Gesundheit & Medizin

Zum Welttag des Gehirns 2025: Demenz vorbeugen – das Gehirn fit halten!

Zum Welttag des Gehirns, dem internationalen „World Brain Day“, der 2014 von der World Federation of Neurology etabliert wurde und seitdem jährlich am 22. Juli 2025 begangen wird, macht die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) darauf aufmerksam, dass es möglich und wichtig ist, durch präventive Maßnahmen das Risiko für Demenzerkrankungen zu senken.

„Jede und jeder Einzelne kann viel dafür tun, sein Demenzrisiko deutlich zu reduzieren und sein Gehirn fit zu halten“, betont Swen Staack, 1. Vorsitzender der DAlzG. „Dabei geht es vor allem um einen gesunden und aktiven Lebensstil, das Vermeiden von schädlichem Verhalten wie Rauchen und übermäßigem Alkoholkonsum und um die Behandlung von Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes. Außerdem wissen wir inzwischen, dass der Ausgleich von Schwerhörigkeit und von Sehbeeinträchtigungen im Alter ebenfalls wichtige Faktoren für den Schutz vor einer Demenz sind.

“Demenzerkrankungen sind bisher in der Regel nicht heilbar, durch die konsequente Vermeidung aller Risikofaktoren könnte die Zahl der Demenzen wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge aber um bis zu 45 Prozent reduziert werden. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft hat zusammen mit dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) 2024 dazu das Informationsangebot „Geistig fit bleiben – mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen“ für Fachkräfte entwickelt. Sie sollen in den Veranstaltungen Menschen mittleren und höheren Alters darüber informieren, was sie tun können, um ihr persönliches Demenzrisiko zu reduzieren. Solche Informationsveranstaltungen werden inzwischen bundesweit zunehmend angeboten.

Bürgerinnen und Bürger können sich über Möglichkeiten zur Demenzprävention auch auf den Internetseiten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft informieren: www.deutsche-alzheimer.de/praevention  

Hintergrund 

In Deutschland leben heute etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Rund zwei Drittel davon werden in der häuslichen Umgebung von Angehörigen betreut und gepflegt. Jährlich erkranken etwa 400.000 Menschen neu. Ungefähr 60 Prozent davon haben eine Demenz vom Typ Alzheimer. Die Zahl der Demenzerkrankten wird bis 2050 auf 2,3 bis 2,7 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt.

Über Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft engagiert sich für ein besseres Leben mit Demenz. Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien. Sie informiert die Öffentlichkeit über die Erkrankung und ist ein unabhängiger Ansprechpartner für Medien, Fachverbände und Forschung. In ihren Veröffentlichungen und in der Beratung bündelt sie das Erfahrungswissen der Angehörigen und das Expertenwissen aus Forschung und Praxis. Als Bundesverband von mehr als 130 Alzheimer-Gesellschaften unterstützt sie die Selbsthilfe vor Ort. Gegenüber der Politik vertritt sie die Interessen der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Die DAlzG setzt sich ein für bessere Diagnose und Behandlung, mehr kompetente Beratung vor Ort, eine gute Betreuung und Pflege sowie eine demenzfreundliche Gesellschaft.

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft ist als Interessenvertreterin von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen im Lobbyregister des Deutschen Bundestags eingetragen und hat sich dem dafür geltenden Verhaltenskodex verpflichtet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Keithstraße 41
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2593795-0
Telefax: +49 (30) 2593795-29
https://www.deutsche-alzheimer.de/

Ansprechpartner:
Susanna Saxl-Reisen
Stellv. Geschäftsführung, Presse- und Öffentlichke
Telefon: +49 (30) 2593795-12
Fax: +49 (30) 2593795-29
E-Mail: susanna.saxl@deutsche-alzheimer.de
Nora Landmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) 259379519
E-Mail: nora.landmann@deutsche-alzheimer.de
Jessica Kortyla
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) – 259 37 95 10
E-Mail: jessica.kortyla@deutsche-alzheimer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel