• Essen & Trinken

    50 Schweizer Topcrus aus resistenten Sorten

    Schon mal etwas von Souvignier Gris oder Cabernet Jura gehört? Wenn nicht, ist es höchste Zeit, sich diese neuen, resistenten Rebsorten zu merken! In seinem PIWI-Spezial 2025 präsentiert VINUM erstmals 50 Crus aus resistenten Sorten, die das Prädikat «Top» verdienen. Setzten bisher vor allem weisse PIWI-Gewächse für positive Akzente, so präsentierten sich in dieser VINUM-Verkostung erstmals auch etliche rote Crus in Höchstform! Über 550 Hektar sind in der Schweiz gegenwärtig mit pilzresistenten Rebsorten bepflanzt, die einen besonders nachhaltigen Anbau, weitgehend ohne synthetischen Pflanzenschutz, ermöglichen. Tendenz: schnell steigend. Dank der Dynamik in der Szene steigt auch das Qualitätsniveau kontinuierlich an. Das ist das Fazit der gross angelegten VINUM-Verkostung von rund 80…

    Kommentare deaktiviert für 50 Schweizer Topcrus aus resistenten Sorten
  • Essen & Trinken

    VINUM „World of Rosé 2025“ – Die besten Rosés des Jahres stehen fest

    Rosé ist längst mehr als ein Sommerwein: Er ist Stilmittel, Ausdruck, Botschaft. Und dass er auch Substanz und Tiefe haben kann, zeigt der Wettbewerb World of Rosé, den VINUM nun zum fünften Mal ausrichtete. In diesem Jahr teilen sich zwei völlig unterschiedliche, aber gleichermaßen eindrucksvolle Weine den ersten Platz – einer aus Italien, einer aus Österreich. 814 Weine aus zehn Nationen wurden anonymisiert verkostet, darunter Beiträge aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, der Schweiz, aber auch aus Neuseeland, den USA und England. Die Fachjury, bestehend aus 22 Weinprofis aus Handel, Gastronomie und Weinbau, tagte drei Tage lang in Ettlingen – verkostet wurde wie immer streng nach OIV-Richtlinien. Die beiden Sieger 2025: Die…

    Kommentare deaktiviert für VINUM „World of Rosé 2025“ – Die besten Rosés des Jahres stehen fest
  • Essen & Trinken

    Auktion erzielt Rekordpreis mit DRC, Latour, Rothschild und Penfolds Grange

    So viel brachte zuvor noch keine Auktion eines einzelnen Besitzers in Nordamerika ein: Für satte 28,8 Millionen Dollar hat der US-Milliardär Bill Koch mit mehreren Tausend Flaschen aus seiner Sammlung bei einer dreitätigen Auktion bei Christie’s in New York erzielt. Unter den Losen, die alle einen Käufer fanden, lösten vor allem die seltenen Burgunder einen regelrechten Bieter-Wettstreit aus.  Spitzen-Los: 1999 Methusalem Romanée-Conti Grand Cru Auf besonders grosses Interesse stiessen grossformatige Flaschen aus dem Burgund aus den 1980er- und 1990er-Jahren. Das Spitzenlos war eine Methusalem-Flasche (6 Liter) Romanée-Conti Grand Cru aus dem Jahrgang 1999. Diese wurde für 275‘000 Dollar inklusive Käuferaufschlag verkauft – und lag damit über der hohen Schätzung von…

    Kommentare deaktiviert für Auktion erzielt Rekordpreis mit DRC, Latour, Rothschild und Penfolds Grange
  • Essen & Trinken

    Champagner-Fälscher vor Gericht

    Ein Jahr Freiheitsstrafe plus drei Jahre auf Bewährung – diese Strafe hat die Staatsanwaltschaft in Reims für den Winzer Didier Chopin gefordert, der vergangene Woche wegen des Verkaufs von gefälschtem Champagner vor Gericht stand. Das berichten mehrere französische Medien unter Berufung auf die Nachrichtenagentur AFP. Das Urteil steht noch aus – ebenso wie weitere Verfahren aufgrund von anderen Vergehen. Chopin hat der Anklage zufolge Hunderttausende Flaschen gefälschten Champagner hergestellt und verkauft. Mit ihm angeklagt ist seine Noch-Ehefrau und ehemalige Geschäftspartnerin – für sie stehen zwei Jahre auf Bewährung im Raum. Die Staatsanwältin forderte überdies für beide zusätzlich eine Geldstrafe von je 100‘000 Euro. Grundweine teils aus Spanien Der Winzer wird…

  • Essen & Trinken

    Neue Ausgabe der «Vendemmia d’Artista» von Ornellaia wird versteigert

    Die Künstleretiketten-Serie von Ornellaia geht in eine neue Runde: Das toskanische Prestige-Weingut hat die diesjährige Ausgabe der «Vendemmia d’Artista» vom Künstler Pascale Marthine Tayou aus Kamerun gestalten lassen. Die Flaschen des Jahrgangs 2022 werden vom 12. bis 24. Juni online versteigert. Online-Auktion bei Bonhams Bei der von Bonhams veranstalteten Online-Auktion werden mehrere Doppelmagnums, zehn Imperials und eine einzigartige Salmanazar angeboten. Der 2022er Jahrgang trägt den Titel «La Determinazione» («die Entschlossenheit»). Tayous setzt sich dabei mit dem Lebenszyklus einer Pflanze auseinander, von der Keimung bis zur Blüte, ein Prozess, den er als Symbol für Anpassung und Überlebenswillen begreift. Für die Standardflaschen entwarf er konzentrische Kreise aus farbigen Zeichen, die die Energie kollektiver…

    Kommentare deaktiviert für Neue Ausgabe der «Vendemmia d’Artista» von Ornellaia wird versteigert
  • Essen & Trinken

    Französische Winzer beschallen ihre Weinberge

    Die Reben mit Musik anstatt mit Pflanzenschutzmitteln behandeln: Es klingt esoterisch, aber einige Winzer in den Departements Aude, Roussillon und Camargue schwören auf die Methode. In ihren Weinbergen verbreiten kleine Geräte Schallfrequenzen, die angeblich Krankheiten und sogar Wasserstress bekämpfen. Das berichtet die Zeitschrift «La Revue du Vin de France». «Nun rufen sie an, um mehr zu erfahren»  «Als wir ihnen zum ersten Mal sagten, dass Musik in den Weinbergen abgespielt werden würde, um die Rebenkrankheit Esca zu bekämpfen, haben die Mitglieder der Genossenschaft darüber gelacht», erinnert sich Guillaume Vaysse, Agronom im Weingut Anne de Joyeuse in Limoux im Departement Aude. «Im zweiten Jahr haben einige noch darüber geschmunzelt. Im dritten…

    Kommentare deaktiviert für Französische Winzer beschallen ihre Weinberge
  • Essen & Trinken

    Frankreich: Regeln für Weinkarten verschärft

    Die Zeitung «Le Parisien» deckte vor einigen Wochen auf: Viele Restaurants in Paris täuschen ihre Kunden, indem sie ihnen andere, billigere Weine servieren als die, die auf der Karte stehen. Nun hat sich das französische Wirtschaftsministerium eingeschaltet. Die französische Tageszeitung hatte zahlreiche Restaurants in der Hauptstadt untersucht. Dafür hatte sie Sommeliers in Restaurants geschickt, die sich als Touristen ausgaben, und zudem anonym mit Mitarbeitern gesprochen. Dabei kam heraus, dass es in vielen Lokalen, insbesondere in touristischen Gegenden, gängige Praxis ist, den vom Kunden bestellten Wein durch einen anderen, günstigeren zu ersetzen. Reste werden zum «Happy Hour»-Wein «Umfüllen» werde dieses Vorgehen intern genannt, räumte etwa eine Frau, die nach eigenen Angaben…

    Kommentare deaktiviert für Frankreich: Regeln für Weinkarten verschärft
  • Essen & Trinken

    Paolo Basso zum neuen ASSP-Präsidenten gewählt

    Wie der ASSP mitteilt, wurde anlässlich der Generalversammlung, die am Sonntag, 4. Mai 2025 in Luzern stattfand, Paolo Basso einstimmig zum nationalen Präsidenten der Association Suisse des Sommeliers Professionnels (ASSP) gewählt. Er folgt Piero Tenca, der kürzlich verstorben ist und dem er für sein beispielhaftes Engagement für die Schweizer und internationale Sommellerie die Ehre erweist. Schweizer Wein-Koryphäe Als Bester Sommelier der Schweiz (1997), Europas (2010) und der Welt (2013) ist Paolo Basso eine Referenzfigur in der Welt der Sommellerie. Nach über 25 Jahren Erfahrung in der gehobenen Gastronomie und als Sommelier-Berater gründete er seine eigene Weinmarke im Tessin. Dank seines einzigartigen Werdegangs – Sommelier, Berater, Ausbilder, Unternehmer und heute Produzent…

    Kommentare deaktiviert für Paolo Basso zum neuen ASSP-Präsidenten gewählt
  • Essen & Trinken

    Bordeaux 2024

    Ein Jahrgang der Extreme, der Selektion und der grossen Terroirs Wenig Licht, viel Regen im Frühling und im Herbst, ein trockener, heisser Sommer – das ist die Wetterbilanz für Bordeaux 2024. Doch aus einem vegetativ schwierigen Jahr ist ein ebenso herausfordernder wie faszinierender Jahrgang hervorgegangen. Früh zeichnete sich ab: Wer 2024 erfolgreich Wein machen wollte, musste präsent, flexibel und kompromisslos sein. Das viele Wasser im Frühling lies die Reben ihre Kraft in Holz und Blätter stecken und der Mangel an Licht senkte die Photosyntheseleistung, was zu weniger Zucker, niedrigeren Alkoholwerten sowie deutlich spürbarer Säure führte. Gleichzeitig brachte eine lange, ungleichmässige Blüte heterogene Trauben mit sich. Der heisse und trockene Sommer…

  • Essen & Trinken

    Best of Portugal 2025: Colinas do Douro mit einem Wein auf Platz 1

    Der aus der Linie Ensaios Extremos stammende Rotwein zählt zu den Filetstücken der Colinas do Douro, die im äussersten Osten der wichtigsten Anbauregion Portugals ihren Sitz hat. Damit schafft das Weingut erneut den 1. Platz in der Kategorie Rot und reinsortig und stellt dieses Mal den Best of Show. Der Preis für den Best of Fortified geht an Kopke für einen wunderbaren 20 Jahre alten Tawny. Rekordanmeldung von über 430 Anstellungen Die VINUM Competition «Best of Portugal» fand 2025 bereits zum 3. Mal statt. Knapp 109 Produzenten reichten 433 Weine ein – mehr als bei den beiden vorangehenden Editionen. Die Awards wurden in fünf Kategorien vergeben: Rotweine und Weissweine, jeweils…

    Kommentare deaktiviert für Best of Portugal 2025: Colinas do Douro mit einem Wein auf Platz 1