Produktionstechnik

Vernetzte Lösungen für eine nachhaltige Produktion

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und höchste Prozesssicherheit – unter diesen Leitthemen präsentiert die BST GmbH vom 08. – 15. Oktober 2025 auf der K in Düsseldorf umfassende Lösungen zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung für bahnverarbeitende Prozesse in der Kunststoffindustrie. Mit Fokus auf nachhaltige Ressourcennutzung, digitale Vernetzung und intuitive Bedienung unterstützt BST Unternehmen dabei, Produktionsqualität zu steigern und Ausschuss deutlich zu reduzieren.

iPQ-Surface mit neuer 16k-Kamera und KI-Unterstützung

Eines der Highlights ist das modulare Oberflächeninspektionssystem iPQ-Surface, das auf der K 2025 mit wesentlichen Weiterentwicklungen und neuen Funktionen vorgestellt wird. Das BST iPQ-Surface verfügt nun über eine neue 16k-Kamera, die eine noch höhere Auflösung bietet und selbst kleinste Materialfehler zuverlässig erkennt. Diese Technologie wird durch einen im Standard enthaltenen regelbasierten Klassifikator ergänzt. Durch die Einführung künstlicher Intelligenz auf Basis von Deep Learning können Leistung und Benutzerfreundlichkeit noch weiter verbessert werden.

MPX-Stroboskoptechnologie für präzise Defekterkennung

Ein weiteres Highlight stellt die Einführung der MPX-Stroboskoptechnologie innerhalb des iPQ-Surface dar, welche ursprünglich für die Batteriezellproduktion entwickelt wurde und nun auch für flexible Verpackungsmaterialien optimiert ist. Durch die Stroboskoptechnologie ist es möglich, mehrere Bilder mit unterschiedlichen Beleuchtungsverhältnissen in einem einzigen Durchlauf aufzunehmen. Auf diese Weise können Defekte identifiziert werden, die unter verschiedenen Lichtverhältnissen unterschiedlich sichtbar sind. Dazu zählen beispielsweise ‚Gele‘ – verursacht durch unvollständiges Schmelzen während der Extrusion – und thermische Defekte, die durch Rückstände im Extruder entstehen. Diese Innovation erhöht die Inspektionsgenauigkeit maßgeblich und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Qualitätsstandards nachhaltig zu verbessern. – #FORYOU nur das Beste.

CLS CAM 200: Präzision und Nachhaltigkeit vereint

„Mit dem neuen kamerabasierten Sensor CLS CAM 200 bieten wir auf der K 2025 eine Innovation, die Präzision und Nachhaltigkeit vereint. Das System regelt direkt anhand von Kontrastmerkmalen und erhöht damit Qualität und Effizienz“, erklärt Ingo Ellerbrock, Produktmanager bei BST. Die CLS CAM 200 verfügt über eine automatisch geregelte LED-Beleuchtung und unterstützt sowohl Hell- als auch Dunkelfeldbetrieb für reflektierende Oberflächen. Die Bedienung erfolgt zentral über den BST SMART COM 100 Commander, ergänzt durch eine optische Positionierhilfe und einen automatischen Job- und Setup-Speicher.

TubeScan XL- Modularität für vielfältige Inspektionsaufgaben

Mit der TubeScan XL Produktfamilie bietet BST einen kostengünstigen Einstieg in die 100 % Druck- und Oberflächenkontrolle. Dank der Modularität lässt sich TubeScan XL perfekt auf individuelle Inspektionsanforderungen anpassen. Verschiedene Beleuchtungsarten – wie Weißlicht, UV-, Hintergrund- oder Konturbeleuchtung – können einzeln oder in Kombination genutzt werden und ermöglichen so eine zielgerichtete Inspektionsbeleuchtung verschiedenster Substrate. Ergänzende Softwaremodule wie die grafische Darstellung der Inspektionsergebnisse (Dynamic Roll Map), die Einbindung dieser Daten in automatisierte Weiterverarbeitungsprozesse (QLink Workflow) oder Optionen wie Distanzkontrolle von Merkmalen (z. B. Sleevebreiten), Barcode- und OCR-Prüfung sowie der PDF-Vergleich zur Referenzvalidierung erhöhen die Qualitätssicherung und lassen sich jederzeit flexibel erweitern. Durch die kompakte Baugröße des TubeScan XL ist eine Integration in nahezu alle Produktionsmaschinen möglich. Die Lieferung umfasst ein komplettes Inspektionsmodul, inklusive Bahnführungswalzen, wodurch Installationsaufwand und Stillstandszeiten auf ein Minimum reduziert werden – für einen schnellen, reibungslosen Start in eine effiziente Produktion.

iPQ-View mit neuer Zoomtechnologie

Besonders hervorzuheben ist die neue Version des iPQ-View, die auf der K 2025 mit einer neuen Zoomtechnologie, einer weiterentwickelten Beleuchtung und einem kleineren Gehäuse überzeugt. „iPQ-View bietet Anwendern höchste Prozesssicherheit durch eine außergewöhnliche Bildqualität und intuitive Bedienung“, so Kim Lewald, Produktmanager bei BST. Das System ermöglicht die präzise Echtzeitüberwachung kritischer Druckbereiche und trägt maßgeblich zur Fehlervermeidung und Qualitätsoptimierung bei. Dank moderner CMOS-Technologie und energieeffizienter Beleuchtungseinheiten bietet es höchste Leistung bei geringem Energieverbrauch.

iPQ-Check Digital für den Digitaldruck

Zudem präsentiert BST auf der K 2025 das innovative System iPQ-Check Digital. Dieses erweitert die bewährte 100%-Inspektion von BST speziell für den Digitaldruck. „Mit iPQ-Check Digital integrieren wir PDF-basierte Auftragsdaten direkt in den Inspektionsprozess und schaffen so eine durchgängige Verbindung zu SMARTData“, erläutert Kim Lewald weiter. Durch die Integration in das zentrale Datenmanagementsystem lassen sich alle qualitätsrelevanten Informationen lückenlos dokumentieren und für weitere Prozessschritte nutzbar machen.

SLITTINGControl – Präzise Schneidüberwachung

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem eigenständigen Schneidüberwachungssystem BST SLITTINGControl. Dieses System misst und überwacht präzise die Breite jeder Tochterrolle sowie die Beschichtungsposition, gleicht diese mit den Sollwerten ab und korrigiert Abweichungen automatisch. Die einfache Integration in bestehende Maschinenlayouts und die sofortige visuelle Kontrolle per Live-Bilddarstellung ermöglichen es, Fehler direkt zu beheben, wodurch Maschinenstopps und Ausschuss effektiv reduziert werden.

SMARTData – Intelligente Vernetzung aller Systeme

Die intelligente Vernetzung aller Lösungen erfolgt über die zentrale Plattform SMARTData von BST. Diese innovative Datenmanagementlösung sammelt und analysiert qualitätsrelevante Daten positionsgenau über alle Prozessschritte hinweg. Dadurch werden Prozessabweichungen frühzeitig erkannt, Ausschuss reduziert und Optimierungspotentiale identifiziert. Zudem unterstützt SMARTData Unternehmen bei der Umsetzung vorausschauender Wartungskonzepte (Predictive Maintenance). Auf der K 2025 stellt BST das iPQ-Surface mit vollständiger Integration in den SMARTData Lake (SDL) vor. Inspektionsdaten werden nun zentral gespeichert und können über das browserbasierte SMARTData Review (SDR) – gemeinsam mit Daten aus anderen bereits an den SDL angebundenen BST-Systemen – einfach abgerufen und analysiert werden. Das schafft eine konsistente Datenbasis, beschleunigt die Entscheidungsfindung und unterstützt eine effiziente Prozessoptimierung.

FRAMEGuide und Bahnzugsmessung für höchste Genauigkeit

Zusätzlich präsentiert BST den FRAMEGuide: einen innovativen Drehrahmen mit niedriger Bauhöhe und höchster Regelgenauigkeit. Das System lässt sich nahtlos in unterschiedlichste Maschinenlayouts integrieren und gewährleistet bei minimalem Platzbedarf optimale Qualität. Zusätzlich ermöglicht die BST Bahnzugmessung die kontinuierliche Erfassung und Regelung der Bahnkraft, wodurch stabile Prozesse und eine konstante Produktqualität gewährleistet werden.

Zukunftssichere Lösungen für die Produktion

„Durch den Einsatz unserer digitalen und intelligent vernetzten Systeme bieten wir unseren Kunden Lösungen, die höchste Qualitätsstandards garantieren und gleichzeitig Produktionskosten sowie Ausschuss entscheidend reduzieren“, so Joachim Barthelme Executive Vice President Business Unit Flexible Materials bei BST.

BST GmbH auf der K 2025: Halle 4, Stand C44

Über die elexis AG

Die BST GmbH, eine Gesellschaft der elexis Unternehmensgruppe, gehört zu den führenden Anbietern von qualitätssichernden Systemen für bahnverarbeitende Industrien. Das Unternehmen mit Sitz in Bielefeld bietet Lösungen für Bahnlaufregelung, Oberflächeninspektion, Bahnbeobachtung, 100%-Inspektion, Farbmessung, Farbmanagement, Registerregelung sowie Automatisierung an. In diesen Bereichen verfügt das Unternehmen über jahrzehntelanges Praxis-Know-how mit Installationen bei weltweit mehr als 15.000 Kunden aus den Industrien Druck- und Verpackung, Papier und Folien, Gummi- und Reifen, Batterie und Brennstoffzellen, sowie gedruckter und organischer Elektronik. BST steht für hochwertige Qualitätsüberwachung, reibungslose Produktionsprozesse und erstklassigen Service weltweit.

www.bst.elexis.group

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

elexis AG
Industriestr. 1
57482 Wenden
Telefon: +49 (2762) 612-130
Telefax: +49 (2762) 612-135
http://www.elexis.group

Ansprechpartner:
Daniel Busse
Marketing
E-Mail: Daniel.Busse@bst.group
Konrad Hünerfeld
Head of Corporate Communications
Telefon: +492762612286
E-Mail: konrad.huenerfeld@elexis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel