-
„Die Augen der Leitstelle vor Ort“
„Gebäudebrand – Menschen in Gefahr“: Gerade einmal vier Worte enthält die Erstmeldung eines großen Feuerwehr- und Rettungseinsatz in dieser Woche, bei dem zunächst nicht klar ist, wie viel Menschen sich tatsächlich noch in dem brennenden Gebäude befinden. Die Meldungen, die in der Vogelsberger Leitstelle eingehen, unterscheiden sich gravierend. Mal ist von drei Leuten die Rede, mal von acht, mal von 15. Ganz klar: Es fährt alles raus – inklusive eines Leitenden Notarztes. Und während der noch vor Ort ist und die medizinische Hilfe koordiniert, bestellt Landrat Manfred Görig zeitgleich mit Dr. Iva Fischer und Dr. Dennis Humburg im Lauterbacher Landratsamt zwei neue Leitende Notärzte. „Es ist wichtig, dass wir für…
-
Super-Ergebnis: Wahlbeteiligung liegt bei 76 Prozent
Von solchen Werten ist die „große“ Politik oft weit entfernt: Bei der Wahl zum Vogelsberger Kreisjugendparlament lag die Wahlbeteiligung bei sage und schreibe 76 Prozent. „Das ist ein Super-Ergebnis“, kommentiert denn auch Landrat Manfred Görig bei der Auszählung der Stimmen und weist auf die Erfolgsgeschichte des Vogelsberger KJP hin, das 1992 als erstes dieser Art in ganz Deutschland gegründet wurde: „Seit mehr als 30 Jahren binden wir Kinder und Jugendliche schon ganz früh in demokratische Prozesse ein, die Abgeordneten können sich in den verschiedensten Themenbereichen einbringen und eigene Projekte verwirklichen.“ Das werden auch die Mitglieder des 15. KJP tun, die jetzt gewählt wurden und die sich am 18. September zu…
-
KI, Spielwaren, Expeditionsmobile und Rote Wurst
„Gute Voraussetzungen aber auch große Herausforderungen liegen vor uns“, stellt Dr. Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter und Wirtschaftsdezernent, gleich zu Beginn des diesjährigen Unternehmerdialogs des Vogelsbergkreises im Schwalmtaler Ortsteil Rainrod klar. Denn für die Zukunft hat nicht nur der Vogelsbergkreis eine Vielzahl wichtiger Aufgaben vor der Brust, wenn es darum geht den Wirtschaftsstandort weiterhin solide auszubauen und voranzubringen. Beim Unternehmerdialog berichten Toynamics aus Mücke, venforce aus Gemünden, stagedriving aus Schotten und die Vulkan Metzgerei aus Lautertal von den erfolgreichen Strategien, mit denen sie sich wirtschaftlich verorten. Mehr als 60 Vertreterinnen und Vertretern aus der ost- und mittelhessischen Wirtschaft, von Städten und Gemeinden sowie von weiteren Institutionen begrüßt Dr. Mischak zu…
-
Vortrag: Reichsbürger in Hessen
Wer sind die „Reichsbürger“? Was glauben sie – und warum? Sind das alles Rechtsextremisten? Wie viele „Reichsbürger“ gibt es in Deutschland und in Hessen und welche Gefahren gehen von ihnen aus? Wie gehe ich mit „Reichsbürgern“ im Freundes-, Verwandten- oder Bekanntenkreis um? Was kann man gegen sie unternehmen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Offenbacher Blogger und „Reichsbürger“-Experte Oliver Gottwald in einem Vortrag am 14. Juni ab 18 Uhr im Kreisjugendheim in Landenhausen. Gottwald ist von Beruf Diplom-Rechtspfleger und beobachtet die Szene seit fast 15 Jahren. War dies für den ehemaligen Studenten der Politikwissenschaften zunächst ein Hobby, so ist daraus inzwischen ein Nebenberuf geworden. Gottwald bildet Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes…
-
Stiftung der Sparkasse Oberhessen fördert „Host Town“ Vogelsberg mit 14.500 Euro
„Zusammen inklusiv – die größte Inklusionsbewegung Deutschlands“. Unter diesem Motto finden die Special Olympics World Games ab dem 17. Juni in Berlin statt. Das große Sportfest erstreckt sich weit über die Grenzen der Bundeshauptstadt hinaus, bis in den Vogelsberg hinein. „In Berlin spielt die Musik, aber das Orchester kommt aus dem ganzen Land: Das ‚Host Town Programm‘ ist ein einzigartiges Projekt, mit dem die internationalen Sportlerinnen und Sportler in Deutschland willkommen geheißen werden“, so der Veranstalter auf seiner Internetseite. Der Vogelsbergkreis gehört zu den ausgewählten Gastgebern, und begrüßt mit finanzieller Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Oberhessen eine Delegation aus Curaçao. Ein Hauch von Karibik weht vom 12. bis 15. Juni…
-
Hitzeschutzkonzepte und Betreuungsorganisationsgesetz
Das neue Betreuungsorganisationsgesetz und die Aufgaben der Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung waren Themen der jüngsten Sitzung des Seniorenbeirats des Vogelsbergkreises in der Lauterbacher Adolf-Spieß-Halle. Nach Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Duschka, gab der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Jens Mischak einen Überblick über aktuelle Themen und Herausforderungen aus seinem Dezernatszuständigkeitsbereich. „Die schwierige Wohnungssituation und die Sicherstellung einer guten pflegerischen und ärztlichen Versorgung sind wichtige Handlungsfelder für die Kreispolitik“, so Dr. Mischak. Im Anschluss stellten Susanne Happ und Ralf Susemichel aus dem Sachgebiet Hilfe zur Pflege / Eingliederungshilfe im Amt für Soziales und Ausländerrecht des Kreises das am 1. Januar dieses Jahres in Kraft getretene Betreuungsorganisationsgesetz vor. Die beiden Referenten…
-
Prämienmarkt in Lauterbach
Am Mittwoch, 7. Juni, dem Haupttag des diesjährigen Prämienmarkts, sind die Verwaltungsstandorte der Kreisverwaltung in Lauterbach nur vormittags bis 12 Uhr geöffnet. Über die bundeseinheitliche Behördennummer 115 können bis 18 Uhr allerdings weiterhin Fragen nach Zuständigkeiten, benötigten Unterlagen, den richtigen Ansprechpersonen oder verschiedene Anliegen direkt geklärt werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 Telefax: +49 (6641) 977-336 http://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist…
-
Praktikum? Ausbildung? Einfach mal ausprobieren…
Berufsorientierung klingt sperrig – kann aber spannend sein. Berufsbilder kennenlernen geht ganz einfach während der Tage der Ausbildung: Anfang Juli können Jugendliche und ihre Eltern Kontakt zu Firmen knüpfen, sie besuchen, Fragen stellen und ins Gespräch kommen. Vielleicht kommt dabei ein Praktikum für die Sommerferien heraus, vielleicht sogar ein Ausbildungsplatz? Wer weiß? Erster Kreisbeigeordneter und Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak motiviert zum Mitmachen: „Das ist eine einmalige Gelegenheit, innerhalb einer Woche gleich mehrere Betriebe kennenzulernen – gerade im persönlichen Kontakt mit Azubis und Ausbildern ist das eine Riesenchance, sich über seinen Berufsweg mehr Klarheit zu verschaffen.“ Gibt es in der Nähe Unternehmen, in denen mein Kind eine Ausbildung zur Groß- und…
-
KJP-Wahlen und Medizin-Stipendienprogramm
In der jüngsten öffentlichen Sitzung des Kreisjugendparlaments (KJP) des Vogelsbergkreises im Dorfgemeinschaftshaus in Allmenrod lag der Schwerpunkt auf drei Themenbereichen: die Wahl des neuen KJPs, das Stipendienprogramm „Medizin Plus“ sowie zwei Workshops des Diplom-Biologen und Astronomen Dr. Martin Jatho. Den Anfang machten Angelina Kuhl und Laura Tkotz aus dem Sachgebiet Jugendarbeit, Jugendbildung, Demokratieförderung des Kreises, die berichteten, wie die Vorbereitungen zu den Wahlen des 15. Kreisjugendparlaments verlaufen sind. Sie beschrieben den Ablauf der Wahlen und zeigten ein Erklär-Video, das in den Schulen präsentiert wurde, um das KJP vorzustellen und auf die Wahl aufmerksam zu machen. Gewählt haben das neue Parlament in der vergangenen Woche alle Schülerinnen und Schüler unter 18…
-
Kreisverwaltung am Freitag geschlossen
Aufgrund eines Betriebsausflugs bleiben am Freitag, 2. Juni, sämtliche Ämter und Verwaltungsstandorte der Kreisverwaltung in Lauterbach und Alsfeld geschlossen. Auch die Volkshochschule sowie die Kfz-Zulassungsstellen in Lauterbach und Alsfeld sind an diesem Tag für den Besucherverkehr nicht erreichbar. Für zulassungsrechtliche Angelegenheiten stehen die Außenstellen in Freiensteinau, Grebenhain, Homberg, Kirtorf, Schlitz und Schotten zur Verfügung. Lediglich in Schotten können Bürgerinnen und Bürger ohne vorherige Terminvereinbarung zulassungsrechtliche Angelegenheiten klären. Die bundeseinheitliche Behördennummer 115 ist allerdings am Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Dort können beispielsweise Fragen nach Zuständigkeiten, benötigten Unterlagen, den richtigen Ansprechpersonen oder verschiedene Anliegen direkt geklärt werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis…