Energie- / Umwelttechnik

KRITIS-konform handeln: Energieversorger stärken HR-Sicherheit mit digitalen Background Checks

Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Risikolage in der Energiewirtschaft drastisch: Mitarbeitende in Netzleitstellen, IT oder operativen Schlüsselrollen agieren oft in sensiblen Strukturen – mit potenziell gravierenden Auswirkungen bei Fehlverhalten oder Sabotage.

Vor allem im Kontext der NIS2-Richtlinie, des novellierten IT-Sicherheitsgesetzes sowie ISO 27001 rückt der Mensch als Risikoquelle stärker in den Fokus. Entsprechend fordern die Vorgaben zunehmend konkrete Maßnahmen zur Risikobewertung von Personal in kritischen Rollen.

Mehrere Energieunternehmen in der Schweiz haben darauf bereits reagiert und mit Validato ein strukturiertes Human Risk Management Framework eingeführt. Dieses kombiniert risikobasierte Background Checks mit klaren Prüfstandards, rollenbasierten Maßnahmen und dokumentierten Entscheidungsprozessen. Die Erfahrungen zeigen: Solche Systeme erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Auditfähigkeit und Compliance-Konformität.

„Personalrisiken gehören heute zu den häufigsten Schwachstellen in KRITIS-Umgebungen“, erklärt Reto Marti, COO von Validato. „Wer Mitarbeitende – ob intern oder extern – strategisch einordnet und prüft, gewinnt Resilienz, Vertrauen und regulatorische Sicherheit.“

Validato bietet eine skalierbare Screening-Plattform mit DSGVO-konformer Datenverarbeitung, strukturierter Risikobewertung, integriertem Einwilligungsmanagement und einem modularen Prüfsystem. Der Screening-Prozess lässt sich in bestehende HR-, Zutritts- oder IT-Systeme integrieren – oder eigenständig betreiben.

Für Energieversorger in Deutschland ergibt sich jetzt die Chance, mit bewährten Frameworks aus der Schweiz zu arbeiten – Referenzen sind auf Anfrage verfügbar.

Fazit: KRITIS-Unternehmen stehen vor der Aufgabe, menschliche Risiken genauso systematisch zu behandeln wie technische oder organisatorische Schwachstellen. Die zunehmende Regulierungsdichte – von NIS2 über das IT-Sicherheitsgesetz bis zur ISO 27001 – verlangt nicht nur Handlungsbereitschaft, sondern belastbare, auditfähige Lösungen.

Ein strukturiertes Human Risk Management Framework – wie es Validato bereits mit Energieversorgern in der Schweiz umgesetzt hat – bietet genau das: Transparenz, Sicherheit und Compliance in einem flexiblen System.

Sie möchten wissen, wie ein Human Risk Framework konkret in Ihrem Energieunternehmen aussehen kann?

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung oder ein Referenzgespräch mit einem Versorger aus der Schweiz.

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Deutschland. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in Deutschland ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel