
Nachhaltigkeit strategisch managen
Effizienter Umgang mit neuen Anforderungen
Wird die angekündigte „Omnibus-Verordnung“ eingeführt, ändert sich das Regelwerk der Berichterstattung in einer Vielzahl an Punkten. Doch Nachhaltigkeit ist weit mehr als ein Reporting-Thema – sie bietet strategische Chancen für langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
„Viele Unternehmen verfügen bereits über etablierte Strukturen und Daten, die sie für ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement nutzen können. Genau hier setzen wir an“, erklärt Andreas Heinz von der DGQ. Die Online-Konferenz bietet Unternehmen aller Größen praxisnahe Impulse, um Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil ihres Managementsystems zu etablieren.
Einblick in erfolgreiche Praxisbeispiele
Das Konferenzprogramm umfasst Vorträge von Expertinnen und Experten sowie Unternehmensvertretern – darunter Robert Adams (REHAU), Karsten Muuß und Isabelle Rumpenhorst. Auch Fachleute der DGQ und des SKZ geben Einblicke in aktuelle regulatorische und strategierelevante Entwicklungen und zeigen Wege zur praktischen Umsetzung auf.
Programm-Highlights:
- Nachhaltigkeitsbericht & Taxonomie: Pflicht oder Chance?
Stefan Triess, SKZ - ESG Reporting@REHAU – Einführung im Großkonzern
Robert Adams, Rehau Industries - CSRD-Omnibus & ISO: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Dr. Werner-Korall, KPMG - Nachhaltigkeit in der Baubranche – ein Praxisbeispiel
Isabelle Rumpenhorst, Brüninghoff Group - ESG Reporting und Nachhaltigkeitsmanagement:
Was ist bei der Softwareauswahl zu berücksichtigen?
Karsten Muuß, brands and values
Warum teilnehmen?
- Lernen von Best Practices aus der Unternehmenswelt
- Austausch mit erfahrenen Projektleitern und Fachkolleg*innen
- Praktische Lösungen für den Alltag und die strategische Integration von Nachhaltigkeit
- Fundierte Einblicke von DGQ- und SKZ-Expert*innen
Jetzt anmelden und Zukunft gestalten!
Die Online-Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Qualitätsmanagement, Nachhaltigkeit, Compliance und Unternehmensführung. Interessierte können sich ab sofort auf den Websites der DGQ oder des SKZ anmelden.
“Ein gut integriertes Nachhaltigkeitsmanagement bietet viele Zukunftschancen. Den Weg dahin wollen wir in unserer Online-Konferenz so praxisnah wie möglich vermitteln“, so Dr. Hermann Achenbach, Bereichsleiter Forschung in Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft am SKZ und Tagungsleitung.
Alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung.
Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.
FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de
Bereichsleiter Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Telefon: +49 (931) 4104-266
E-Mail: h.achenbach@skz.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 931 4104-197
E-Mail: p.lehnfeld@skz.de

