
Smart Learning mit Smart Storage: Der Hänel Lean-Lift® an der OTH Amberg-Weiden
Dank der Unterstützung des Landtagsabgeordneten Dr. Stephan Oetzinger konnte dieses zukunftsweisende Projekt realisiert werden.
Der neue Hänel Lean-Lift® ist ein wahres Schwergewicht: Rund sieben Tonnen bringt der automatisierte Vertikallift auf die Waage und ist exakt auf die Bedürfnisse der OTH Amberg-Weiden zugeschnitten. Der Lean-Lift® hat seinen Platz im neu geschaffenen Intralogistik-Labor gefunden und ist ein wichtiger Bestandteil der „SAPbased SmartFactory“, einer digitalen Modellfabrik zur praxisnahen Ausbildung der Studierenden.
Für Professor Günter Kummetsteiner, Experte für integrierte Logistiksysteme, ging mit dieser Anschaffung ein großer Wunsch in Erfüllung.
Mit finanzieller Unterstützung des Bayerischen Landtags konnte das innovative Lehrkonzept verwirklicht werden.
Praxisnahe Ausbildung mit modernster Technologie
Nach der gemeinsamen Konzeption und Planung mit den Experten von Hänel wurde der Hänel Lean-Lift® an der OTH Amberg-Weiden installiert und in Betrieb genommen. Das hochmoderne Hänel Lagerliftsystem hat für die Ausbildung der Studierenden seitdem einen hohen Mehrwert.
Das automatisierte Vertikallift-Lager bietet Studierenden der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit wertvolle Einblicke in die betriebliche Logistik und moderne Lagerverwaltung. Es erlaubt ihnen, praxisnahe Erfahrungen mit SAP-gestützten Prozessen zu sammeln und somit optimal auf die Anforderungen der Industrie vorbereitet zu werden.
Der eingesetzte Lean-Lift® Model 2460-635 dient dabei als zentrales Material- und Kleinteilelager und ermöglicht eine übersichtliche, transparente Bestandsverwaltung. In der Entnahme markiert das Hänel Pick-o-Light®-Vario mit einer LED verwechslungsfrei genau den jeweiligen Lagerplatz der angeforderten Artikel. Der Einsatz von Plexiglas bei der Fahrschachtverkleidung macht die innovative Technik des Hänel Lean-Lifts® sichtbar und unterstreicht dessen zeitgemäße Optik.
Die OTH Amberg-Weiden als Vorreiter in der Hochschullandschaft
Mit der Installation des Hänel Lean-Lift® betritt die OTH Amberg-Weiden am Standort Weiden Neuland. Sie ist eine der wenigen Hochschulen, die ein solches System in die Lehre integriert hat, was sie für Industriepartner besonders attraktiv macht. Erste Unternehmen haben bereits Interesse an einer Zusammenarbeit signalisiert und stellen weiteres Equipment zur Verfügung.
Doch das Potenzial des Hänel Lean-Lift® ist damit noch nicht ausgeschöpft: Aktuell arbeitet das OTH-Team an der Anbindung des Lean-Lift® an das bestehende SAP S/4HANA-System der Hochschule und nutzt dabei die kürzlich von Hänel bereitgestellte REST-Schnittstelle. Dadurch wird eine nahtlose Bestandsverwaltung sowie eine automatisierte Steuerung der Ein- und Auslagerung ermöglicht.
Zusätzliche Investitionen aus den bereitgestellten Landesmitteln sind bereits in Planung.
Mit diesem zukunftsweisenden Projekt setzt die OTH Amberg-Weiden neue Maßstäbe in der praxisorientierten Hochschulausbildung und stärkt ihre Position als innovative Bildungseinrichtung im Bereich der Intralogistik und digitalen Fabrikprozesse.
Fazit
Die Implementierung des Hänel Lean-Lift® an der OTH Amberg-Weiden verdeutlicht eindrucksvoll den Mehrwert innovativer Lager- und Intralogistiklösungen in der akademischen Ausbildung. Der Hänel Lean-Lift® ermöglicht nicht nur eine platzsparende, effiziente und automatisierte
Lagerhaltung, sondern bietet den Studierenden auch praxisnahe Einblicke in moderne Lagerverwaltungssysteme.
Hänel Büro- und Lagersysteme
Ein Unternehmen mit Tradition und Zukunft
Bereits seit den 50er Jahren steht der Name Hänel für innovative Lösungen in der automatisierten Akten-und Material-Bereitstellung.
Heute sind wir einer der führenden Anbieter weltweit in unserer Branche.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte und Software bieten wir heute schon Lösungen für die Anforderungen von morgen.
Bei allem Fortschritt sind wir uns der Verantwortung für die Umwelt bewusst und streben in Entwicklung und Produktion eine möglichst hohe Umweltverträglichkeit an. So hat Hänel als erster Anbieter in der Vertikallift-Technologie mit dem EcoDrive® ein System entwickelt, bei dem die Energie des herabfahrenden Extraktors wieder in elektrische Energie umgewandelt und an das Stromnetz abgegeben wird. Auch dies ist ein Beitrag, Energie zu sparen und die Umwelt zu schützen.
Der Leitspruch des Firmengründers Gerhard Hänel ‘Nichts halb zu tun ist edler Geister Art’ bestimmt bis heute unser Tun. Auch in Zukunft werden wir effiziente, ergonomische und platzsparende Lagerlösungen für Ihre Intralogistik und Büro-Organisation entwickeln.
Hänel GmbH & Co. KG
Kocherwaldstraße 25
74177 Bad Friedrichshall
Telefon: +49 (7136) 2770
Telefax: +49 (7136) 27733
http://www.haenel.de
Marketingleiter
Telefon: +49 (7136) 277-0
E-Mail: andreas.krause@haenel.de