
Château Lafleur künftig ohne Appellation – ab 2025
Ab dem Jahrgang 2025 sollen dann die Weine des Châteaus nur noch als «Vin de France» ausgezeichnet werden.
«Philosophie, neue Wege zu gehen»
Als Grund nannte die Inhaberfamilie Guinaudeau, dass die AOC-Vorschriften nicht die Änderungen bei der Weinproduktion zulassen würden, die aus ihrer Sicht notwendig seien. Ihre «Philosophie, neue Wege zu gehen» habe sie zu «starken und manchmal sogar radikalen Veränderungen» veranlasst, die entscheidend seien, wenn sie weiterhin die Lafleur-Weine produzieren wolle, «die sie so sehr lieben», zitiert das Branchenblatt «The Drinks Business» aus der Mitteilung.
Klimawandel erfordert Änderungen
Die Änderungen, die man auf Château Lafleur für notwendig erachte, seien vor allem dem «rasanten und drastischen» Klimawandel geschuldet. Dies habe sich zuletzt in den Jahrgängen 2015, 2019 und 2022 gezeigt.
Vermutung: Es geht um Bewässerung
Das Château führt in der Mitteilung nicht weiter aus, auf welche Regelungen genau es sich bezieht. In Bordeaux wird aber vermutet, dass es vor allem um Ausnahmeregelungen bei der Bewässerung von Weinbergen geht. Üblicherweise dürfen Reben dort nicht künstlich bewässert werden, nur in besonders trockenen Jahren kann man dafür Genehmigungen beantragen.
Begehrte Weine
Das Château Lafleur hat keine offizielle Klassifikation im Bordeaux-System wie z. B. Premier Cru oder Grand Cru, da die Appellation Pomerol diese nicht vorsieht. Abgesehen davon verfügt das Château aber über sechs Cru-Lagen in Pomerol. Der Wein von Château Lafleur gehört zu den begehrtesten und angesehensten in der Region.
Intervinum AG
Zürcherstrasse 39
CH8952 Schlieren
Telefon: +41 (44) 2685240
Telefax: +41 (44) 2685205
http://www.vinum.eu
Digital Marketing Manager
Telefon: +41 (44) 26852-05
E-Mail: evelyne.oberholzer@vinum.ch
