Mobile & Verkehr

Radwege im Regionalpark Teltower Platte

Das Dialogforum Airport Berlin Brandenburg stellt über den Regionalen Entwicklungsfonds Mittel bereit, um die Planung für die Schließung von Lücken im Radwegenetz des Regionalparks Teltower Platte zu unterstützen. Antragsteller für die Maßnahme ist die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow. Bereitgestellt werden bis Ende 2026 insgesamt 60.000 EUR. Den erforderlichen Eigenanteil von 40.000 EUR teilen sich die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow und die Stadt Ludwigsfelde.

Michael Schwuchow, Bürgermeister der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, sagt: „Ich freue mich über die Unterstützung aus dem Dialogforum für unser Vorhaben. Damit können wir Radwege auch über kommunale Grenze hinweg neu denken und beispielsweise mit einem Wegeleitsystem attraktiv gestalten.“

Andreas Igel, Bürgermeister der Stadt Ludwigsfelde, ergänzt: „Wir wollen einen neuen Anlauf nehmen und die Qualitäten des Regionalparks Teltower Platte sichtbar machen. Ich hoffe, dass sich weitere Kommunen unseren Überlegungen anschließen und wir unser gemeinsames Projekt noch erweitern können.“

Im ersten Schritt konkretisiert die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow die Aufgabenstellung und bindet Fachexperten ein. Ziel ist es, den Radverkehr in der Region nachhaltig zu verbessern. Im Fokus stehen Freizeit- und Naherholungsverkehre sowie Alltagsverkehr und Verkehrssicherheit. Dabei werden vor allem bestehende Netzlücken analysiert, die Wegeführung angepasst und ein Beschilderungssystem entwickelt. Für die konkrete Umsetzung prüfen die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow und die Stadt Ludwigsfelde die Möglichkeit, auch in den Folgejahren einen Antrag auf Förderung aus dem Regionalen Entwicklungsfonds für die bauliche Umsetzung zu stellen.

Der Regionale Entwicklungsfonds ist ein Projekt des Dialogforums. Sechs brandenburgische Kommunen, und zwar Blankenfelde-Mahlow, Eichwalde, Königs Wusterhausen, Ludwigsfelde (seit 2025), Schönefeld und Schulzendorf sowie der Berliner Bezirk Treptow-Köpenick finanzieren den Fonds seit 2023. Das jährlich zur Verfügung stehende Budget liegt bei deutlich über 100.000 €. Die den Fonds finanzierenden Kommunen können sich mit Projekten bewerben. Eine Jury wählt Projekte aus. Diese müssen u.a. von mindestens zwei Kommunen gemeinsam umgesetzt werden und einen Mehrwert für die Flughafenregion schaffen.

Über Kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg

Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg (KAG DF) ist seit 2006 eine zentrale Kommunikations- und Kooperationsplattform der Kommunen in der Flughafenregion und der drei anliegenden Berliner Bezirke mit dem Flughafenbetreiber sowie der BADC. Die Länder Berlin und Brandenburg und die beteiligten Landkreise sind beratende und unterstützende Mitglieder. Aufgabe des Dialogforums ist es, einen Raum für einen transparenten Dialog zwischen den Mitgliedern anzubieten, gegenseitiges Vertrauen zwischen den Akteuren aufzubauen, Entwicklungsziele zu vereinbaren und einen Interessenausgleich zu befördern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kommunale Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg
Mittelstraße 11
12529 Schönefeld – Brandenburg
Telefon: +49 (30) 609175988
http://www.dialogforum-ber.de/

Ansprechpartner:
Clemens Glade
Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
E-Mail: clemens.glade@dialogforum-ber.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel