
Pflicht statt Kür: Neue Landesgesetze zwingen Betreiber zu höheren Kommunalzahlungen
Automatisierte Umsetzung statt Bürokratie
Für Betreiber bedeutet die neue Rechtslage zusätzlichen Aufwand und komplexere Prozesse. Fristen müssen eingehalten, Zahlungen korrekt berechnet und rechtssichere Verträge geschlossen werden. Ohne digitale Unterstützung entstehen erhebliche Risiken, bis hin zu Liquiditätsverlusten im sechsstelligen Bereich.
Matthias Karger, Geschäftsführer von node.energy, bestätigt: „Aus dem Markt erreichen node.energy bereits erste Fälle, in denen Betriebsführer in Regress genommen wurden, weil Anträge verspätet oder fehlerhaft eingereicht wurden. Die Folge: verspätete Erstattung und Liquiditätsverluste. Mit automatisierter Fristen- und Prozesskontrolle lassen sich solche Risiken vermeiden.“
Mit dem opti.node Cockpit von node.energy gelingt die Umsetzung automatisiert und transparent. Die Software verschlankt Prozesse, identifiziert betroffene Kommunen, erstellt rechtssichere Vertragsentwürfe und überwacht Fristen. Betreiber sichern damit ihre Liquidität und reduzieren das Risiko von Sanktionen.
„Die kommunale Beteiligung ist ein Schlüssel für Akzeptanz. Aber ohne klare Prozesse und digitale Unterstützung wird sie schnell zur Belastung. Mit opti.node Cockpit lassen sich die Verpflichtungen effizient umsetzen und zugleich Rückerstattungen sichern“, so Karger.
Mit aktuell über 2.800 Anlagen, die § 6 EEG bereits mit dem opti.node Cockpit umsetzen bzw. 14.000 Anlagen und 5.000 Betreibergesellschaften insgesamt, verfügt node.energy über einen breiten Erfahrungsaustausch und einen Wissensschatz aus der Praxis, von dem Betreiber, Netzbetreiber und Kommunen gleichermaßen profitieren.
Betreiber die sich mit dem Thema § 6 EEG beschäftigen, haben die Möglichkeit, node.energy auf der Husum Wind 2025 zu treffen und sich vor Ort beraten zu lassen.
Mit 34+ Gigawatt verwalteter Anlagenleistung in unserer führenden Energiedatenplattform gehören wir zu den marktführenden Dienstleistern im Bereich der Energiewende in Deutschland. Rund 14.000 Wind- und PV-Anlagen sowie mehr als 900 Kunden nutzen unsere Lösungen bereits. Wir entwickeln und vertreiben die Energiedatenplattform „opti.node Cockpit“, für professionelle Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Die Plattform vereinfacht die Planung und Verwaltung erneuerbarer Energien, indem wir mit ihr Daten integrieren, Prozesse automatisieren und komplexe Konfigurationen ermöglichen. Mit opti.node können Betreiber ihre Projekte umfassend bewerten, optimieren und effizient verwalten und so rentable Geschäftsmodelle aus erneuerbarer Energie entwickeln. Zudem bieten wir Grünstrom-PPAs für mittelständische Unternehmen, mit denen bis zu 28 Prozent bei der Strombeschaffung eingespart werden können.
node.energy GmbH
Carl-von-Noorden Platz 5
60596 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 9999939-80
Telefax: +49 (69) 9999939-81
http://www.node.energy
Senior Marketing Managerin
Telefon: +49 (160) 40717-31
E-Mail: presse@node.energy
