Fahrzeugbau / Automotive

Rheinmetall auf der DEFEA 2025: Starker Partner für internationale Streit- und Sicherheitskräfte

Vom 6. bis zum 8. Mai 2025 findet in Athen die Verteidigungsfachmesse DEFEA statt. Als starker Partner für internationale Streit- und Sicherheitskräfte ist Rheinmetall vor Ort. Unter dem Motto „Freedom needs Enablers“ stellt der Düsseldorfer Technologiekonzern Anwendern, Beschaffern und weiteren Fachbesuchern auch dieses Jahr wieder eine breite Auswahl an Systemen und Produkten aus den Divisionen Vehicle Systems, Weapon and Ammunition sowie Electronic Solutions vor. Zu den Highlights zählen:

Lynx KF41: Rheinmetalls Schützenpanzer der nächsten Generation wird mit der Hauptwaffe MK30-2/ABM und der Waffenstation Main Sensor Slaved Armament (MSSA) präsentiert. Rheinmetall kann seinen Kunden maßgeschneiderte Konzepte für lokale Fertigungskapazitäten und Technologietransfer bereitstellen. Das in Athen gezeigte Fahrzeug stammt aus ungarischer Serienproduktion. Der Lynx soll zudem auch die Ausgangsbasis für den neuen italienischen Schützenpanzer bieten, welchen Rheinmetall gemeinsam mit seinem italienischen Partner Leonardo entwickelt. 

HX-Logistikfahrzeugfamilie Rheinmetalls HX-Logistikfahrzeugfamilie zeichnet sich durch herausragende Offroad-Mobilität, Vielseitigkeit und ein hohes, optional verfügbares Schutzniveau aus. Dies ermöglicht ein breites Einsatzspektrum von der professionellen Logistik bis zu taktischen Spezialanwendungen. Auf der DEFEA ist ein HX 6×6 mit geschützter Kabine ausgestellt.  

Flugabwehr: Hochmobile, modulare und skalierbare bodengebundene Flugabwehrsysteme gewinnen mit der Rückbesinnung der NATO- und europäischen Streitkräfte auf Landes- und Bündnisverteidigung vermehrt an Bedeutung. Rheinmetall zeigt auf der DEFEA den Skyranger 35-Turm, welcher sich auf verschiedene Fahrzeugplattformen einrüsten lässt. 

Squad Support Weapon SSW40 – der weltweit erste automatische, magazingeladene, schultergeschossene Granatwerfer für 40mm Munition. Sowohl Gewicht, Abmessungen und Handhabung der SSW40 sind ähnlich wie bei Sturmgewehren. Auf der DEFEA 2025 zeigt Rheinmetall einen Handhabungs¬demonstrator des Systems und informiert über die zugehörige 40mm-Munitionspalette.

Soldatensysteme: Soldatensysteme binden den einzelnen Kämpfer in die Vernetzte Operationsführung mittels durchgängiger Digitalisierung ein. Rheinmetall zeigt die neueste Generation seines Gladius 2.0-Soldatensystems, basierend auf Android BMS, in verschiedenen Varianten.  

Laser-/Laserlichtmodule – Rheinmetalls bewährte Laser-/Laserlichtmodule wie etwa das VarioRay, das für Pistolen entwickelte Laserlichtmodul PTAL und das insbesondere für Spezialkräfte ausgelegte modulare Lasermodul VTAL sind am Messestand zu sehen.

Marine-Scheinziel Bullfighter: Bullfighter ist die neue Generation in der Familie der 130 mm Marine-Scheinziele für SRBOC-, TERMA- und anderer 130 mm-Werfersysteme zum Schutz von Schiffen vor Antischiffsraketen. Die kombinierte Radar- und Infrarotwirkmasse ist gleichzeitig wirksam gegen RF- und IR-Zielsuchköpfe. Bullfighter wurde erfolgreich gegen moderne Radar-, Infrarot- und Dual Mode Zielsuchköpfe mit hoch entwickelten Electronic counter-countermeasures (ECCM) getestet und wird aktuell von 14 NATO- und nicht NATO-Partnerländern verwendet.

Rheinmetall informiert in Athen weiterhin über sein umfangreiches Munitionsportfolio (155mm, 120 mm, 40mm, 35 mm, 30mm, Kampfschwimmer-Mine Piovra, MK82-Flugzeugbewaffnung), sein Sensorsystem Acoustic Platform for Vehicles (APV) und das Wärmebildgerät Saphir, welches im Schützenpanzer Marder und Kampfpanzer Leopard 2 zum Einsatz kommt. Luftgestützte besatzungslose Systeme wie die Aufklärungsdrohne LUNA NG VTOL und die Starrflügler-Aufklärungsdrohne FV-002 runden den Messeauftritt ab.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem DEFEA-Stand E2 in der Halle 3.!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (211) 473 47 48
Fax: +49 (211) 473 41 58
E-Mail: media@rheinmetall.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel