
orcharhino 7.2 veröffentlicht
Ein Schwerpunkt von orcharhino 7.2 ist die Unterstützung für Puppet Core (Perforce) und OpenVox (Community-Fork) als externe Konfigurationsmanagement-Server. orcharhino kann in beiden Fällen als externer Node Classifier (ENC) eingesetzt werden, empfängt Systemberichte und verwaltet die Zertifikats- und Schlüsselprozesse der jeweiligen Certificate Authorities.
Weitere Details zu orcharhino 7.2 finden Sie unter: www.orcharhino.com
Erweiterte Unterstützung für Puppet Core und OpenVoxMit orcharhino 7.2 wird erstmals die nahtlose Integration von Puppet Core und OpenVox ermöglicht. Beide Varianten bieten Unternehmen mehr Flexibilität bei der Wahl ihrer Konfigurationsmanagementlösung:
-
Puppet Core ist die kommerzielle Weiterentwicklung von Puppet unter der Leitung von Perforce und richtet sich an Unternehmen, die eine aktiv unterstützte und kontinuierlich gepflegte Lösung bevorzugen. Durch die Anbindung an orcharhino kann Puppet Core als externe Quelle für Konfigurationsdaten genutzt werden, während orcharhino gleichzeitig Systeminformationen sammelt und die Zertifikatsverwaltung übernimmt.
-
OpenVox stellt als Community-Fork eine offene Alternative dar, die Nutzern langfristige Unabhängigkeit und Transparenz bietet. Auch OpenVox kann über orcharhino verwaltet werden, wobei dieselben Mechanismen wie bei Puppet Core greifen: Zentrale Klassifizierung von Hosts, Sammeln von Systemfakten und Berichten sowie das Management von Zertifikaten und Schlüsseln.
Durch diese Erweiterungen können Nutzer entscheiden, ob sie auf eine kommerziell getriebene oder eine community-getriebene Puppet-Variante setzen möchten – und behalten dabei ihre gewohnte zentrale Verwaltung und Übersicht innerhalb von orcharhino. Die Unterstützung beider Varianten fördert eine höhere Investitionssicherheit und vereinfacht den Betrieb heterogener Umgebungen.
Weitere Neuerungen in orcharhino 7.2:
Compliance Remediation Wizard
Ein neuer Assistent vereinfacht die Behebung von OpenSCAP-Compliance-Verstößen. Über einen geführten Ablauf können Remediations direkt angewendet und optional auf zusätzliche Hosts ausgerollt werden.
Vereinfachte Installation von subscription-manager auf Debian und Ubuntu
Auf Debian- und Ubuntu-Systemen ist es jetzt möglich, den Subscription-Manager unabhängig von den Standard-Repositories zu installieren, was die Registrierung bestehender Hosts bei orcharhino erleichtert.
sos report: Automatisierte Sammlung von Debug-Informationen
Mit sos report lassen sich Konfigurationsdetails, Systemdaten und Logs automatisch sammeln. Die Berichte können optional verschlüsselt und direkt an den ATIX Support übermittelt werden.
Unterstützung für CentOS Stream 10
orcharhino 7.2 ermöglicht die Provisionierung und Registrierung von Hosts, die unter CentOS Stream 10 laufen.
Erweiterung der Installer-GUI: Hammer CLI Installation
Über eine neue Option im orcharhino Installer kann nun die Hammer CLI inklusive aller ausgewählten Plugins automatisch mitinstalliert werden.
Pushing von Container-Images zu orcharhino
Selbst gebaute Container-Images können jetzt direkt über podman push an den orcharhino Server übertragen werden, ohne eine externe Registry verwenden zu müssen.
Am 13. Mai 2025, 11:00 Uhr (CEST) veranstaltet die ATIX AG einen “Ask me Anything Workshop” zur neuen Version von orcharhino. User und Interessierte haben dort die Möglichkeit, all ihre Fragen zur Infrastruktur-Automatisierungslösung zu stellen. Die Anmeldung erfolgt über https://orcharhino.com/event/orcharhino-ask-me-anything-workshop/.
Über orcharhino
oorcharhino ist die umfassende Lösung für die Automatisierung und Orchestrierung von IT-Infrastrukturen. Die Enterprise-Open-Source-Lösung lässt sich im Windows- und Linux-Umfeld einsetzen und ermöglicht automatisiertes Deployment, Konfigurations- und Lifecycle-Management sowie Release- und Patch Management. orcharhino kann On-Premises genauso wie in der Cloud betrieben werden.
Entwickelt von der ATIX AG als Open-Source-Produkt für Unternehmen bietet orcharhino Organisationen jeder Größe maximale Flexibilität, Effizienz und Kontrolle – unterstützt durch ein starkes Partnernetzwerk und professionellen Support. Weitere Informationen unter www.orcharhino.com.
Die ATIX AG ist ein führender Anbieter von Lösungen für Unternehmens-IT-Infrastrukturen und ermöglicht ein effizientes, skalierbares und flexibles Systemmanagement. Die ATIX AG betreibt ein gemäß ISO9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem im Bereich Entwicklung, Support, Consulting und Training von Softwarelösungen.
ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/
Marketing Manager
E-Mail: vogler@atix.de
