche Vor- und Nachteile verschiedene Therapien und Diagnoseverfahren haben können.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Siegburger Str. 237
50679 Köln
Telefon: +49 (221) 35685-0
Telefax: +49 (221) 35685-1
http://www.iqwig.de

Ansprechpartner:
Jens Flintrop
Stabsbereich Kommunikation
Telefon: +49 (221) 35685-0
E-Mail: jens.flintrop@iqwig.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel