Kunst & Kultur

„Rundgang 2025“ – Jahresausstellung der weißensee kunsthochschule berlin

Am 26. und 27. Juli 2025 öffnet die weißensee kunsthochschule berlin für den „Rundgang – Tage der offenen Tür“ ihre Ateliers, Werkstätten und Labore und lädt zu einem inspirierenden Streifzug durch eine 2.000 Quadratmeter große Ausstellungslandschaft ein.

800 Studierende der Fachgebiete Bildhauerei, Bühnen- und Kostümbild, Malerei, Mode-Design, Produkt-Design, Textil- und Material-Design, Visuelle Kommunikation, Künstlerisch Gestalterische Grundlagen, Theorie und Geschichte, Raumstrategien und Kunsttherapie stellen ihre Forschungsergebnisse sowie Projekte und Abschlussarbeiten aus dem Studienjahr 2024/25 vor. Im Spannungsfeld sozialer, politischer und ökologischer Herausforderungen präsentieren sie zukunftsweisende Design-Lösungen sowie ein facettenreiches Panorama zeitgenössischer Kunst.

Die Kunsthochschule, das benachbarte Kandinsky-Haus und die Kunsthalle am Hamburger Platz öffnen am Samstag, den 26. Juli, und Sonntag, den 27. Juli 2025, jeweils von 12 bis 20 Uhr ihre Türen für die Öffentlichkeit. Neben den Ausstellungen bieten die Künstler*innen und Designer*innen mit Performances, Live-Demonstrationen, Gesprächen und Führungen ein vielseitiges Programm.

Ein Reigen an Abschlusspräsentationen beginnt bereits acht Tage vor dem Rundgang: Den Auftakt gestalten am 18. Juli von 18 bis 22 Uhr die Absolvent*innen der Freien Kunst mit der Eröffnung der Ausstellung „Gute Gesellschaft“ in den Wilhelm Studios. Am 21. Juli 2025, um 19 Uhr, präsentieren Studierende des Fachgebiets Mode-Design ihre Kollektionen bei der „seefashion25“ auf einem Catwalk vor dem Kunstgewerbemuseum. Und am 25. Juli 2025 von 18 bis 22 Uhr laden die Absolvent*innen der Visuellen Kommunikation zur Vernissage ihrer Abschlussausstellung „Open End“ in die Projekträume im Metropolenhaus feldfünf.

RUNDGANG
Zentrale Ausstellungen aller Fachgebiete

weißensee kunsthochschule berlin
Bühringstraße 20, 13086 Berlin
Öffnungszeiten: Sa.–So., 26.–27. Juli 2025, 12–20 Uhr
Programm: https://kh-berlin.de/rundgang

Arbeiten der Fachgebiete Raumstrategien sowie Bühnen- und Kostümbild
Kandinsky-Haus
Johannes-Itten-Straße 3, 13086 Berlin
Öffnungszeiten: Sa.–So., 26.–27. Juli 2025, 12–20 Uhr

Abschlusspräsentation des Fachgebiets Raumstrategien
Kunsthalle am Hamburger Platz
Gustav-Adolf-Straße 140, 13086 Berlin
Öffnungszeiten: Sa.–So., 26.–27. Juli 2025, 12–20 Uhr

GUTE GESELLSCHAFT
Zentrale Abschlussausstellung der Fachgebiete
Bildhauerei und Malerei in Kooperation mit der Ostkreuzschule für Fotografie
Wilhelm Studios
Kopenhagener Straße 60–72, 13407 Berlin
Eröffnung: Fr., 18. Juli 2025, 18–22 Uhr
Laufzeit: 19.–27. Juli 2025
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 14–19 Uhr, Sa.–So. 12–21 Uhr
Weitere Infos: https://kh-berlin.de/…

SEEFASHION25
Präsentation der Absolvent*innen-Kollektionen
des Fachgebiets Mode-Design

Kunstgewerbemuseum
Johanna und Eduard Arnhold Platz/
Matthäikirchplatz, 10785 Berlin
Mo., 21. Juli 2025, 19 Uhr
Weitere Infos: https://kh-berlin.de/…

OPEN END
Abschlussarbeiten des Fachgebiets
Visuelle Kommunikation
feldfünf – Projekträume im Metropolenhaus
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 7–8, 10969 Berlin
Eröffnung: Fr., 25. Juli 2025, 18–22 Uhr
Öffnungszeiten: Sa., 26. Juli 2025, 14–20 Uhr;
So., 27. Juli 2025, 12–20 Uhr
Weitere Infos: https://kh-berlin.de/…

INFOTAG KUNSTTHERAPIE
Veranstaltung zu Berufsbild und Masterstudium
Park-Klinik Weißensee
Schönstraße 80, 13086 Berlin
So., 27. Juli 2025, 10–13 Uhr

 

Über weißensee kunsthochschule berlin

Als Gegenentwurf zur traditionellen Akademie wurde die weißensee kunsthochschule berlin 1946 gegründet. Aus der Lehre und Idee des Bauhauses hervorgehend, zeichnet sich die Hochschule durch ihr einzigartiges Profil aus: Sie bietet mehr als 800 Studierenden aus dem In- und Ausland ein einjähriges interdisziplinäres Grundlagenstudium. Den künstlerisch-gestalterischen Grundlagen folgen Diplomstudiengänge in der Freien Kunst sowie Bachelor- und Master-Studiengängen im Design. Das klassenfreie System wird flankiert von der vertiefenden, forschungsbasierten Lehre in Theorie und Geschichte. Abschließen können Studierende in den Studienrichtungen Bildhauerei, Bühnen- und Kostümbild, Malerei, Mode-Design, Produkt-Design, Textil- und Flächendesign und Visuelle Kommunikation. Komplettiert wird das Lehrangebot von den zwei weiterbildenden Masterstudiengängen Kunsttherapie und Raumstrategien.

Die Designstudiengänge arbeiten in zahlreichen überregionalen Forschungs- und Kooperationsprojekten an zukunftsweisenden und innovativen Gestaltungsprozessen und Lösungsansätzen zu den Themen Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit, Textil, Mode, Wohnen und Mobilität. Angesichts der Optimierung unserer Lebens- und Arbeitswelt und einer radikalen Kultur des Algorithmus adressieren die Freien Künste gesellschaftliche, kulturelle und kunstimmanente Themen, produzieren widerständiges Denken und entwickeln alternative Strategien und Visionen. Durch Förderinitiativen für Alumni, dazu gehören Existenzgründung, das Atelierprogramm und Stipendien der Mart Stam Gesellschaft, eröffnet die Hochschule beste Voraussetzungen für den Übergang vom Studium in den Beruf. Sie trägt damit maßgeblich zur Stärkung des kreativen Nachwuchses bei und zur Entwicklung der Kunst- und Kulturlandschaft der Wissenschaftsstadt Berlin.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

weißensee kunsthochschule berlin
Bühringstraße 20
13086 Berlin
Telefon: +49 (30) 47705-0
Telefax: +49 (30) 47705-290
http://www.kh-berlin.de

Ansprechpartner:
Veronika Breuning
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) 47705-222
Fax: +49 (30) 47705-291
E-Mail: presse@kh-berlin.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel