Bautechnik

Neu: Drainfix Store Rigolen, Recyfix Point mit Fibretec Abdeckung / Bauschutz und Entwässerung für Tief- und Parkgaragen

Drainfix Store ist auf dem Markt! Was die wasserdicht verpackten Rigolen leisten, lesen Sie ganz unten im Pressesnack. Neu ist auch die Produkt-Kombi aus Recyfix Point und Fibretec Abdeckung. Gleich im ersten Beitrag geht es ebenfalls um ein Fachthema, nämlich die effiziente Entwässerung von Tiefgaragen. Dazu empfehlen wir unser Podcast-Experten-Interview (Link im Beitrag).

Außerdem stellen wir wieder eines der „Herzensprojekte“ vor – den Initiativen, die Hauraton mit finanzieller und personeller Unterstützung begleitet. In dieser Ausgabe: die jährlichen Grönland-Expeditionen des Karupelv Valley-Wissenschaftsprojekts, die einen bedeutenden Dienst zur Erforschung des Klimawandels leisten. Wir wünschen eine inspirierende Lektüre!

Warum ist die Entwässerung von Tiefgaragen so anspruchsvoll? 

Tiefgaragen sind täglich starken Belastungen ausgesetzt: Fahrzeuge bringen Regen- und Schmelzwasser hinein, dazu Schmieröle, Frost- und Tausalze und andere Chemikalien – eine Herausforderung für die Entwässerungssysteme, die all das zuverlässig ableiten und Schäden an der Bausubstanz verhindern müssen. Hauraton-Experte Patrick Riewe: "Gebäudeschutz beginnt im Detail." Damit Gebäude und Entwässerungssysteme dauerhaft bestehen, hat Hauraton Lösungen wie die widerstandsfähige Recyfix Pro Rinne für Fahrspurbereiche und die Faserfix Super Rinne für stark befahrene Bereiche, beispielsweise für Rampen, im Programm.

Beide sind wartungsarm und korrosionsbeständig und halten auch in besonders anspruchsvollen Umgebungen über viele Jahre hinweg stand. Diese normkonformen Lösungen (DIN EN 1433) schützen die Bausubstanz und sorgen für Nachhaltigkeit. In der Verbindung mit der monolithisch Faserfix Park Rinne entfällt außerdem die Notwendigkeit für Abdeckungen. Effekt: kein „Klappern“ mehr bei Überfahrten. Mehr erfahren? Patrick Riewe spricht im Podcast über durchdachte Lösungen für langlebige Tiefgaragen: https://t1p.de/hxmxq

Robust, rutschhemmend: Recyfix Point erstmals mit Fibretec Kunststoff-Abdeckung 

Mit dem neuen Fibretec Design erhält der Recyfix Point eine funktionale und optische Aufwertung. Erstmals wurde das markante Design der Fibretec Reihe auf eine Punktentwässerung übertragen. Die Abdeckung überzeugt nicht nur durch eine langlebige, korrosionsfreie Kunststoffausführung, sondern auch durch ihre geprüfte Rutschhemmung gemäß EN 16165. In Barfußzonen erreicht die sie die Rutschhemmungsklasse A, in Arbeitsbereichen sogar R11 – für sicheren Halt auch auf der Abdeckung. Die Schlitzweite von maximal 8 Millimetern erfüllt alle relevanten Sicherheitsanforderungen für barrierefreie Bereiche. Dank der 2-fach Verschraubung bleibt die Abdeckung zuverlässig fixiert. Sie ist mit bestehenden Recyfix Point Unterteilen kombinierbar. Zur effektiven Kontrolle und einfachen Wartung sind bei diesem ein Schmutzfangeimer und ein Geruchverschluss integriert. Mit seitlicher Anschlussmöglichkeit DN/OD 110/160 bieten sich flexible Einsatzmöglichkeiten. Die leichte Abdeckung und das geringe Gewicht des Unterteils erleichtern den Einbau spürbar und ermöglichen eine komfortable Handhabung auf der Baustelle. Trotz der leichten Ausführung überzeugt die Kombination durch eine robuste Konstruktion. Mit der Fibretec Design Abdeckung ist der Punkteinlauf bis zur Belastungsklasse B 125 geprüft. Damit eignet er sich ideal für die sichere Entwässerung auf Wegen, in Parkanlagen, an Hauseingängen oder in Innenhöfen.

Feldforschung im Eis: Hauraton engagiert sich für Klimawandelforschung in Grönland 

Hauraton kümmert sich in puncto Umwelt nicht nur um die Ressource Wasser, sondern hilft auch bei der Finanzierung einer bedeutenden wissenschaftlichen Initiative, die jährlich wichtige Forschungsexpeditionen in die Polarwelt unternimmt. Auch in diesem Sommer machen sich die Wissenschaftler des Karupelv Valley-Projekts wieder auf nach Grönland. Wie immer stellen sie insbesondere Lemminge in den Mittelpunkt ihrer Beobachtungen.

Den Lemmingen kommt eine zentrale Rolle in Grönlands Ökosystem zu. Doch die kleinen Nager werden im Zuge des Klimawandels immer weniger, was nicht nur ihre Art gefährdet, sondern auch ihr Umfeld, zum Beispiel Tiere, denen dadurch zunehmend die Nahrungsquelle fehlt. Dazu und zu den zugehörigen ökologischen Fragestellungen gibt es seit 1988 im Nordosten Grönlands das deutsch-französische Langzeitforschungsprojekt unter der Leitung von Dr. Benoit Sittler. Seit seinen Anfängen wird es von Hauraton unterstützt – damals noch durch Firmengründer Karl Hauger.

Das Forschungsteam untersucht die Populationszyklen der kleinen Säugetiere und daraus resultierende Szenarien, so etwa in diesem Jahr die Situation der Eisbären. Auf einem Forschungsareal von über 1.500 Hektar werden neben der Populationsdynamik der Lemminge auch die ihrer Fressfeinde wie Polarfüchse, Hermeline und Schneeeulen erfasst. In der eisigen, zugleich auch grünen, wasserreichen Gegend sind die Wissenschaftler auf den Spuren des Klimawandels und der Klimaerwärmung der Arktis.
Langzeitstudien dieser Art erhalten nur in sehr begrenztem Umfang Unterstützung von öffentlicher Seite. Das macht es für Hauraton so wichtig, langjährig engagiert an der Seite der Wissenschaftler zu stehen. Die Expeditionen ins Tierreich verdienen die Unterstützungen von Gesellschaft und Unternehmen, denn der Klimawandel und seine Folgen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen gehen alle an. Das Projekt dient Mensch und Umwelt mit wertvollen und spektakulären Erkenntnissen. Mehr dazu unter https://www.karupelv-valley-project.de/

Flexible Lösung zur Regenwasserrückhaltung – Drainfix Store ist neu auf dem Markt 

Gute Nachrichten für alle, die bei ihrem Bauprojekt effizient mit dem oberirdisch zur Verfügung stehenden Raum umgehen müssen und dennoch Regenwasser auffangen und kontrolliert verwenden bzw. ableiten wollen: Ab sofort bietet Hauraton gemeinsam mit der Partnerfirma Depotec Blockrigolen zur Wasserrückhaltung und als Wasserdepot an. Damit werden den Kunden leistungsstarke unterirdische Speichersysteme zur Verfügung gestellt, die wasserdicht mit Kunststoffdichtungsplanen aus PEHD-Plattenmaterial ummantelt und verschweißt sind – übrigens im typischen Hauraton-Petrol gehalten. Die Rigolen optimieren Baustellenabläufe durch ihren modularen Aufbau, mit dem sich verschiedenste Speichervolumen realisieren lassen. Sie haben eine maximale Belastbarkeit bis SLW 60. Der Produktname: Drainfix Store. Drainfix Store Standard ist die im Werk vorproduzierte Blockrigole, Drainfix Store Flex bezeichnet Blöcke mit Verschweißung individueller Geometrien. Bei dieser anpassbaren Baustellenvariante werden Rigolenkörper in spezifischen Größen vor Ort in die wasserdicht verschweißten Kunststoffbahnen eingepackt. So lässt sich unterirdisch ein unbeschränkt hohes Retentionsvolumen aufbauen. Mehr unter www.hauraton.com/de/produkte/zurueckhalten/drainfix-store/

Über die Hauraton GmbH & Co. KG

Ganzheitliches Regenwassermanagement, leistungsstark von der Planung bis zur Ausführung

Hauraton bietet Systeme, die Regenwasser ableiten, reinigen, zurückhalten und gezielt versickern – besonders wichtig in Zeiten von Klimaveränderung und Starkregen. Lösungen von Hauraton lassen Niederschlag selbst in urbanen Räumen mit versiegelten Flächen sauber in den Boden gelangen.

Systeme für Flächen und Fassaden ermöglichen das Ableiten von Niederschlag. Darüber hinaus gibt es Produkte zur Regenwasserbehandlung und Versickerung sowie dezentrale Anlagen wie das Drainfix Clean Filterrinnensystem oder das technische Filtersubstrat Carbotec. Damit wird Grundwasser vor Mikroplastik, Schwermetallen etc. geschützt. Rigolen sorgen für das Versickern sauberen Wassers. Außerdem stellt Hauraton Rinnensysteme bereit, die Wassermengen zurückhalten und nach und nach abgeben können.

Ressourcenschonende, langlebige Produkte haben in Forschung, Entwicklung und Herstellung des Unternehmens Priorität. So wurde Faserfix Beton mit Hilfe von Basaltfasern noch leistungsfähiger gemacht. Bei Rinnen aus Recyfix Kunststoff setzt man auf Material aus dem Kunststoffrecycling. Hochstabil, widerstandsfähig, sicher und nachhaltig – das Qualitätsniveau, das Systeme von Hauraton seit fast 70 Jahren rund um den Globus erfüllen.

www.hauraton.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hauraton GmbH & Co. KG
Werkstr. 13
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 958-0
Telefax: +49 (7222) 958-100
https://www.hauraton.com

Ansprechpartner:
Petra Pahl
Telefon: +49 (7222) 958-154
E-Mail: petra.pahl@hauraton.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel