Energie- / Umwelttechnik

Wohnungslüftung: Eine Schlüsseltechnologie im modernen Wohnbau

Ob Neubau oder energetische Sanierung: Die Anforderungen an die Gebäudehülle und die Energieeffizienz sind in den vergangenen Jahren massiv gestiegen. In der Folge gewinnt ein bislang oft unterschätzter Bereich massiv an Bedeutung: die Wohnungslüftung. Für das SHK-Handwerk eröffnet sich hier ein Zukunftsmarkt mit enormem Potenzial. „Wer sich heute beim Thema Lüftung gut aufstellt, sichert sich nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern wird auch den steigenden Anforderungen von Gesetzgeber und Kunden gerecht“, meint Frank Röder, Leiter Technical Sales Support bei Stiebel Eltron.

„Die Integration von Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung ist in vielen Fällen aus technisch Sicht längst unverzichtbar. Bei Neubauten oder im Falle von Sanierungen von mehr als einem Drittel beispielsweise der Fenster- oder Dachfläche, ist ein Lüftungskonzept zu erstellen. Es muss sichergestellt sein, dass ein ausreichender Luftaustausch erfolgt, um Feuchtigkeitsschäden an der Gebäudehülle zu vermeiden. Die Vorgehensweise für die Erstellung des entsprechenden Konzeptes beschreibt DIN 1946-6. Doch nicht nur deshalb ist eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung eigentlich Pflicht, weiß der Haustechnikexperte. „Die Lüftungsanlage stellt stets und selbsttätig eine sehr gute Raumluftqualität sicher, spart aufgrund der Wärmerückgewinnung Energie, sichert die Werterhaltung der Immobilie, filtert Pollen und vermeidet das Öffnen von Fenstern in lauten Umgebungen wie zum Beispiel an befahrenen Straßen. Für mich ist die Wohnungslüftung deshalb ganz klar das ‚Next Big Thing‘ – den Trend dürfen Handwerker nicht verschlafen.“

Auch energetisch rechnet sich die kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Eine aktuelle Kurzstudie des ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung im Auftrag des Verbands für Wohnungslüftung (VfW) zeigt, dass der Heizwärmebedarf durch Lüftung mit Wärmerückgewinnung um bis zu 35 Prozent gesenkt werden kann – eine signifikante Verbesserung der energetischen Gesamtbilanz. Auch der Bund der Energieverbraucher bestätigt in einer eigenen Analyse diese positiven Effekte auf Energieverbrauch und Raumluftqualität – und hebt dabei auch die wirtschaftliche Attraktivität solcher Systeme hervor.

Sicher aufgestellt in Sachen Lüftung mit Stiebel Eltron

Für das SHK-Fachhandwerk bedeutet diese Entwicklung: Wer sich frühzeitig mit Lüftungstechnik auseinandersetzt, verschafft sich einen Vorsprung am Markt. Dabei unterstützt Stiebel Eltron gezielt mit kostenfreien Seminaren, in denen praxisnah alle relevanten Aspekte rund um zentrale Lüftung vermittelt werden – von der Planung über die Technik bis hin zur Einbindung in förderfähige Gesamtkonzepte. Alle Schulungsoptionen – online sowie vor Ort – finden Interessierte unter: www.stiebel-eltron.de/seminare

Zur Planung der Lüftungsanlage steht auf der Website von Stiebel Eltron außerdem ein Online-Planungstool zur Verfügung. Mit dem sogenannten Lüftungsnavigator kann das Lüftungskonzept schnell und sicher erstellt werden. Im Anschluss daran erfolgt direkt die Planung der Gesamtanlage: www.stiebel-eltron.de/toolbox/lueftung

Stiebel Eltron ist mit einem breiten Portfolio im Lüftungsbereich hervorragend aufgestellt: Vom einfachen Abluft-Lüfter über dezentrale Pendellüfter mit Wärmerückgewinnung bis zu wohnungsweisen zentralen Lüftungsanlagen oder Systemen in Verbindung mit Wärmepumpen, beispielsweise für die effiziente Raumheizung und Warmwasserbereitung, bietet der Haustechnikhersteller Lösungen für nahezu alle Anwendungsbereiche.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 702-702
Telefax: +49 (5531) 70295-108
http://www.stiebel-eltron.de

Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel