Fahrzeugbau / Automotive

Welte sichert Teileverfügbarkeit von Kardanwellen durch Digitalisierung

Welte Cardan-Service GmbH
„Unsere Kunden haben unseren Bestand in Echtzeit in ihrem System“

Der Kardanwellen-Vollsortimenter Welte Group setzt bei seinen Prozessen voll auf Digitalisierung und Transparenz. Für die Handelskunden bedeutet das, stets den Lagerbestand im Blick zu haben. Und was nicht am Lager, aber eilig ist, liefern die Neu-Ulmer per Express über Nacht nach.

Auch wenn die Kardanwelle auf den ersten Blick ein recht einfaches Teil zu sein scheint, haben es die Komponenten in sich: Rohrlänge, -durchmesser, Kreuzgelenke, Verzahnungen und Mittelwellenlager werden seitens der OE-Hersteller in beinahe unendlichen Varianten miteinander kombiniert. Hier den Überblick zu behalten, hat beim Aftermarket-Spezialisten für Kardanwellen, der Neu-Ulmer Welte Group, oberste Priorität. Denn nur durch exakte Zuordnung der einzelnen Komponenten zu den jeweiligen Anwendungen können wir unsere Handelskunden mit kompletten Wellen und Mittellagern der Marken EDS und EDS PLUS punktgenau versorgen.
Seit 2024 setzt man bei Welte auf TecDoc, als führende IAM-Datenbank zur Teileidentifikation. „Wir haben sehr viel Energie in die vollständige Digitalisierung investiert, aber das Invest zahlt sich aus“, so Ulf Kück, Geschäftsführer bei Welte Cardan-Service GmbH. Weiter führt er aus: „Wichtiger Wachstumstreiber und Tool für die punktgenaue Planung ist die Anbindung unserer Handelskunden über die TecCom-Schnittstelle. Wir sind der größte TecDoc-Datenlieferant im Bereich der Gelenkwellen sowie deren Komponenten und haben nahezu unser gesamtes Gelenkwellenportfolio im Automotive Aftermarket unter unserer Marke EDS – ALL DRIVESHAFT abgebildet. Wir betrachten die Digitalisierung als unseren stärksten Hebel im Gelenkwellengeschäft“.

Kundenindividuelle Kennzeichnung und Verpackung

Aber auch bei den Aspekten rund um das Produkt, ist man bei der Welte Group voll auf den perfekten Kundenservice ausgerichtet. „Insbesondere bei den Verpackungslösungen gibt es eine sehr hohe Bandbreite an Vorgaben, sei es OE, für den Export oder damit es in das eigene Verpackungsmanagement passt. Wir richten uns hier komplett nach den Bedürfnissen unserer Kunden und können alles abbilden, was gewünscht ist“, so Kück. Weiter führt er aus: „Auch wenn man diese Aspekte im ersten Moment nicht vor Augen hat, so sind sie für das Alltagsgeschäft unerlässlich.“ Gleiches gilt ebenso für die kundenindividuelle Kennzeichnung der Gelenkwellen und Komponenten. Ein wirksames Kennzeichnungssystem ist die Basis für die Digitalisierung in unserem Geschäft.“

Starke Logistik vor Ort

Damit die Bestände des Hochregals so schnell wie möglich zum Kunden und damit ins Fahrzeug kommen, setzt die Welte Cardan-Service GmbH auf ein starkes Logistikteam. 26,7 Prozent aller Aufträge verlassen den Unternehmensstandort bereits nach unter 24h nach Bestelleingang wieder. Alexander Welte ordnet ein: „Die Zahl mag auf den ersten Blick gering erscheinen, aber unsere Handelspartner werden mit den Fastmovern regelmäßig nach Plan beliefert. Bei den genannten Bestellungen handelt es sich um Orders außerhalb dieser Kontrakte – unser Anspruch ist es, dass die Teile innerhalb kürzester Zeit beim Handelspartner oder direkt in der Werkstatt sind, um Stillstand zu vermeiden.“

Über die Welte Cardan-Service GmbH

Die Geschichte der heutigen Welte Group reicht bis ins Jahr 1921. Damals gründeten die Gebrüder Alex und Augustin Welte in der Ulmer Deutschhausgasse eine Huf- und Wagenschmiede. Seitdem hat sich die familiengeführte Unternehmensgruppe im Bereich der Antriebstechnik auf Gelenkwellen spezialisiert und in diesem Segment stetig weiterentwickelt. Mit 16 Standorten in sieben Ländern zählt die Welte Group heute zu den führenden Anbietern in den Geschäftsfeldern Gelenkwellen, Fluid- und Rohrbiegetechnik.

Die Gelenkwellenmarken EDS und EDS PLUS erfüllen sämtliche Ansprüche an Individualität, Qualität und Lieferfähigkeit. Dazu liegen am Hauptstandort in Neu-Ulm über 20.000 unterschiedliche Einzelkomponenten und mehr als 5.000 einbaufertige Gelenkwellen auf Lager. Aufgrund der breit aufgestellten Produktpalette können diese für alle denkbaren Anwendungsgebiete kundenspezifisch von Losgröße 1 bis x hergestellt und schnell geliefert sowie repariert werden.

https://www.welte-group.com
https://www.eds-driveshaft.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Welte Cardan-Service GmbH
Ahornstraße 1-7
89231 Neu-Ulm
Telefon: +49 (731) 9755-0
Telefax: +49 (731) 9755245
http://www.welte-group.com

Ansprechpartner:
Timo Fehrenbach
Marketing Manager
E-Mail: timo.fehrenbach@welte-group.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel