
Nordkoreanische Fake-Freelancer – Gefahr für Schweizer Unternehmen ohne Background Checks
In der digital vernetzten Schweizer Wirtschaft sind externe IT-Dienstleister zur Normalität geworden – besonders über Freelancer-Plattformen wie Fiverr oder Upwork. Doch gerade für Unternehmen in der Schweiz birgt diese Praxis ein bislang unterschätztes Risiko: Laut dem deutschen Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) werden weltweit IT-Fachkräfte von nordkoreanischen Nachrichtendiensten eingesetzt, um unter falscher Identität Zugang zu sensiblen Systemen zu erhalten. Diese verdeckt arbeitenden IT-Worker nutzen KI-generierte Fotos, gefälschte Dokumente und geben sich oft als Entwickler aus Südkorea oder Japan aus. Einmal beauftragt, fordern sie Bezahlung in Kryptowährungen wie Bitcoin – ein Hinweis auf den Versuch, die Rückverfolgbarkeit zu vermeiden. In mehreren dokumentierten Fällen wurde nach Projektbeginn Schadsoftware in Netzwerken installiert. Was bedeutet das für Schweizer Unternehmen? Gerade in stark regulierten Branchen wie Finanzwesen, Industrie oder kritischer Infrastruktur kann eine unerkannte Unterwanderung zu erheblichen Compliance-Verstößen, Datenschutzverletzungen oder sogar zur Mitfinanzierung internationaler Rüstungsprogramme führen. Die Einhaltung des revidierten Datenschutzgesetzes (revDSG) sowie regulatorischer Vorgaben von FINMA oder SECO wird so massiv gefährdet. Validato empfiehlt daher konkrete Gegenmaßnahmen: – Fundierte Background-Checks für externe IT-Dienstleister, insbesondere bei Remote-Zugriff – Verifizierung von Social-Media-Profilen und beruflichen Qualifikationen – Sicherstellung, dass keine Remote-Software ohne Freigabe installiert wird – Nutzung verlässlicher Identitätsprüfungsdienste mit Standort Schweiz, wie sie Validato anbietet Ziel muss es sein, menschliche Risiken proaktiv zu erkennen, bevor es zu Schäden kommt – denn technische Sicherheit allein reicht nicht aus.
Über die Validato AG
Validato ist ein führender Schweizer Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen in der Schweiz ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com
Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
COO
Telefon: 0041445157776
Weiterführende Links
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.