MSC verschärft Richtlinie rückwirkend: Keine Mitnahme von Kindern unter zwei Jahren bei längeren Kreuzfahrten – Betroffene sollten Schadensersatz fordern
Die MSC Cruises S.A. hat ihre „Richtlinie für Minderjährige“ verschärft. Bisher konnten Kinder unter einem Jahr nur bis zu einer Dauer der Kreuzfahrt von höchstens zehn Nächten an Kreuzfahrten von MSC teilnehmen. Die maximale Reiselänge von zehn Nächten gilt nach der neuen Vorgabe ab dem 15.05.2025 jetzt für alle Kinder unter zwei Jahren.
Nicht so schlimm, könnte man zunächst meinen. Schließlich gibt es genügend andere Veranstalter von Kreuzfahrten auf dem Markt, bei denen Kleinkinder unter zwei Jahren auch bei längeren Reisen gerne gesehen sind. Zudem steht es MSC natürlich frei, ihre Vorgaben für Neubuchungen ab dem 15.05.2025 zu ändern und bei Kreuzfahrten mit einer Dauer von elf Nächten oder länger nicht nur Kleinkinder unter einem Jahr, sondern jetzt auch Kleinkinder unter zwei Jahren nicht mehr an Bord zuzulassen.
Rückwirkende Ausweitung der Vorgaben auf Kinder unter zwei Jahren bei MSC
Doch weit gefehlt. Die Ausweitung der Vorgaben auf Kinder unter zwei Jahren betrifft auch alle Familien, die ihre Kreuzfahrt schon lange vor dem 15. Mai 2025 gebucht hatten. Die Verschärfung greift auch dann, wenn nur der Beginn der Kreuzfahrt nach dem 15.05.2025 liegt. „Dementsprechend erhielten bereits zahlreichen Kunden von MSC mit kleinen Kindern aus heiterem Himmel die Mitteilung, dass die Kreuzfahrt wegen Änderung der Richtlinien nicht wie geplant stattfinden kann“, berichtet Rechtsanwalt Dr. Hoffmann aus der Praxis. Es dürfte auf der Hand liegen, dass insbesondere bei Familienreisen mit Kleinkindern eine seitens MSC angebotene „kostenfreie Stornierung" oder die Umbuchung auf eine andere Kreuzfahrt in aller Regel keine gangbaren Handlungsoptionen sind.
Nichtdurchführbarkeit der Kreuzfahrt rechtfertigt erheblichen Schadensersatz
Nach Auffassung der Rechtsanwälte von Kreuzfahrt-Anwalt.de greift MSC mit der Verschärfung ihrer Richtlinienvorgaben rückwirkend und einseitig in ein bestehendes Vertragsverhältnis ein, was ohne eine Entschädigung nicht hingenommen werden muss. Nachdem Betroffene die Kreuzfahrt weiterhin gerne machen würden, sehen die Kunden von MSC auch keine Veranlassung, die Reise wie durch MSC angeboten kostenfrei zu stornieren. „Schließlich setzte MSC allein und freiwillig die Ursache für die Nichtdurchführbarkeit, und nicht etwa der Kreuzfahrer“, stellt Rechtsanwalt Göpfert klar. Die erfahrenen Verbraucherschützer raten daher dringend davon ab, „Stornoerklärungen“ oder gar Rücktrittserklärungen gegenüber MSC abzugeben.
Wenn die Nichtdurchführbarkeit der Kreuzfahrt aus Gründen erfolgt, die dem Verantwortungsbereich des Veranstalters zuzuordnen sind, stehen Ansprüche auf Schadensersatz wegen entgangener Urlaubsfreude im Raum. Die Rechtsprechung hierzu ist grundsätzlich verbraucherfreundlich. Gerichte sprachen Reisenden, je nach Zeitpunkt und Grund der Absage, 50 bis zu 100 Prozent des Reisepreises als Schadensersatz wegen entgangener Urlaubsfreude zu. Das Besondere und vielen Betroffenen nicht Bewusste ist, dass diese Ansprüche zusätzlich zur Rückzahlung des Reisepreises geltend gemacht werden können. Wird also eine Kreuzfahrt mit einem Reisepreis von 5.000 € abgesagt, geht es um erhebliche Schadensersatzsummen zwischen 2.500 € und 5.000 €.
Über Kreuzfahrt-Anwalt.de
Kreuzfahrt-Anwalt.de ist ein Angebot der Verbraucherschutzkanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte aus Nürnberg. Kreuzfahrt-Anwalt.de bietet Verbrauchern eine kostenfreie und unverbindliche Erstprüfung im Raum stehender Ansprüche im Zusammenhang mit Kreuzfahrten an. Nach Erstprüfung besteht für Verbraucher die Möglichkeit, eine qualifizierte außergerichtliche Interessenvertretung gegenüber dem Anbieter zu einem garantierten Festpreis zu buchen.
Entscheidend für den Erfolg eines Vorgehens gegen Großkonzerne bzw. eines „Kampfes David gegen Goliath“ ist insbesondere im Kreuzfahrtrecht die Betrachtung des Einzelfalles. Seit jeher nimmt die Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte aus Nürnberg die rechtlichen Interessen von Verbrauchern in wenigen, ausgewählten Rechtsgebieten wahr, die sie auf höchstem Niveau beherrscht. So vertraten die Verbraucherschützer der Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte bereits hunderte Mandanten erfolgreich gegen Großunternehmen und erstritten wegweisende, bundesweit beachtete Entscheidungen.
Kreuzfahrt-Anwalt.de – Ihr Lotse im Kreuzfahrtrecht.
Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft
Virchowstraße 20d
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 56794-00
Telefax: +49 (911) 56794-01
http://www.drhoffmann-partner.de
Telefon: +49 (911) 56794-00
Fax: +49 (911) 657940-1
E-Mail: presse@kreuzfahrt-anwalt.de
