Musik

NAIL kündigen neues Album „Rise from the Ash“ für den 14. November 2025 an

NAIL kündigen neues Album „Rise from the Ash“ für den 14. November 2025 an – zwölf Songs zwischen Aufbruch, Identität und innerem Feuer

Die Nürnberger Band NAIL kehrt mit einem kraftvollen neuen Kapitel zurück: Am 14. November 2025 erscheint ihr langerwartetes Studioalbum „Rise from the Ash“ auf allen gängigen Plattformen, darunter Apple iTunes, Deezer, Amazon Music und Spotify. Das zwölf Tracks umfassende Werk markiert nicht nur die Rückkehr zu ihren musikalischen Wurzeln, sondern auch den Schritt in eine neue kreative Ära – mit mehr Tiefe, Reife und emotionaler Wucht.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 steht NAIL für eine kompromisslose Verbindung aus erdigem Rock und Nu Metal-Einflüssen, jenseits aller Genreklischees. Ihre Musik ist roh und durchdacht zugleich – geprägt von wuchtigen Gitarrenriffs, flowenden Basslines, groovigen Drums, skandierten Shouts und melodischen Kontrasten. Auch auf „Rise from the Ash“ bleibt sich die Band treu: authentisch, direkt, intensiv – und gleichzeitig experimentierfreudiger denn je.

Die Songs: Laut, leise, ehrlich – und immer mit Substanz
Das Album eröffnet mit der bereits veröffentlichten Single „Are you a Superstar“, einem Song, der sich tief mit dem Konflikt zwischen Selbstwert und Fremdwahrnehmung auseinandersetzt. Zwischen druckvollen Beats und atmosphärischen Parts fragt der Track: "How much am I willing to give up to be someone else—and for whom, anyway?". „Are you a Superstar“ ist der perfekte Auftakt: ein Song über Projektion, Selbstaufgabe und den Wunsch, jemand zu sein, der man vielleicht nie sein kann – oder will. Musikalisch bleibt sich NAIL treu: kraftvoller, detailverliebter Nu Metal mit erdiger Rock-Attitüde, wuchtigen Riffs und eindringlichem Gesang. Inhaltlich knüpft der Track an die emotional direkte Sprache der Band an – offen, nahbar, intensiv. Ein weiteres Highlight auf dem Album ist „Feel the Same“ (Track 2) – ein dynamischer, energiegeladener Song, der mit einem treibenden Elektro-Riff-Intro eröffnet und sich schnell zu einem groovigen, massiven Refrain entwickelt. Die Kombination aus elektronischen Elementen, harten Gitarren und einem fast schon tanzbaren Beat macht diesen Track zu einem der modernsten und eingängigsten Stücke auf dem Album – ohne dabei an Tiefe zu verlieren.

Textlich bewegt sich „Feel the Same“ im Spannungsfeld zwischen Selbstreflexion und Abgrenzung. Es geht um Schuld, Verantwortung und den Wunsch, gesehen und verstanden zu werden – aber auch um das klare Bekenntnis zum eigenen Weg. „It’s my way – I’m not listening today“ heißt es im Bridge-Teil, der wie ein Befreiungsschlag klingt. Der Song spielt mit Gegensätzen: Verletzlichkeit trifft auf Selbstbewusstsein, Einsicht auf Trotz, Eingeständnis auf Unabhängigkeit. „Feel the Same“ ist exemplarisch für die musikalische und inhaltliche Bandbreite von „Rise from the Ash“: experimentell, kompromisslos, emotional – und voll auf die Zwölf.

Ein energiegeladenes Highlight ist „Say You Can’t Get Enough“ (Track 3) – ein mitreißender Groove-Magnet, der durch eingängige Refrains, ein treibendes Gitarren-Solo und eine positive Message besticht. Es ist ein Song über Selbstbehauptung und das Feiern des Moments – mit dem nötigen Augenzwinkern und viel Tanzbarkeit.

Die emotionalste Tiefe erreicht das Album mit „And I Know It’s Hard to Break“ (Track 5) – der wohl ruhigste Song des Albums. Verträumt und zerbrechlich öffnet NAIL hier neue Klangräume. Der Track reflektiert Schmerz und Loslassen, aber auch das Verharren in scheinbar heilen Zuständen. Sanfte Vocals, sphärische Gitarren und ein melancholisches Solo machen diesen Song zu einem intimen Höhepunkt.

Der brutalste Befreiungsschlag kommt mit „Believe Myself“ (Track 8), dem härtesten Song des Albums. Mit donnernden Drums, aggressiven Riffs und einem fast schon hymnischen Refrain steht der Track für Selbstvertrauen, Wut und den unbedingten Willen, seinen eigenen Weg zu gehen. Der Text ist ein Manifest: „I am diamond / I am whole.“

Ein Soundtrack des Wandels – und des Neubeginns
„Rise from the Ash“ ist mehr als ein Albumtitel. Es ist ein Statement. Ein musikalischer Aufbruch nach innen wie nach außen. NAIL erzählen Geschichten vom Scheitern und Wiederaufstehen, vom Suchen und Finden, von Schmerz, Mut und Rebellion. Die Songs sind Momentaufnahmen – mal laut und drängend, mal leise und fragil.

Mit diesem Album präsentieren sich NAIL vielseitiger denn je – ohne sich zu verlieren. Stattdessen beweisen sie eindrucksvoll, dass sich Weiterentwicklung und Authentizität nicht ausschließen, sondern verstärken können.

Musikalisch zwischen moderner Härte und atmosphärischer Tiefe
Das Klangbild von „Rise from the Ash“ ist klar Nu Metal-verankert, aber deutlich weiterentwickelt – mit Einflüssen aus modernem Metal, Alternative Rock und atmosphärischen Soundstrukturen. Der Gesang wechselt mühelos zwischen melodischen Passagen und kraftvollen Shouts, wodurch eine emotionale Dynamik entsteht, die direkt unter die Haut geht. Getragen wird der Sound von fetten 7-Saiter-Gitarren, die mal schwer Riffing, mal flächig aufbrechen – immer präsent, roh und druckvoll. Der Bass pumpt tief und treibend, liefert das massive Fundament für das rhythmische Gerüst, während die Drums mit Wucht und Präzision durch die Songs jagen – groovend, brechend, kompromisslos auf den Punkt.

Charakteristisch für das Album sind außerdem die intensiven Kontraste zwischen cleanen Gitarrenparts und brachialen Refrains. In vielen Songs öffnen sich atmosphärische Klangräume, nur um im nächsten Moment in energetische Ausbrüche zu münden – ein Wechselspiel, das Spannung erzeugt und den Hörer konstant in Bewegung hält. Dieser Kontrast zwischen fragiler Ruhe und eruptiver Härte zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Album und ist ein zentrales Stilmittel von NAILs aktuellem Sound.

Album: Rise from the Ash
Release-Datum: 14. November 2025
Erhältlich auf: Apple iTunes, Spotify, Amazon Music, Deezer u. v. m.
Label: JumpStart Music

Track-List: 
01. Are You a Superstar (3.03)
02. Feel the Same (03:09)
03. Say You Can’t Get Enough (02:15)
04. Don’t Give Up (03:23)
05. And I Know It’s Hard to Break (03:32)
06. With Your Eyes (02:44)
07. My World (02:24)
08. Believe Myself (04:00)
09. We Can Make Love (02:23)
10. Stole My Soul (02:33)
11. Inside Your Limits (03:19)
12. All I Want Is for You to Hold Me (03:04)

Website & Press Kit Download
https://www.nail-band.com/
https://www.nail-band.com/…

Apple: https://music.apple.com/…

Kontakt: 
JumpStart Music
info@jumpstart-music.de
www.jumpstart-music.de

Über CD Reviews und ein Beleglink würden wir uns sehr freuen! Besten Dank!

Über Feiyr

Feiyr, ein Unternehmen der DANCE ALL DAY Musicvertriebs GmbH mit Hauptsitz im bayerischen Vachendorf-Traunstein gehört zu den größten digitalen online Musikvertrieben in den Bereichen Musik, eBooks, Hörbücher, Hörspiele, Kinderlieder weltweit. Das Sortiment umfasst mehr als 1.053.000 Songs, 201.000 Musikalben, 42.000 Musiklabels und 390.000 Interpreten. Gegründet 1993 von Armin Wirth, beschäftigt das Unternehmen derzeit 24 Mitarbeiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Feiyr
Raiffeisenstrasse 4
83377 Vachendorf
Telefon: +49 (861) 16617-0
Telefax: +49 (861) 16617-40
http://www.Feiyr.com

Ansprechpartner:
Sergio Rokita
PR
E-Mail: info@jumpstart-music.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel