Stabile Ausbildungssituation im Handwerk
Regional führend bei den neuen Ausbildungsverträgen sind die Landeshauptstadt Potsdam mit 129 und der Landkreis Potsdam-Mittelmark mit 128 neuen Lehrlingen. Es folgen die Landkreise Teltow-Fläming (118), Oberhavel (89), Havelland (72), Ostprignitz-Ruppin (60), Prignitz (47) und die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel (42).
Auch die Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe bleibt hoch: Mit insgesamt 1.640 Ausbildungsbetrieben ist die Zahl seit Jahresbeginn um 42 Unternehmen (+2,6 Prozent) angestiegen.
Trotz des gelungenen Starts sind viele Betriebe weiterhin auf der Suche nach Auszubildenden. In der Ausbildungsbörse der Handwerkskammer Potsdam sind aktuell noch rund 900 freie Lehrstellen in 66 verschiedenen Ausbildungsberufen von A – wie Augenoptiker bis Z – wie Zimmerer gelistet.
Steffi Amelung, Abteilungsleiterin für Berufsbildung bei der Handwerkskammer Potsdam sagt dazu: „Die aktuellen Zahlen zeigen, dass sich mehr junge Menschen bewusst für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden – das ist ein ermutigendes Signal. Gleichzeitig gilt aber auch: Der Bedarf an Fachkräften wächst schneller, als er gedeckt werden kann. Der Weg in die Ausbildung ist nach wie vor offen – wer sich jetzt bewirbt, hat im Handwerk alle Chancen und kann schnell in ein erfolgreiches Berufsleben starten. Die Ausbildungsberatung der Handwerkskammer hilft gern und unkompliziert weiter.“
Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.390 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen.
Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de
Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (331) 3703-120
Fax: +49 (331) 3703-134
E-Mail: presse@hwkpotsdam.de

