
Personal Branding/Ambassador auf LinkedIn – der Schlüssel zu erfolgreichem Marketing
Dieser Bericht beleuchtet die Synergien zwischen persönlichem Account und Unternehmensmarketing auf LinkedIn und zeigt auf, wie Agenturen Unternehmen unterstützen können, diese Potenziale zu nutzen.
Die Bedeutung von kraftvollem Personal Branding auf LinkedIn
Personal Branding bezeichnet die Praxis, sich selbst als Marke zu positionieren. Auf LinkedIn ermöglicht dies Fachleuten, ihre Expertise und Persönlichkeit zu präsentieren, was zu einem stärkeren Netzwerk und mehr Geschäftsmöglichkeiten führt. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Erweiterung des Netzwerks – Mitarbeiter können wertvolle Kontakte knüpfen, die auch dem Unternehmen zugutekommen.
Steigerung der Sichtbarkeit – Ein starkes persönliches Profil erhöht die Sichtbarkeit sowohl des Mitarbeiters als auch des Unternehmens.
Vertrauensaufbau – Authentische persönliche Marken schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit.
Obwohl beide Konzepte eng miteinander verbunden sind, gibt es einige Unterschiede. Personal Branding richtet sich an individuelle Kontakte, während Unternehmensbranding auf eine breitere Zielgruppe abzielt. Persönliche Inhalte können emotionaler und individueller sein, während Unternehmensinhalte oft formeller und strategischer sind. Mitarbeiter sind für ihr persönliches Branding verantwortlich, während das Unternehmen für die Markenidentität und -botschaften zuständig ist. Man MUSS die Synergien zwischen persönlichem und Unternehmensbranding nutzen, denn die Kombination von Personal Branding und Unternehmensbranding bringt enorme Vorteile für beide Seiten. Wenn Mitarbeiter ihre persönlichen Marken erfolgreich aufbauen, profitieren Unternehmen von:
– Lead-Generierung: Mitarbeiter können durch ihre Netzwerke Leads generieren, die direkt in den Vertrieb des Unternehmens fließen.
– Talentgewinnung: Ein starkes Personal Branding zieht talentierte Fachkräfte an, die sich mit der Marke identifizieren.
– Kundenbindung: Authentische Interaktionen auf persönlicher Ebene fördern die Kundenbindung und -loyalität.
Personal Account, Ambassador, Corporate Influencer – Alles das Gleiche?
Der Personal Account ist das persönliche Profil eines Mitarbeiters auf LinkedIn. Hier präsentiert der Mitarbeiter seine beruflichen Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen. Der Fokus liegt auf der individuellen Marke und der Vernetzung mit anderen Fachleuten.
Der Ambassador ist ein Mitarbeiter, der aktiv die Werte und Botschaften des Unternehmens nach außen trägt. Dies geschieht durch das Teilen von Unternehmensinhalten, das Engagement in Diskussionen und das Repräsentieren des Unternehmens bei Veranstaltungen. Ambassadors stärken die Unternehmensmarke durch ihre persönliche Glaubwürdigkeit und ihr Netzwerk.
Corporate Influencer sind Mitarbeiter, die ihre persönliche Marke nutzen, um die Unternehmensmarke zu fördern. Sie teilen Inhalte, die sowohl ihre individuelle Expertise als auch die Werte des Unternehmens widerspiegeln. Corporate Influencer spielen eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Vertrauen und Glaubwürdigkeit, indem sie authentisch über ihre Erfahrungen und Erfolge im Unternehmen berichten.
Wie kann hier eine Tech-Agentur helfen – Vorgehensweise:
Um Unternehmen bei der Entwicklung einer effektiven Personal Branding-Strategie zu unterstützen, sollte ein strukturierter Onboarding-Prozess implementiert werden. Wir haben einen Fahrplan dazu entwickelt:
- Bedarfsanalyse: Identifikation der Ziele und Herausforderungen des Unternehmens und der Mitarbeiter.
- Schulung: Workshops zur Erstellung und Optimierung persönlicher LinkedIn-Profile, einschließlich Tipps zur Content-Erstellung und -Veröffentlichung.
- Strategieentwicklung: Erstellung eines maßgeschneiderten Konzepts, das Personal Branding und Unternehmensbranding miteinander verbindet.
- Kanalmanagement: Ein effektives Kanalmanagement ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Aktivitäten der Mitarbeiter mit den Unternehmenszielen in Einklang stehen. Wichtige Tools dazu sind: Entwicklung eines gemeinsamen Content-Kalenders, der sowohl persönliche als auch Unternehmensinhalte umfasst. Regelmäßige Überprüfung der Aktivitäten und Bereitstellung von Feedback zur Optimierung der Strategien sowie das Sicherstellen, dass persönliche Marken die Unternehmenswerte und -botschaften widerspiegeln, um Konsistenz zu gewährleisten.
- Überwindung von Skepsis, denn viele Unternehmen sind skeptisch gegenüber der Idee, dass Mitarbeiter persönliche Marken aufbauen, da sie fürchten, dass Leads verloren gehen, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Diese Bedenken können jedoch durch folgende Argumente entkräftet werden:
– Langfristige Lead-Generierung: Personal Branding führt zu einer kontinuierlichen Generierung von Leads, die über persönliche Netzwerke hinausgehen.
– Stärkung der Unternehmensmarke: Wenn Mitarbeiter ihre Expertise teilen, stärkt dies die Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit des Unternehmens.
– Talentbindung: Ein starkes Personal Branding fördert die Mitarbeiterbindung und zieht neue Talente an.
– Oft kommt die Frage auf, was passiert, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen? Die während der Anstellung generierten Leads und das aufgebaute Vertrauen bleiben bestehen.
Ergebnis:
Die Integration von Personal Branding auf LinkedIn in die Unternehmensstrategie ist ein entscheidender Schritt für modernes Marketing. Durch die Zusammenarbeit mit einer Agentur können Unternehmen sicherstellen, dass sie sowohl die individuellen Stärken ihrer Mitarbeiter als auch die Werte ihrer Marke optimal nutzen. Die Synergien zwischen persönlicher und Unternehmensmarke bieten enorme Potenziale für Lead-Generierung, Kundenbindung und Talentgewinnung.
Zitat
„Die beste Werbung ist, wenn die Menschen über dich sprechen, weil sie von dir begeistert sind.“ – Richard Branson
team-mt GmbH
Münchener Str. 1
83022 Rosenheim
Telefon: 08920002160
http://team-mt.de
Marketing Managerin
Telefon: +49 (89) 2000216-19
E-Mail: s.lux@team-mt.de

