2. Nachhaltigkeitskongress Ruhrgebiet „Die resiliente Stadt“
Der Kongress bietet eine inspirierende Plattform für Vernetzung, Wissenstransfer und Austausch – mit Keynotes von Persönlichkeiten, die Veränderung gestalten. Erwartet werden u. a. Entscheider:innen aus Gesundheits- und Finanzwesen, IT- und Dienstleistungssektor, der Industrie und Energiebranche.
Impulse aus der Praxis – Wirtschaft trifft Nachhaltigkeit
Einer der zentralen Vorträge kommt von Roland Schepers, Geschäftsführer der Botament GmbH. In seinem Impuls „Wirtschaftlicher Erfolg durch ökologische Innovation – Nachhaltige Bauchemie als Zukunftsstrategie“ zeigt er auf, wie sich zukunftsgerichtete Produktentwicklung mit verantwortungsvollem Handeln verbinden lässt. Im Mittelpunkt steht dabei die ökologische Produktlinie BotaGreen®, die innovative Baustofflösungen mit konkretem Klimanutzen vereint.
Ein Blick ins Programm
(Änderungen vorbehalten.)
Freitag, 05. September – 09:00 – 16:00 Uhr
09:00 Uhr
Begrüßung & Eröffnung
Der Mittelstand. BVMW & FONARU
Gabriele Masthoff & Dr. Jörg Ernst
09:10 Uhr
Keynote – Matthias Bohm, Geschäftsführung Grubenhelden
„Kumpel-Kultur im Wandel – Wie nachhaltige Mode Geschichten erzählt“
09:40 Uhr
Keynote – Dr. Jörg Ernst, Vorstand FONARU
„Drei Aspekte der resilienten Stadt – Gegenwart & Zukunft der Wirtschaftsregion Ruhrgebiet“
10:10 Uhr
Kaffeepause
10:30 Uhr
Keynote – Roland Schepers, Geschäftsführung Botament
„Wirtschaftlicher Erfolg durch ökologische Innovation – Nachhaltige Bauchemie als Zukunftsstrategie“
11:20 Uhr
Keynote – Enrico Eberlein, Mitglied der regionalen Geschäftsleitung der Deutschen Bank
Miterfinder der Grünen Filialen, einem innovativen Konzept zur nachhaltigen Transformation von Bankfilialen
„Von der Ambition zur Wirkung“
12:10 – 13:30 Uhr
Mittagspause
Mittagessen (inkludiert)
Zeit für Austausch & Besuch der zahlreichen Infostände
13:30 Uhr
Bewegte Pause
BGF Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung | AOK Rheinland/Hamburg
13:40 Uhr
Keynote – Kiki Radicke, Head of People & Culture ADACOR
„Arbeitskultur im Wandel – menschlich | digital | nachhaltig“
14:15 Uhr
Keynote – Philipp Brons, CEO Strategy & Transformation E.ON
„Energiemarkt im Wandel – Wie wir Energiewende ermöglichen“
15:00 Uhr
Panel-Abschluss mit allen Speaker:innen
Ende der Veranstaltung: ca. 16:00 Uhr
Begleitend zum Vortragsprogramm bieten Informationsstände die Gelegenheit, sich über die Angebote und Initiativen der Sponsoren zu informieren. Besucherinnen und Besucher erhalten dort praxisnahe Einblicke und können sich direkt mit den Vertreter:innen der ausstellenden Organisationen austauschen.
Der Kongress findet im Ausbildungszentrum der MC-Bauchemie in Bottrop statt – eine Location, die mit moderner Infrastruktur und Praxisnähe überzeugt. Die Botament GmbH stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung und unterstützt den Kongress als aktiver Partner für nachhaltige Transformation im Bauwesen.
Zur Anmeldung: https://www.nachhaltigkeitskongress.ruhr/
Die Botament GmbH steht seit 1988 für innovative Systembaustoffe in Profiqualität und hat sich als Spezialist für Produkte und Systemlösungen im Neubau und in der Sanierung europaweit etabliert. Als ein Unternehmen der MC-Bauchemie-Gruppe bietet Botament eine breite Palette bauchemischer Produkte, von der klassischen Bauwerksabdichtung über Produkte für die Fliesen- und Natursteinverlegung bis hin zu hochsicheren Komplettsystemen für Nass- und Wellnessbereiche. Darüber hinaus vereint Botament unter der Marke BotaGreen® seit 2022 umweltfreundliche Lösungen, die auf CO₂-Reduktion, Recyclingmaterialien und nachwachsende Rohstoffe setzen.
Botament GmbH
Am Kruppwald 1
46238 Bottrop
Telefon: +49 (2041) 1019-0
Telefax: +49 (2041) 1019-87
https://botament.com/
Online Marketing Manager
Telefon: +49 (2041) 690924
E-Mail: miriam.werk@botament.de

