-
Live-Webinar zur Traumkombi Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage
Die Energiepreise steigen – was liegt da näher, als seinen eigenen Strom zu erzeugen und so viel Energieverbrauch wie möglich darüber zu decken? „Mit einer Photovoltaik-Anlage produziert man seinen eigenen Strom, der am besten auch direkt sinnvoll genutzt wird“, so Frank Röder, Leiter der Planungsabteilung beim Haustechnikhersteller Stiebel Eltron. „Der größte Energieverbraucher im eigenen Zuhause ist die Heizung. Deswegen ist es nur folgerichtig, hier auf eine Wärmepumpe zu setzen, die einerseits ohnehin kostenlose Umweltenergie nutzbar macht und andererseits als Antriebsenergie auch noch den selbst erzeugten PV-Strom nutzen kann – quasi eine Win-Win-Situation!“ Stiebel Eltron bietet für interessierte Hausbesitzer ein Live-Webinar zu dem Thema. Unter www.stiebel-eltron.de/traumkombi können Endkunden nicht nur direkt über einen…
-
Stiebel Eltron im Netzwerk mit Solarwatt
Zukunftssicherheit, Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, Verringerung des eigenen CO2-Fußabdrucks, Wertsteigerung der Immobilie: Es gibt viele Gründe, das eigene Zuhause mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage auszustatten, im Idealfall dann auch gleich auf die Elektromobilität zu setzen und eine Wallbox zu installieren. Stiebel Eltron-Fachpartner können Endkunden jetzt das komplette Programm anbieten bestehend aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage sowie auf Wunsch Batteriespeicher und Wallbox – optimal ausgesteuert durch ein vereinheitlichtes Energiemanagement. „Wärmepumpe und Photovoltaik sind eine ideale Kombination – und mit unserem neuen Netzwerk können unsere Fachpartner jetzt ganz einfach selbst als kompetente Komplettanbieter auftreten“, sagt Burkhard Max, Geschäftsführer der Stiebel Eltron Deutschland Vertriebsgesellschaft. Möglich macht das die Kooperation mit dem bundesweit tätigen Dresdner Photovoltaik-Unternehmen…
-
Stiebel Eltron-Kleinspeicher SNU 5 Plus in neuem Set erhältlich
Gradgenau und ohne Wartezeit versorgt der Kleinspeicher SNU 5 Plus von Stiebel Eltron Waschplätze in Küche und Badezimmer mit Warmwasser. Ab sofort ist der kompakte 5-Liter-Kleinspeicher mit einer neuen mattschwarzen Armatur im modernen, stilvollen Design erhältlich. Die Armatur MAE-B ist sowohl im Set mit dem SNU 5 Plus als auch einzeln verfügbar. Der SNU 5 Plus garantiert eine gradgenaue Warmwasserversorgung zwischen 35 und 85 Grad Celsius ohne Wartezeit. Die gewünschte Temperatur kann dabei stufenlos über den hochwertigen Drehwähler mit fühlbarer Rastung am Gerät eingestellt werden. Mit der schwenkbaren, mattschwarzen Armatur MAE-B wird anschließend wie gewohnt Warmwasser in gewünschter Menge und Temperatur gezapft. Die Antitropf-Funktion des Kleinspeichers verhindert in der Aufheizphase…
-
CDU-Politikerin Mareike Lotte Wulf besucht Stiebel Eltron in Holzminden
Die lokale Bundestagsabgeordnete Mareike Lotte Wulf (CDU) hat zusammen mit der CDU-Kreisvorsitzenden Yvonne Niemeyer Stiebel Eltron in Holzminden besucht. Nach einem Gespräch mit Detlef Neuhaus, Geschäftsführer von Stiebel Eltron, und Dr. Hendrik Ehrhardt, Leiter der Abteilung Public Affairs, über aktuelle Themen der Energie- und Wärmewende, Industriepolitik sowie eine mögliche Umgestaltung der Heizungsförderung nach der Bundestagswahl stand ein Rundgang durch die Wärmepumpen-Fertigung auf dem Programm. Das Ziel, im Gebäudesektor bis 2045 klimaneutral zu sein, gelte nach wie vor, sagt Mareike Lotte Wulf. Erreicht werden solle das durch die Begrenzung von CO2-Menge und dem Senken der Stromsteuer und der Netzentgelte. Zudem sei eine Neugestaltung der Heizungsförderung notwendig. „Am sogenannten Heizungsgesetz der Ampel-Regierung…
-
76 Prozent der Deutschen sehen Strompreise als Hindernis für Heizungswechsel
Zu hohe Strompreise nennen gut drei Viertel der Verbraucher in Deutschland als Grund, derzeit nicht auf eine Wärmepumpenheizung umzusteigen. Kein anderes Hindernis wird so häufig als Bremse für die private Energiewende genannt. Dabei sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe im Vergleich zur Gasheizung niedriger – vor allem angesichts der weiter steigenden CO2-Abgaben für Gas. „Die Strompreise spielen eine Schlüsselrolle für den privaten Heizungswechsel“, sagt Heinz-Werner Schmidt, Geschäftsführer von Stiebel Eltron. „Eine überwältigende Mehrheit von 87 Prozent der Bevölkerung fordert günstigere Strompreise für alle Haushalte.“ Das sind aktuelle Ergebnisse des Energie-Trendmonitors 2025, für den ein Marktforschungsunternehmen 1.000 Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ im Auftrag von Stiebel Eltron befragt hat. Der Staat hat mit den Nebenkosten…
-
Stiebel Eltron gibt Fördergarantie beim Heizungstausch
Hausbesitzer, die auf eine Wärmepumpe als Heizungsanlage wechseln wollen, bekommen seit Anfang des Jahres bis zu 70 Prozent der Investitionskosten vom Staat dazu. „Das Warten hat endlich ein Ende: Die neue Förderung ist extrem attraktiv“, urteilt Burkhard Max, Vertriebsgeschäftsführer des deutschen Heizungsherstellers Stiebel Eltron. „Man sollte sein Vorhaben jetzt zügig beginnen, auch wenn die Anträge offiziell erst ab Ende Februar gestellt werden können. Dabei geht man kein Risiko ein: Wir haben uns entschieden, eine Fördergarantie anzubieten – wer in seinem selbstgenutzten Einfamilienhaus einen Heizungstausch plant, dem garantieren wir die Auszahlung der Fördersumme bei Ablehnung des Förderantrags durch die KfW.“ Seit Anfang des Jahres gilt die neue Förderung für Wärmepumpen, geregelt…
-
Stiebel Eltron erhält Landesförderung für Teilübernahme des Continental-Standortes in Gifhorn
Sukzessive übernimmt Stiebel Eltron bis Ende 2027 Teile des Continental-Werkes in Gifhorn, um dort zukünftig Wärmepumpen-Innenmodule zu produzieren. Die notwendigen Investitionen für den Auf- und Umbau der neuen Produktion fördert das Land Niedersachsen mit einer Zuwendung in Höhe von fünf Millionen Euro. Im Rahmen einer Feierstunde hat Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies den Förderbescheid jetzt im Gifhorner Werk an Stiebel Eltron übergeben. „Stiebel Eltron wird die Kapazitäten bei der Produktion von Wärmepumpen in den kommenden Jahren konsequent ausbauen“, so Dr. Kai Schiefelbein, Vorsitzender der Geschäftsführung von Stiebel Eltron. „Hier in Gifhorn finden wir durch die bestehende Infrastruktur optimale Bedingungen für den Aufbau einer Serienproduktion für Wärmepumpen-Innenmodule.“ Rund 65 Millionen Euro investiert…
-
Heiztechnik-Unternehmen übernimmt Teile der Infrastruktur von Continental
Nun ist es amtlich: Das Heiztechnikunternehmen Stiebel Eltron übernimmt Teile der Produktions- und Funktionsflächen des bisherigen Continental-Standortes Gifhorn. Die entsprechenden Verträge wurden jetzt am Hauptstandort des Greentech-Unternehmens in Holzminden unterschrieben. Sukzessive übernimmt Stiebel Eltron bis Ende 2027 Teile der bestehenden Infrastruktur und will dort Wärmepumpen-Innenmodule produzieren. Ziel ist dabei auch, möglichst vielen der dort bisher beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma Continental bei entsprechender Qualifikation eine nachhaltige Beschäftigungsperspektive aufzuzeigen. Auch wenn die Nachfrage nach Wärmepumpen vor dem Hintergrund der politischen Diskussionen rund um die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und die immer noch unklare neue Förderkulisse in Deutschland aktuell eingebrochen ist, geht Dr. Kai Schiefelbein, Vorsitzender der Geschäftsführung von Stiebel Eltron,…
-
Stiebel Eltron-Kleinspeicher in der BVB-Geschäftsstelle und im Signal Iduna Park
In einigen Liegenschaften von Borussia Dortmund kommt demnächst der Stiebel Eltron-Kleinspeicher SNU 5 Plus zum Einsatz: An Waschplätzen im Stadion und in der Geschäftsstelle des BVB sorgen die kompakten Geräte künftig für eine komfortable Warmwasserbereitstellung ohne Vorlaufzeit. Anlässlich der Kooperation mit Borussia Dortmund gibt es die Geräte des BVB-Premium- und Nachhaltigkeitspartners Stiebel Eltron aktuell in limitierter Edition mit BVB-Logo. Die Sonderausführung ist keineswegs nur dem Verein vorbehalten: Auch Fans und Sympathisanten der Borussia können den Kleinspeicher in der BVB-Edition nutzen. Der SNU 5 Plus wird direkt an der Zapfstelle installiert und liefert ohne Wartezeit sofort warmes Wasser. Über einen hochwertigen Drehwähler mit spürbarer Rastung kann die gewünschte Warmwassertemperatur stufenlos zwischen…
-
Stiebel Eltron WPL 10/13 HK Premium: Wärmepumpen-Musterlösung für die Heizungssanieru
Mit der WPL 10/13 HK Premium stellt Stiebel Eltron eine Musterlösung für den Heizungstausch im Bestand vor. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe aus dem Low-GWP-Portfolio des Holzmindener Unternehmens erreicht im reinen Wärmepumpenbetrieb Vorlauftemperaturen von bis zu 65 Grad Celsius und ist damit ideal für Sanierungsvorhaben geeignet. Sie kommt jedoch auch für Neubauten uneingeschränkt in Frage und lässt sich auf Wunsch problemlos kaskadieren. Die WPL 10 HK Premium hat eine Wärmeleistung von 8,60 Kilowatt (A-7/W35 nach EN 14511). Die WPL 13 HK Premium erreicht als stärkere Variante bei gleichen Bedingungen 11,60 Kilowatt Leistung. Die Leistungszahl liegt bei A2/W35 nach EN 14511 bei beiden Varianten bei 3,82. Beide Luft-Wasser-Wärmepumpen sind invertergeregelt und passen ihre Leistung…