Finanzen / Bilanzen

Eine digitale Inventarverwaltung ist ein wichtiges Instrument für das Asset Management

Eine Inventarverwaltung / -Kultur entsteht nicht von selbst – sie muss gestaltet und gelebt werden.
Ein entscheidender Faktor dabei ist der gezielte Einsatz einer Inventarisierungssoftware für den Inventarmanager.

Doch in vielen Schulen bleibt das Potenzial ungenutzt.
Dabei kann eine Inventarisierungssoftware dazu beitragen, die Inventur effizienter zu gestalten.
Wenn Inventarmanager erkennen, dass eine Inventarisierungssoftware eine echte Entlastung und nur etwas zusätzlichen Aufwand bedeuten, steigt die Bereitschaft, eine Software in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Renommiertes Schweizer Planungsbüro setzt auf die Inventarsoftware von HOPPE Unternehmensberatung zur Bedarfsplanung und Angebotsbearbeitung als Grundlage für Raumkonzepte und Flächenmanagement.

Smartes Inventarkonzept macht die Planung von Raumkonzepten und deren Kosten kalkulierbar

Die Laprano GmbH aus Basel in der Schweiz ist ein renommiertes Planungsbüro, das Möblierungs- und Inneneinrichtungskonzepte entwickelt. Das Planungsbüro ist für öffentliche Einrichtungen, wie Verwaltungen, Botschaften, Schulen und Sozialzentren, sowie Universitäten tätig.

Inventarsoftware sorgt für transparenten Inventarüberblick

„Ein Möblierungs- und Inneneinrichtungskonzept alleine reicht für unsere Kunden natürlich nicht aus“, sagt der Geschäftsführer und Inhaber der Laprano GmbH, Dino Laprano und fügt hinzu, „unsere Kunden wollen in sehr frühen Stadium auch wissen, welcher Aufwand bzw. Kostenumfang im Zuge ihres Projektes auf sie zukommen“.

Die Digitalisierung der Inventarisierung ist der Schüssel.

Auch öffentliche Einrichtungen, Schulen sowie Universitäten erwarten eine Inventarisierung.

Des Weiteren betont Dino Laprano, „auch im Rahmen einer Umzugsplanung sowie Flächenmanagement, ist es wichtig auf ein Instrument zurückzugreifen zu können, dass einem einen transparenten Inventarüberblick gibt“. „Gleichzeitig bietet dies für unsere Kunden den entscheidenden Vorteil, dass sie auf dieser Basis einen vollständigen Überblick über ihre eigenen Inventargüter erhalten und auf dieser Grundlage ihr weiteres Inventarmanagement professionell aufbauen können“, fügt Dino Laprano hinzu.

Die Anforderungen an die Inventarsoftware und seine Auswahl

„Mit den üblichen Instrumenten wie beispielsweise Excel- oder Wordlisten kamen wir auf Dauer nicht weiter“, sagt Dino Laprano und ergänzt, „damit ist eine rechtssichere Dokumentation, Verwaltung und entsprechende Auswertung der Inventargüter nicht umsetzbar“.

Die Laprano GmbH suchte nach einem geeigneten Lösungsanbieter, damit Inventar effektiver erfasst, dokumentiert und verwaltet werden kann. Die zu erfassenden Daten der Kunden sind zumeist umfangreich. Inventarmanagement basiert daher auf einer Software, die es ermöglicht, alle Vermögensgegenstände schnell und komfortabel zu inventarisieren. Damit mehrere Mitarbeiter sie parallel nutzen können, sollte die Software mandantenfähig sein, so dass es keinem Mitarbeiter möglich ist, die Daten des anderen einzusehen. Nach einer entsprechenden Markterkundung und Preisermittlung fiel die Wahl auf die Inventarsoftware der Hoppe Unternehmensberatung). Hoppe hat jahrzehntelange Erfahrung in die Entwicklung einer modernen, intuitiv bedienbaren Softwarelösung investiert.
Gerade die Präsenz der HOPPE Unternehmensberatung in der Schweiz ist hier von Bedeutung. Über 3.300 Firmen und Kommunen mit über 9500 Anwendern haben die Inventarsoftware erfolgreich im Einsatz.

Die Software besticht durch ihre Übersichtlichkeit und Transparenz, der leichten Bedienbarkeit und einer schlanken Struktur. Hierdurch werden Fehlerquellen bei Eingabe und Bedienung deutlich minimiert. Hinzu kommt eine individuelle Betreuung und die Kundennähe in der Schweiz durch die Hoppe Unternehmensberatung sowie günstige Softwarekosten. Die Inventarsoftware entspricht auch den „Empfehlungen zur Führung von Bestandsverzeichnissen über das Sachanlagevermögen“ gemäß der kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt).

Fazit

Die Software hält das Inventarverzeichnis ohne großen Aufwand immer auf dem aktuellen Stand. Die richtige Inventarsoftware beschleunigt die Inventur erheblich, Fehler und Aufwand reduzieren sich. Zudem dienen die Daten als rechtssicherer Inventar- und Versicherungsnachweis.

Einen großen Vorteil der neuen Software-Lösung sieht die Laprano GmbH in der logisch aufgebauten Struktur der Daten und den vielseitigen Auswertungsmöglichkeiten der Inventargüter, die letztendlich Kosten- und Planungssicherheit mit sich bringen. Dadurch erhöht sich die Planbarkeit von Beschaffungen und die Arbeitsprozesse werden effektiver.

Weitere Informationen: 
www.Inventarsoftware.de

Um einen tieferen Einblick in dieses Tool zu erhalten, steht Ihnen ein informatives Video zur Verfügung.

 

 

Über Hoppe Unternehmensberatung Beratung für Informationsmanagement

Die Hoppe Unternehmensberatung gehört zu den bekanntesten deutschen Anbietern von Inventarisierungssoftware für das Inventarmanagement.
Unsere Experten zeigen Ihnen die Möglichkeiten unserer Inventarverwaltung, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit mobil, flexibel und praxisbezogen unterstützt.
Die digitale Inventarverwaltung wurde mit den Innovationspreis "Best of IT" der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Weiterhin wurde die Software mit dem Industriepreis prämiert.
Der Inventar-Manager von HOPPE ist eine Software zur Geräteverwaltung, in der man einfach und komfortabel das gesamte Inventar eines Unternehmens erfassen und aktualisieren kann.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hoppe Unternehmensberatung Beratung für Informationsmanagement
Seligenstädter Grund 8
63150 Heusenstamm
Telefon: +49 (6104) 65327
Telefax: +49 (6104) 67705
https://www.Hoppe-Net.de

Ansprechpartner:
Dr. Ulrich Hoppe
Consultant
Telefon: +49 (6104) 65327
Fax: +49 (6104) 67705
E-Mail: Ulrich.Hoppe@Hoppe-net.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel