Software

Rückblick: Workflow Now 2025 ganz im Zeichen von AI und AI Agents

Am 22. Mai 2025 luden Devoteam Deutschland und ServiceNow in die Macherei München ein zu ihrem jährlichen Partnerevent WorkflowNow. In spannenden Vorträgen erfuhren die Teilnehmer, wie sie durch den Einsatz von KI und Agentic AI ihre Geschäftsprozesse optimieren.

Workflow Now hat als jährliches Partnerevent von Devoteam und dem kalifornischen Softwareanbieter ServiceNow Tradition. In der Macherei München in Berg am Laim, wo Urbanität auf Innovation trifft und ServiceNow im Vorjahr Quartier bezog, drehte sich am 22. Mai 2025 diesmal alles um beschleunigte und verbesserte Prozesse mithilfe von GenAI und Automatisierung. Im Zentrum standen die neuen AI Agents von ServiceNow, welche die internen wie externen Unternehmensabläufe revolutionieren und vereinfachen.

KI und Sicherheit vereint

Die IT-Sicherheit darf dabei aber nicht auf der Strecke bleiben und ist für die beiden Partner wie auch für ihre Besucher ein wichtiges Thema, wie sich in den verschiedenen Vorträgen und Q&A Sessions auf dem Workflow Now Event zeigte.

Gerald Haberecker, der als Direktor dem ServiceNow-Team von Devoteam Deutschland vorsteht, hat das unter anderem in seiner Willkommensrede deutlich gemacht. Gleichzeitig hat er wie Alwin Schauer, Area Vice President Solution Sales EMEA Central von ServiceNow, in dessen Powertalk darauf hingewiesen, welche Chancen sich mit KI und den AI Agents des amerikanischen Workflow-SaaS-Spezialisten bieten.  

AI Agents sorgen für Entlastung statt Entlassung

Iryna Shyshkova, Staff Outbound Product Manager, Platform & GenAI von ServiceNow, knüpfte daran an und verwies auf die 24/7-Produktivität, die sich mit GenAI eröffnet. Die AI Agents ihres Unternehmens helfen demnach, HR-, Security oder CRM-Verantwortliche zu entlasten.

Auf die Frage, was die Beschäftigten mit der gewonnenen Zeit tun sollen und ob sie befürchten müssen, darüber ihren Job zu verlieren, sagte Shyshkova, dass die Entlassung der Mitarbeitenden nicht die Lösung sei. Die meisten Unternehmen in Deutschland könnten sich das angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels gar nicht leisten. Shyshkova plädiert stattdessen dafür, die betreffenden Mitarbeitenden umzuschulen, um sie für kreativere oder verantwortungsvollere Aufgaben fit zu machen. Das trifft auch bei den betroffenen Mitarbeitenden meist auf große Zustimmung.

Die gesellschaftlichen Auswirkungen von GenAI waren kurz nach zehn Uhr auch das beherrschende Thema der Kaffeepause, bevor Haberecker mit seinen Kollegen Dr. Michael Hanspach, Head of Trust & Cyber Security und Alexander Moder, DI Partner, über die unternehmensweite Umsetzung von KI- und Security-Strategien mit Devoteam als leistungsstarken Partner sprachen.

Im Anschluss daran hoben der Senior Solution Consultant Ozan Arpinar und der Director CRM Sales Markus Siebert von ServiceNow hervor, wie sich mit den CSM- und FSM-Lösungen ihres Unternehmens die Customer Experience optimieren lässt. Martina Hausschild zeigte dann ihrerseits als Principle Consultant von Devoteam auf, wie ServiceNow den Weg von manuellen zu intelligenten HR-Prozessen ebnet.

„Ein echter Sparring Partner“

Wie sich so eine ServiceNow Journey aus Kundensicht gestaltet, hat kurz vor dem gemeinsamen Lunch und Ausklang des Events Sava Tsvetanov von dem österreichischen Papier- und Verpackungsspezialisten Mondi Group ausgeführt. Der Service Portfolio Manager betonte, dass sich Devoteam in jeder Hinsicht als starker, vertrauenswürdiger Partner erwiesen habe, um sein Unternehmen auf dieser ServiceNow Journey zu begleiten und mitzuziehen. Am Beispiel seines Transformationsprojekts war es ihm wichtig aufzuzeigen, dass man jemanden braucht, den man als echten Sparring Partner nutzen kann. Jemand mit Commitment zur Vision, der nicht einfach exakt das tut, was man ihm sagt, sondern stattdessen klar beschreibt was geht, und was nicht geht.

Die Partnerveranstaltung in München wird 2025 übrigens nicht die einzige in Deutschland bleiben, sondern kommt dieses Jahr im Doppelpack. Das nächste Event ist am 21. Oktober in Frankfurt am Main geplant. Erste Interessenten können sich hier bereits registrieren: https://germany.workflownow2025.com

Über die Devoteam GmbH

Devoteam ist ein auf Technologieberatung spezialisiertes Unternehmen für Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, KI und Nachhaltigkeit. Als Tech Native seit fast 30 Jahren führt Devoteam Unternehmen durch eine nachhaltige digitale Transformation, um ihr volles Potenzial zu entfesseln. Mit über 10.000 Mitarbeitern in mehr als 25 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Afrika verpflichtet sich Devoteam dazu, Technologie in den Dienst der Menschen zu stellen.

Mehr über Devoteam unter www.devoteam.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Devoteam GmbH
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 6151 8680
http://www.devoteam.de

Ansprechpartner:
Tina Ruppert
Devoteam PR Unit
Telefon: 089 9390 990-23
E-Mail: devoteam-pr@evernine.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel