Gesundheit & Medizin

Flacher Bauch: Die 5 größten Irrtümer & wie Balance Swing™ sie entlarvt

Am Strand oder See relaxen, die Sommerzeit genießen – und mit schlanker Taille selbstbewusst ins Wasser springen: Für viele klingt das nach Sommergefühl pur. Spätestens zur Urlaubssaison wünschen wir uns eine straffe Mitte und einen flachen Bauch. Doch genau diese Partie zu trainieren, fällt besonders schwer. Der Grund: Rund um die Körpermitte kursieren zahlreiche Fitness-Mythen – und oft fehlt das Wissen, um gezielt und ganzheitlich zu trainieren.

Balance Swing™ räumt auf – mit sportwissenschaftlichem Know-how, Spaß an der Bewegung und einem ganzheitlichen Trainingsansatz. Das innovative Trampolintraining zeigt, wie jeder von uns langfristig die Körpermitte stärken – und sich dabei sogar glücklich schwingen kann.

Mythos 1: Sit-ups & Crunches machen einen flachen Bauch

Sie gelten noch immer als das Mittel zur schlanken Mitte: klassische Bauchübungen wie Sit-ups oder Crunches. „Aus sportwissenschaftlicher Sicht trainieren sie vor allem den geraden Bauchmuskel – also nur die oberste Schicht der Bauchmuskulatur“, erklärt Yvonne Hyna, Gründerin von Balance Swing™. Das hat mitunter sogar den umgekehrten Effekt: „Denn durch das Kräftigen des langen, geraden Bauchmuskels ohne ein kontrolliertes Halten Richtung Bauchnabel wird der Muskel zwar stärker und damit auch dicker, aber genau dieses ‚dick‘ kann zu einem eher nach außen gewölbtem Bauch führen.“

Moderne Trainingsmethoden wie Balance Swing™ setzen den Fokus daher auf den eigentlichen „Flachmacher“, der tiefer sitzt: Die quer verlaufenden (M. Transversus) und seitlichen Bauchmuskeln (M. Obliques) stabilisieren die Wirbelsäule und ziehen den Bauch nach innen. Balance Swing™ stärkt genau diese tiefliegenden Muskeln – nicht zuletzt durch das Trainingsmodul Balance Stability. Funktionelle Übungen auf dem Trampolin beim Balance Workout intensivieren das Core-Training – für eine straffe Mitte und eine gesunde Haltung.

Mythos 2: Sport allein reicht

Schön wär’s! „Doch ohne eine ausgewogene Ernährung und einen bewussten Lebensstil bleibt der Trainingserfolg oft aus“, so Hyna. Ein moderates Kaloriendefizit, ausreichend Eiweiß und komplexe Kohlenhydrate sind daher das A und O auf dem Weg zu einer flachen Mitte. Da viele Fettpolster, besonders jene am Bauch, hormonell gesteuert sind, braucht es für dauerhaften Erfolg ein ganzheitliches Training, das Balance Swing™ folgendermaßen vereint:

„Unser Programm kombiniert fünf Trainingspunkte – Swing In (Einschwingen), Cardio Swing (Ausdauer), Balance Stability (Gleichgewicht), Balance Workout (Kräftigung) und Balance Relax (Entspannung).“ Diese Phasen wirken synergetisch und aktivieren unterschiedliche Impulse im Körper – inspiriert von der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Für eine schlanke Taille bietet Balance Swing™ also gleich mehrere Vorteile – von innen nach außen:

  • Cardio Swing kurbelt die Fettverbrennung an.
  • Balance Stability stärkt gezielt die tiefliegende Muskulatur.
  • Balance Workout wird durch die weiche Trampolinmatte noch effektiver.
  • Balance Relax reduziert Stress – ein zentraler Faktor bei der Entstehung von Bauchfett.

Mythos 3: Viele dynamische Wiederholungen bringen viel

„Das stimmt so nicht“, sagt Hyna. Wer glaubt, durch häufiges Wiederholen dynamischer Übungen wie Sit-ups, Crunches oder anderer Bauchübungen sein Bauchfett wegzutrainieren, irrt. Das nennt man lokale Fettverbrennung – und die funktioniert nicht. Denn Fettabbau ist ein ganzheitlicher Prozess. Unser Körper entscheidet selbst, wo er Fett abbaut – nämlich dort, wo er es am besten mobilisieren kann; meist zuerst im Gesicht, an den Armen oder Beinen und oft erst zuletzt am Bauch oder Po. Das ist genetisch bedingt.

„Daher bilden auf dem Weg zu einem flachen und starken Bauch die verschiedenen Trainingselemente wie Cardio, Krafttraining und Entspannung eine hocheffiziente Kombination.“ Insbesondere statische Übungen, also Positionen, die wir unter Spannung halten, sind hierfür wirkungsvoll: Sie trainieren die tiefe Rumpfmuskulatur z. B. den Transversus abdominis, den „innersten“ Bauchmuskel, der wie ein natürliches Korsett wirkt und den Bauch nach innen zieht.

Ein weiteres Plus: Durch die Instabilität der Matte werden nicht nur die Propriozeption, sondern auch die intramuskuläre Zusammenarbeit der einzelnen Muskelfasern angesprochen, was den Erfolg der einzelnen Übungen steigert. „In kurzer Zeit werden zahlreiche Muskelfasern in verschiedenen Muskelgruppen gleichzeitig aktiviert – für mehr Kraft, Stabilität, ein besseres Körpergefühl und einen höheren Kalorienverbrauch“, so Hyna.

Mythos 4: Der untere Bauch lässt sich einzeln trainieren

Eine weitere Fehlannahme lautet: Der obere Bauch lässt sich mit bewusster Ernährung und gezieltem Training in der Regel gut formen – während ungeliebte Pölsterchen und Wölbungen am Unterbauch oft hartnäckig bleiben. Hier fehlt es vielen schlicht an ein wenig Wissen rund um unsere Anatomie, was zu einseitigem Training führen kann.

Denn: „Einen ‚unteren Bauchmuskel‘ gibt es anatomisch gesehen gar nicht“, erklärt Hyna. „Der Rectus abdominis, unser gerader Bauchmuskel, zieht von oben nach unten über den gesamten Bauch – von den Rippen zum Schambein“, erklärt die Fitnessexpertin.

Viel wichtiger und zielführender ist es daher, den tiefliegenden Anteil der Bauchmuskulatur und damit auch gleichzeitig den Beckenboden zu stärken. Im Modul Balance Stability werden diese tiefen Muskeln durch funktionelle Übungen aktiviert. „Während des gesamten Balance Swing™-Trainings, vor allem im vierten Element Balance Workout, trainieren wir speziell den quer verlaufenden Bauchmuskel und arbeiten so an einem flachen Bauch, einer schlanken Taille und einer aufrechten Haltung.“ Das führt dazu, dass der gesamte Bauchbereich definierter und langfristig schlanker wird – und zwar sowohl oben als auch unten.

Mythos 5: Verzicht macht automatisch einen flachen Bauch

Bei unserem Wunsch nach einer flachen, schlanken Mitte greifen wir in unserer „Not“ gerne einmal zu drastischen Last-Minute-Mitteln: Schnell noch vor dem Urlaub ein paar Kilos herunterhungern, um noch Bauchpfunde zu verlieren? Keine gute Idee, warnt die Gesundheitstrainerin: „Crash-Diäten führen meist nur zu Wasserverlust und Muskelabbau – aber kaum zu weniger Bauchfett.“ Und ergänzt: „Ein flacher Bauch entsteht nur durch eine langfristige Kombination aus Bewegung und Ernährung.“

Balance Swing™ motiviert zu einem aktiven Lebensstil: Neben gezieltem Training bei Balance Stability und Balance Workout fördert Cardio Swing die Fettverbrennung und das Modul Balance Relax mit Entspannungsübungen reduziert Anspannungen und Stress. Dies ist besonders förderlich, um die Fettpölsterchen dauerhaft loszuwerden, da Stresshormone wie Cortisol nachweislich die Fetteinlagerung im Bauchbereich begünstigen.

„Wenn wir beim Training entspannte Elemente integrieren, werden wir die Anspannungen des Alltags besser los – und damit langfristig auch die Pfunde rund um Bauch, Po und Hüfte. Es gilt: Hocheffektiv, ganzheitlich und mit Glückshormone-Garantie – so toppt dauerhaftes Training mit Balance Swing™ garantiert jede Crash-Diät, einseitige Crunches und spart unnötig viele Wiederholungen.“

Jetzt ausprobieren: Mehr Balance, mehr Energie, mehr Bauchgefühl

Das Beste: Jedes Workout wird zum Multifunktionstraining voller Leichtigkeit, Motivation, Wohlbefinden – und bringt uns Schwung für Schwung näher zu unserer Wunschfigur. Ob Sie neu einsteigen oder nach Abwechslung suchen – mit Balance Swing™ trainieren Sie gelenk- und wirbelsäulenschonend und individuell passend zu Ihrem Fitnesslevel. Probieren Sie es selbst einmal aus! Diese drei speziell ausgewählten Übungen für eine starke Mitte und schlanke Taille sorgen für extra Freude am Training – und einen beschwingten Sommer voller Selbstbewusstsein.

Übung 1: In den 4-Füßler-Stand gehen, Hände unter Schultern, Ellenbogen locker, Knie unter Becken, Körpermitte aktivieren, Knie abheben und 10-30 sec. halten. Körpermitte dabei immer wieder „nachspannen“.
Sehr lange Personen können die Füße/Beine auch auf dem Boden und die Hände in die Trampolinmitte platzieren.

Übung 2: Rückenlage auf dem Trampolin, Knie über Becken anheben, Arme zur Seite ablegen, Schultern entspannen. Körpermitte aktivieren und Zehenspitzen einzeln, abwechselnd Richtung Boden tippen. Jede Seite 8–16-mal wiederholen, dabei beim Anheben des Beines den Bauch noch intensiver aktivieren und den Bauchnabel nach innen und oben „saugen“.

Übung 3: Rückenlage auf dem Trampolin, Beine über Becken zur Decke strecken, Arme zur Seite ablegen, Schultern entspannen. Körpermitte aktivieren und getreckte Beine langsam und achtsam nach rechts und links pendeln. Jede Seite 8–16-mal wiederholen, Körpermitte dabei immer wieder „nachspannen“.

Über Balance Swing™ ACADEMY

BALANCE SWING™ – DAS GUTE-LAUNE-TRAMPOLINTRAINING FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE!

2008 haben Annett Schönfelder und Yvonne Hyna ihr Trainingskonzept Balance Swing™, das Fitnesstraining mit dem Trampolin, auf den Markt gebracht.

Wirbelsäulenschonend, ganzheitlich und hocheffektiv orientiert sich das Training mit seinen Übungen an den fünf Elementen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM). Es kombiniert östliche mit westlichen Trainingsmethoden und schafft somit einen optimalen Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung.

Yvonne Hyna und ihre Mastertrainerinnen bilden in ihrer Akademie regelmäßig TrainerInnen aus. Mehr als 200 zertifizierte Balance Swing™ TrainerInnen bieten an über 100 Kursorten (Fitnessstudio, Verein, VHS etc.) in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Spanien und der Schweiz Fitnessinteressierte das Kurskonzept live an. Den Balance Swing™ Trampolin-Kurs in ihrer Nähe finden Sie unter: https://www.balance-swing.de/de/studios-und-kurse.html.

Dazu sind in ihrem Onlineshop Trainings-DVDs, Bücher und Musik-CDs erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Balance Swing™ ACADEMY
Buchhoferstr. 2d
82140 Olching
Telefon: +49 (89) 80927170
http://www.balance-swing.de

Ansprechpartner:
Ulrike Niermeier
PR
Telefon: +49 (89) 809271-70
E-Mail: pr@balance-swing.de
Yvonne Hyna
Gründerin Balance Swing™
Telefon: +49 (89) 80 92 71 70
E-Mail: info@balance-swing.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel