Software

SKZ vergibt Premiumpartner Auszeichnung im Bereich der Digitalisierung an die Cybus GmbH

SKZ Das Kunststoff-Zentrum hat der Cybus GmbH die Auszeichnung „Premium Partner Forschung“ im Bereich Digitalisierung verliehen. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen zielt darauf ab, die Potenziale der digitalen Transformation in der Kunststoffindustrie bestmöglich zu nutzen und innovative Lösungen für eine effizientere und vernetzte Produktion zu entwickeln.

Durch die intensive Partnerschaft mit Cybus, einem führenden Anbieter für Industrial IoT und digitale Infrastruktur, schafft das SKZ neue Synergien und treibt die Digitalisierung in der Kunststoffbranche gezielt voran. Gemeinsames Ziel ist es, Technologien zu erforschen und den praktischen Einsatz zu erproben, um eine intelligente und datengetriebene Produktion zu ermöglichen – das SKZ greift hierzu auf die Software Connectware der Cybus GmbH zurück.

Die Software dient dem SKZ in einer Vielzahl an Forschungsprojekten als Rückgrat der digitalen Infrastruktur. Ohne eine professionelle Softwarelösung wäre der Aufwand zur Erfassung der Prozessdaten aus den Maschinen und Anlagen des SKZ mit ihren vielfältigen Schnittstellen und Datenformaten eine enorme Herausforderung.

„Dank Connectware können wir unsere Daten wesentlich effizienter erfassen und uns voll auf die Analyse und Nutzung dieser Daten konzentrieren. Datentransparenz und datengetriebene Entscheidungen – wie Machine Learning zur Qualitätsoptimierung – bringen enormes Potenzial für die Kunststoffindustrie. Mit der Cybus GmbH haben wir einen starken Partner an unserer Seite, um innovative Forschungsergebnisse direkt in die industrielle Praxis zu überführen“, erklärt Christoph Kugler, Gruppenleiter Digitalisierung am SKZ.

Auch Jonas Schramm, Head of Industry Solutions bei der Cybus GmbH, zeigt sich erfreut: „Die Auszeichnung und die enge Zusammenarbeit mit dem SKZ bestätigen unseren gemeinsamen Anspruch, die Digitalisierung in der Kunststoffindustrie nachhaltig zu gestalten. Unser Ziel ist es, digitale Technologien nahtlos in bestehende Produktionsprozesse zu integrieren – mit messbarem Mehrwert für die Industrie: höhere Effizienz, bessere Datenverfügbarkeit und langfristige Wettbewerbsvorteile“.

Mit dieser Partnerschaft setzen das SKZ und Cybus maßgebliche Impulse für die digitale Zukunft der Kunststoffindustrie und zeigen, wie durch innovative Forschung und gezielte Zusammenarbeit technologische Fortschritte erzielt werden können.

Das SKZ vergibt die Auszeichnung „Premium Partner“ Forschung an innovative Unternehmen, deren intensive Zusammenarbeit mit dem Würzburger Institut hervorgehoben und besonders geehrt werden soll.

Ergänzende Informationen
• Machine Learning zur Prozessoptimierung: Eine Success Story des Kunststoff-Zentrum SKZ und der Cybus GmbH
• Mehr zur Forschung im Bereich Digitalisierung des SKZ: Digitalisierung
• Mehr zur Cybus GmbH

 

Über FSKZ e. V.

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de

Ansprechpartner:
Christoph Kugler
Gruppenleiter | Digitalisierung
Telefon: +49 (931) 4104-457
E-Mail: c.kugler@skz.de
Pia Lehnfeld
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 931 4104-197
E-Mail: p.lehnfeld@skz.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel