
Grundschule im Grünen
An der idyllisch gelegenen Schule ist an diesem Vormittag Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Patrick Krug im Rahmen seiner Tour an alle 38 Vogelsberger Schulstandorte zu Gast. Gemeinsam mit Matthias Röse, Leiter des Amts für Schulische Bildung und Betreuung, und Stefan Schmidt, dem Leiter des Amtes für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft, wird er dort von Silke Lang-Michaelis, Schulleiterin der Grundschule Oberes Ohmtal, sowie ihrer Stellvertreterin Daniela Nispel empfangen.
Rund 240 Kinder aus der Gemeinde Mücke besuchen die „Grundschule im Grünen“. „Und sie finden hier tolle Voraussetzungen zum Lernen“, kommentiert Schuldezernent Krug den Besuch. Denn beim Rundgang am Schulstandort wird deutlich, dass die großzügige Schulanlage aus den 60ern – ursprünglich als Mittelpunktschule geplant und gebaut – den Schülerinnen und Schülern viel Platz bietet. Denn das Schulareal erstreckt sich im Oberen Ohmtal auf rund 2,3 Quadratkilometer.
Etwas enger wird es nur beim Mittagessen in der Schulmensa. Denn von rund 80 Kindern, die das Ganztagsangebot an der Schule nutzen, kommen zwischen 40 und 60 Kinder zum Mittagessen in die Mensa. Das Ganztagsangebot realisiert die Schule gemeinsam mit einem Förderverein. Die pädagogische Mittagsbetreuung wird durch die Schule angeboten, die Betreuung vor und nach der Schule organisiert und führt der Förderverein durch. Aus Sicht des Schulträgers ist diese Kooperation erfolgreich: „Schule, Förderverein und Schulgemeinde arbeiten am Standort gut zusammen und haben hier gemeinsam ein tragfähiges Betreuungskonzept erarbeitet“, kommentiert der Schuldezernent. „Den Rechtsanspruch zu erfüllen, der ab kommendem Schuljahr schrittweise für alle Grundschulklassen eingeführt wird, ist hier sicher reibungslos umzusetzen“, sagt Krug, auch wenn noch nicht komplett abzusehen ist, wie sich die Zahlen im kommenden Jahr generell entwickeln.
Schulgarten, Außenanlage, Biotop und Bibliothek
Beim Rundgang stellen Schulleiterin Silke Lang-Michaelis und ihre Stellvertreterin Daniela Nispel den Standort vor. Durch verschiedene Klassenräume und den EDV-Raum geht es in die gut sortierte Schulbibliothek und in die Sporthalle der Grundschule. Nach einem Blick auf das Biotop und die Außensportanlage geht es zurück in den Werkraum sowie auf den Schulhof. Und eines fällt dabei auf: Der Charme des Schulstandorts aus den 60er-Jahren ist spürbar. „Gleichzeitig bietet er – mit kleinen Anpassungen über die Jahre – noch immer gute Bedingungen für Unterricht und Ganztagsbetreuung“, sagt der Schuldezernent. Und kündigt gleichzeitig für das kommende Jahr etwa Maßnahmen bei den Treppenaufgängen zum Schulgebäude an.
Aus Sicht des Schulträgers läuft die enge Zusammenarbeit mit dem Schulstandort geräuschlos. „Und das ist ein sehr gutes Zeichen – denn Herausforderungen werden gemeinsam mit der Schulleitung lösungsorientiert ausgeräumt“, betont Patrick Krug abschließend.
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de
Redakteur in der Pressestelle
Telefon: +49 (6641) 977-272
E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de