
Kinderferienprogramm im Passauer Wolf Bad Griesbach
Entlastung für berufstätige Eltern
»Wir wollen unsere Mitarbeiter während der Ferienzeit bei der Kinderbetreuung entlasten, indem wir uns mit einem abwechslungsreichen Programm zuverlässig um ihre Kinder kümmern«, sagt Theresa Ried, Kaufmännische Leitung Prävention und Therapieambulanz. Gemeinsam mit Tina Bauer, Projektleiterin des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, sowie Marcus Baumgartner, Vorsitzender des Betriebsrats, hat Theresa Ried das zweiwöchige Programm konzipiert. Der tägliche Ablauf beginnt um 7:45 Uhr und endet spätestens um 15:30 Uhr. Die Teilnahme ist auch tageweise möglich, ebenso wie eine flexible Bring- und Abholzeit. Marcus Baumgartner sieht in dem Ferienprogramm einen wertvollen Beitrag für eine familienfreundliche Unternehmenskultur: »In meiner Rolle als Betriebsratsvorsitzender ist es für mich selbstverständlich, in diesem Bereich tätig zu werden, da die Balance zwischen Familienleben und beruflichen Verpflichtungen ein zentraler Bestandteil der Arbeit des Betriebsrats ist. Das Ferienprogramm ist dabei eine weitere effektive Maßnahme, um die Bindung der Mitarbeiter zu fördern.«
Vergnügen, Lernen und Abenteuer In den Tag wird mit einem gemeinsamen Frühstück gestartet. Bei Ausflügen erhalten die Kinder mittags ein Lunchpaket, bei Aktivitäten im Kurgebiet wird hingegen im Passauer Wolf Bad Griesbach zu Mittag gegessen. Die Kosten der Verpflegung übernimmt vollständig der Passauer Wolf. Lediglich für die Aus flüge brauchen die Kinder ein kleines Taschengeld von ihren Eltern. Am Mon tag, den 4. August, stand der erste Tag ganz im Zeichen des Kennenlernens.
Die Kinder stellten ihre eigene Straßenmalkreide für das Ferienprogramm her und begaben sich anschließend auf Schatzsuche im Kurgebiet. Kreativ wurde es am Dienstag, als die Sprösslinge ein Andenken an das Kinderferienprogramm gestalteten. Besondere Erinnerungen wurden auch am Mittwoch geschaffen, als die Kinder einen nahgelegenen Bauernhof besuchen durften. »Die Kinder konnten dort hautnah die Natur erleben und ein besseres Verständnis für Pflanzen, Tiere und ökologische Zusammenhänge entwickeln«, sagt Tina Bauer. Am Donnerstag lernen die kleinen Entdecker die Unterschiede zwischen normalem Wasser und mineralhaltigem Heilwasser, das es im Kurgebiet gibt, kennen. Die erste Woche abrunden wird am Freitagvormittag ein Besuch von der Bad Griesbacher Polizei, ehe es am Nachmittag zur Feuerwehr in Karpfham geht. In die neue Woche wird mit einem Ausflug in die WaldWunderWelt ge startet. Dort erfahren die Kinder Wissenswertes über die Natur, insbesondere den Wald. »Sollte das Wetter nicht mitspielen, haben wir uns auch ein alter natives Programm überlegt«, sagt Tina Bauer. In die Rolle eines Gärtners schlüpfen die Kinder am Dienstag in der Gärtnerei Öller in Ortenburg. Am Mitt wochmorgen dürfen sich die Kinder bei einem Papierfliegerwettbewerb be weisen, anschließend stattet ihnen das Bayerische Rote Kreuz einen Besuch ab. Am Nachmittag lernen die Knirpse auf einem Hundeplatz verschiedene Hunderassen und die Arbeit der Hundetrainer kennen. Am letzten Tag des Fe rienprogramms stellen die Kinder ihre eigenen Kosmetikprodukte her, bevor die zwei Wochen mit einem Spieleparcours und einer kleinen Überraschung enden. »Wir sind überzeugt, dass das vielseitige Programm für jedes Kind et was Passendes bietet und freuen uns sehr auf die zwei Wochen«, sagt Theresa Ried abschließend.
Passauer Wolf Bad Griesbach Der Passauer Wolf Bad Griesbach ist seit 1979 stabiler Partner für die medizi nische Rehabilitation, die Nachsorge und Prävention in der Region. Zu den Fachbereichen zählen die Neurologie inklusive der neurologischen Frühreha bilitation, die Geriatrie und Innere Medizin/Kardiologie, sowie Nachsorge-, Präventions- und Lebensstilprogramme. Gehobenen Komfortansprüchen wird man mit den Passauer Wolf Privat-Angeboten im Reha-Zentrum und der Ho telklinik Maria Theresia gerecht. Neben dem Passauer Wolf Reha-Zentrum und der Hotelklinik Maria Theresia ergänzt die Passauer Wolf Lodge & Therme und der Summerhof, der als Wohnstätte für Mitarbeiter dient, die Bandbreite in Bad Griesbach. Insgesamt umfassen die Häuser 313 Zimmer.
Weitere Informationen:
Über den Passauer Wolf Bad Griesbach
Karriereportal des Passauer Wolf
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen im Passauer Wolf
Passauer Wolf – Medizin fürs Leben
Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086 Bad Griesbach
Telefon: +49 8418 8656-3803
Telefax: +49 8418 80-3801
http://www.passauerwolf.de/
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (8418) 8656-3803
Fax: +49 (8418) 80-3801
E-Mail: Daniela.Blaimer@passauerwolf.de
