
Große Kabeltrommeln effizient verwalten – intelligente Lademittelverwaltung für die Infrastrukturlogistik mit COSYS
Aktuell werden diese Prozesse oft mit individuellen Erweiterungen innerhalb bestehender ERP-Systeme realisiert. Ein typisches Beispiel hierfür ist die Abbildung in SAP EWM über spezifische Z-Tabellen inklusive Statusverwaltung. Der manuelle Aufwand bei der monatlichen Fristenkontrolle, der Zuordnung von Rückgaben und Eigentümerfreigaben führt jedoch zu fehleranfälligen, ineffizienten und kaum skalierbaren Abläufen.
Vision: Zentralisierte Lademittelverwaltung für automatisierte und transparente Abläufe
Ein optimierter Ansatz erfordert eine zentrale Verwaltung sämtlicher Lademitteltypen – von Kabeltrommeln über serialisierte Spezialladungsträger bis hin zu standardisierten Behältern wie Gitterboxen oder Europaletten. Ziel dabei ist es, den kompletten Lebenszyklus jedes einzelnen Lademittels vom Wareneingang über den Baustelleneinsatz bis zur Rückgabe nachvollziehbar abzubilden – inklusive Statusaktualisierungen, Fristenüberwachung und Eigentumsverhältnissen.
Eine wesentliche Herausforderung liegt darin, dass Leihfristen nicht pauschal mit der Lieferung beginnen, sondern individuell auf Basis des tatsächlichen Lagerverlaufs kalkuliert werden müssen. Daraus ergibt sich die zwingende Notwendigkeit einer automatisierten Fristenberechnung und Statuskontrolle.
COSYS Lademittelverwaltung – intelligente Lösung für anspruchsvolle Prozesse
Genau für solche komplexen Anforderungen wurde die COSYS Lademittelverwaltung entwickelt. Sie ermöglicht eine einheitliche, mobile und zentrale Erfassung, Überwachung und Rückverfolgung aller Lademittelarten – von Europaletten bis hin zu spezialisierten Kabeltrommeln.
Kernvorteile der COSYS-Lösung für Kabeltrommelmanagement:
- Echtzeit-Tracking: Jede Trommel wird beim Wareneingang via Barcode registriert und erhält automatisch eine individuelle Frist im System. Zusätzlich können exakte Angaben zum aufgespulten Material erfasst werden.
- Umfassendes Statusmanagement: Vom Lagerstandort über den Baustelleneinsatz bis hin zur erfolgten Rückgabe – alle Statusinformationen sind jederzeit abrufbar. So wissen Unternehmen stets genau, wo sich ihre Lademittel befinden.
- Automatisierte Fristenverwaltung: COSYS unterstützt flexible Fristenmodelle, etwa individuell errechnete Mietstartzeiten, abhängig von Lagerbewegungen.
- Mobiler Rückgabeprozess: Rücklieferungen vom Kunden können komfortabel per mobiler App abgewickelt werden, wobei zwischen leeren und noch bespulten Trommeln unterschieden wird.
- Klare Eigentümerverwaltung und Dokumentation: Jede Trommel ist eindeutig einem Eigentümer zugeordnet, wodurch Rücksendungen nachvollziehbar dokumentiert sind.
Mehrwert durch Business Intelligence:
Datenbasiert Prozesse optimieren Die Integration von COSYS Business Intelligence (BI) erweitert den Nutzen erheblich. Aus den gesammelten Daten lassen sich Prozessanalysen erstellen, Engpässe identifizieren und aussagekräftige Trends erkennen:
- Welche Kunden überschreiten häufig Fristen?
- Welche Trommeltypen verursachen besonders hohe Mietkosten?
- Wo entstehen Verzögerungen bei Rückführungen?
- Wie verändert sich der Bestand an Lademitteln nach Regionen, Kunden oder Zeiträumen?
Übersichtliche Dashboards, Diagramme und Warnsysteme helfen dabei, Mahnläufe, Eskalationen und Controlling-Aufgaben proaktiv zu managen und so die Effizienz deutlich zu steigern.
Fazit
Die Verwaltung von Kabeltrommeln und anderen Lademitteln ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der Bau- und Infrastrukturlogistik. Mit der COSYS Lademittelverwaltung minimieren Unternehmen ihren Verwaltungsaufwand, reduzieren Risiken und vermeiden teure Mietüberschreitungen. In Kombination mit einer leistungsstarken Business Intelligence Plattform entsteht eine zukunftsfähige, transparente und digital optimierte Lieferkette.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
